- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Welche Batterie für meinen 530i? - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: bmw-manu
Date: 23.12.2007
Thema: Welche Batterie für meinen 530i?
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

heute hat sich nach 4 Jahren meine Batterie verabschiedet, ohne Vorwarnung! Vermutlich hat Ihr die momentane extremkälte den Rest gegeben :(
Nun meine Fragen: Welch Batterie könnt Ihr mir empfehlen? VARTA, BOSCH, oder doch eher ARKTIS von ATU? Wie ist das Preisleistungsverhältniss? Kann mir jemand sagen welche Batterie Ich benötige? (klar, steht auf der jetzigen ja drauf, möcht nur nicht gleich die Rückbank ausbauen).

Hab mich in der Such bereits bemüht, aber nichts eindeutiges gefunden.
Hoffe jemand hilft mir weiter, ist ziemlich dringend...
Danke schonmal.

Gruß
Manuel


Antworten:
Autor: 982racer
Datum: 23.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo zusammen,

heute hat sich nach 4 Jahren meine Batterie verabschiedet, ohne Vorwarnung! Vermutlich hat Ihr die momentane extremkälte den Rest gegeben :(
Nun meine Fragen: Welch Batterie könnt Ihr mir empfehlen? VARTA, BOSCH, oder doch eher ARKTIS von ATU? Wie ist das Preisleistungsverhältniss? Kann mir jemand sagen welche Batterie Ich benötige? (klar, steht auf der jetzigen ja drauf, möcht nur nicht gleich die Rückbank ausbauen).

Hab mich in der Such bereits bemüht, aber nichts eindeutiges gefunden.
Hoffe jemand hilft mir weiter, ist ziemlich dringend...
Danke schonmal.

Gruß
Manuel

(Zitat von: bmw-manu)



glaube du hast ne 88ah drin,eigentlich tuen die Batterien sich nicht viel.Halten alle ziemlich lange.
MfG
Pierre
Autor: St.Anger82
Datum: 23.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
jo stimmt
Autor: bmw-manu
Datum: 24.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
muss Ich unbedingt auf die DIN Norm 60038 achten? hatte auch irgendwas von ner 100aH Batterie gelesen? Oder reicht evtl auch ein nachfüllen mit destilliertem Wasser?
Gruß und Frohes Fest
Manuel
Autor: NIB
Datum: 24.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du kannst versuch mal die Batterie zu laden.Oder lass sie mal wo testen bei Bosch oder so die sagen dir dann ob du eine neue brauchst.
Autor: bmw-manu
Datum: 24.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
musste heute Morgen kurz weg, und siehe da: er sprang ohne Probleme an, habe allerdings diesesmal alle Nebenverbrauch abgeschaltet, ein Blick ins BMW-Handbuch ergab, daß die verbaute Batterie Wartungsfrei ist und somit auch nich nachgeladen werden muss.
Naja, jetzt warte Ich mal ab, evtl. kann sie sich ja nach längerer Fahrt wieder selbst aufladen, bevor Ich 200 Euronen für ne neue ausgebe.
Danke für eure Antworten,
Gruß
Manu
Autor: 525 D
Datum: 24.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab mir vor kürzem Banner gekauft...ein Testsieger.95ah 150€
Autor: Brainbac
Datum: 24.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde deine Batterie testen lassen ! Dann weisste bescheid was sache ist.

Das mit dem Wartungsfrei is absoluter quatsch .
Da ist nen Grosser Aufkleber auf der Batterie und untendrunter sind die NORMALEN Schraubdeckel wie bei jeder üblichen Batterie.Da kannste Wasser nachfüllen hab ich auch gemacht, und nachladen mit nem externen Ladegerät kannste sowieso immer!

Ansonsten kann ich dir die Arktis empfehlen ,die schneiden in Tests immer gut ab .
Hab schon 2 davon gehabt und der Preis passt auch.

Bearbeitet von - Brainbac am 24.12.2007 12:53:21
Autor: rumpel666
Datum: 24.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kauf dir eine bei ATU (Arktis oder wie die da heissen).
Die haben im ADAC fast so gut oder besser als die berühmten Marken (Varta, Bosch ....) abgeschnitten - zu nem wesentlich besseren Preis.

Wenn du die neue Batterie nie mehr tauschen möchtest, dann empfehl ich dir noch den Kauf des "Megapulse" (http://www.megapulser.de/) - ich fahre immer noch mit meiner 1. Batterie durch die Gegend - sie wird im Februar nächsten Jahres 10 Jahre alt (Happy Birthday) und funktioniert noch so gut wie am ersten Tag.
Vor 5 Jahren wollte sie schon "ihren Geist aufgeben", dann hab ich mir den Megapulse gekauft und auf die Batterie "geschnallt" - innerhalb von 3 Monaten hatte sie sich wieder erholt und funktioniert bis heute.

Bearbeitet von - rumpel666 am 24.12.2007 16:41:01
MFG
rumpel666




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile