- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Cabrio, Boxen ,endstufen, was verbauen ? - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: BmwXtreme
Date: 23.12.2007
Thema: Cabrio, Boxen ,endstufen, was verbauen ?
----------------------------------------------------------
Mittlerweile bin ich ziemlich überfordert, habe mir vor kurzem einen 328 Cabrio gekauft, jedoch bin ich mit den Boxen extrem unzufrieden. Habe zur Zeit ein Alpine Cda 9855r radio drinnen, jedoch Boxentechnisch noch nichts verändert. Beim Cabrio ist das mit Basskiste und so ja alles nicht so wirksam, denke ich. Möchte eigentlich nur einen schönen klaren klang, mit gutem bass.Da ich nicht großartig rumsägen oder anpassen( auch keine Doorboards) will kommen für mich nur boxen in frage die in die originallöcher passen. Welche kann ich verbauen, bringen dort Kickbässe etwas und wie sieht es aus habe jetzt von Hifonics einen kleinen Aktiven Subwoofer gesehen,bringt sowas etwas oder kaufe ich da besser ne normale endstufe und dann mit basskiste und so ?


Antworten:
Autor: Slut-Hunter
Datum: 23.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du musst erst mal Wissen was für Boxen überhaupt reinpassen würden. (wichtig ist auch die Tiefe)

Das findest du hier raus.

http://carconf.blaupunkt.com/

Dann müsste man sich mal ne 3D Zeichnung von deinem 3er angucken (welcher denn ? E36 oder E46 ?) damit man ungefähr weiss, wieviel Volumen Türaum & Kofferaum bieten.

Denn wenn das Volumen zu hoch für z.B 2 Wege 16er Boxen ist, werden die gar nichts bringen, der Basston wird zwar tief(und das erst wenn sehr hoch aufdrehst) und hörbar druckt aber nicht.
Ist das Volumen zu klein, kriegst keine tiefen Bässe(alles unter 100khz macht erst Spass) raus, sondern nur son Kickbass der halbwegs für Trance Beats, reicht.

Und das mit der Bassbox im Kofferraum muss nicht unwirksam sein, Ich empfehle dir einen aktiven Bandpass(die sind nicht ortbar, und hauen überall rein) Subwoofer von Pioneer (107 db Schalldruck)
http://www.pioneer.de/de/products/25/130/201/TS-WX206A/index.html
der nicht grade günstig ist aber gut.
Dazu noch Infinity Boxen der Reference Serie(z.B die KAPPA652.7i 16cm Boxen)
wo selbst die 13cm Dinger 94db Schalldruck bringen, dazu natürlich noch nenn Verstärker der dazu passt.

Link

Warum grade Infinity ? Mein Bruder(der leider grade sitzt) hat in seinem extrem hergerichteten E21 3er mit nem Spezialanfertigungs Heck das dem E30 Heck ähnelt :-) auch immer Infinity Zeug dringehabt, und die haben derbe reingehauen, und sich super angehört.

Zu Infinty selber.

Ausm Wiki:
Zitat:


Einen besonderen Stellenwert hatte das Flaggschiff der Marke, die Infinity Reference Standard (auch IRS). Dieser Überlautsprecher galt zeitweise als der teuerste und für viele bis heute als der beste Lautsprecher der Welt. Unter dem Markennamen Infinity gab es fünf Modellgenerationen in den Jahren 1980–1988, nach Gründung der neuen Marke Genesis baute Arnie Nudell dort den Nachfolger der Reference Standard und führte sie dort unter dem Namen Genesis 1.1 weiter.



Auch wenn damals Arnie ausgestiegen ist, sie bauen noch immer super Boxen.












Autor: k2000n
Datum: 23.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ähm, kein Subwoofer ist ortbar wenn er richtig eingstellt ist, dafür gibts ja nen Lowpass...
Und ein aktiver Bandpass wär das letzte was ich mir holen würde (naja, Billigzeugs wie Shark mal ausgenommen, die kommen natürlich an letzter Stelle).
Ich weiß nicht, wie der Kofferraum im E30 Cabrio ausschaut, aber im E36 Cabrio ists z.B. fast nicht möglich da was ordentliches einzubauen.
Ist nur blöd dass du keine Doorboards willst, sonst könnte man da schon was schönes machen, dass auch Bass bringt...
Und Infinity wär jetzt auch nicht meins, da find ich andere deutlich besser (was jetzt nicht heißen soll, dass die Infinity nichts taugen)...
Und verlass dich bloß nicht auf den Wirkungsgrad, die Hersteller lügen da wie nochmal was. Gut zu erkennen bei Subwoofer, da weicht der Wirkungsgrad oft von 5-10db von der Angabe ab (kann man ja mit WinISD leicht berechnen).

mfG,
Diddy
Db Cup
Beginner Open: Bayerischer Meister 2009
Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009
Autor: Slut-Hunter
Datum: 23.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ähm, kein Subwoofer ist ortbar wenn er richtig eingstellt ist, dafür gibts ja nen Lowpass...
Und ein aktiver Bandpass wär das letzte was ich mir holen würde (naja, Billigzeugs wie Shark mal ausgenommen, die kommen natürlich an letzter Stelle).
Ich weiß nicht, wie der Kofferraum im E30 Cabrio ausschaut, aber im E36 Cabrio ists z.B. fast nicht möglich da was ordentliches einzubauen.
Ist nur blöd dass du keine Doorboards willst, sonst könnte man da schon was schönes machen, dass auch Bass bringt...
Und Infinity wär jetzt auch nicht meins, da find ich andere deutlich besser (was jetzt nicht heißen soll, dass die Infinity nichts taugen)...
Und verlass dich bloß nicht auf den Wirkungsgrad, die Hersteller lügen da wie nochmal was. Gut zu erkennen bei Subwoofer, da weicht der Wirkungsgrad oft von 5-10db von der Angabe ab (kann man ja mit WinISD leicht berechnen).

mfG,
Diddy

(Zitat von: k2000n)




Also ich will mich hier auf keinen Fall mit dir rumstreiten.

Aber

Nenn ne Tremmfrequenz Einstellung, findest an nem aktivem das ist schon mal klar, und die Leistung wird bei einem aktivem optimal genutzt.

So und jetzt zu der Sache mit dem Bandpass.

Ein Bandpass ist so gebaut, daß das gesammte Tiefton Spektrum innerhalb vom Gehäuse aufgebaut wird(desshalb ist es genau das Richtige fürn zu großen Kofferaum) und das Volumen des Gehäuses genutzt wird, so und jetzt gibt das Ding seine Druckwellen in alle Richtungen aus, und
Blech, wie auch Wände leiten den Schalldruck schön weiter.

Teste es mal daheim aus, stell nenn guten Bandpass in die Mitte, du hörst den Bass gut,und laut aber spürrst ihn nicht so sehr, vor allem bei niedrigen Frequenzem, jetzt geh mal näher an deine Wände, dann merkst auf einen Schlag wie derbe Tief die Bässe sind und das der Schalldruck sich auf alles ausweitet das in der Nähe der Wand ist.

Und in nem Auto sitzt man in der Nähe der Türe, und die leitet einiges.

Genau so wie das Plastik usw

Also ört man tiefe Bässe vom Bandpass und spürrt sie immer noch selbst bei offenem Verdeck.

Und wenn man jetzt das Verdeck unten hat, und 2 gute 16er(oder besser diese Ovalen) dann drucken die auch noch bis in die vordere Reihe.

Und 2 gute 13 oder 16 er im Fussraum Bereich tun das Selbe.

Und das ohne riesige Door Umbauten.

Autor: k2000n
Datum: 23.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry, aber ich hab bei mir auch nen Bandpass drin. Der war auch nichtmal so billig, kriegt 3kW und 300l netto groß, ich weiß was ein Bandpass ist.
Ein Bandpass wär auch optimal bei soeinem Auto, aber kein aktives Zeugs und auch kein fertig gebauter.
Man muss selber einen bauen (am besten mit nem passenden 10" Chassie, mehr geht im Cabrio wohl eh nicht) und die Ports irgendwie in den Innenraum leiten, also durch Lautsprecheröffnungen, Skisack o.ä.
Und deinen Satz mit der Trennfrequenz hab ich nicht verstanden, der war zu komisch formuliert.
Aber wenn ein aktiver besser klingt, warum hab ich soeinen noch nie bei ner EMMA Veranstaltung gesehen (das sind die, wo der gute Klang bewertet wird)?
Und warum soll die Leistung da besser genutzt werden? Kommt eigentlich nur auf den Wirkungsgrad des Gehäuses und des Woofers an.
Der BigOki hat z.B. mal über 130db gedrückt, wobei der Woofer nur an nem Autoradio hing - DAS ist dann ein guter Wirkungsgrad.

Und das ein Subwoofer in ner Ecke lauter/druckvoller ist als im Freifeld ist ja eh klar, dass ist aber bei jedem Subwoofer-Prinzip das gleiche (am krassesten bei nem Eckhorn, aber das geht halt leider nicht im AUto).

Und im Fußraum erreicht man nie das gleiche Ergebnis wie in der Tür - vor allem nicht Klangmäßig.
Zumindest solang es keine reinen Tieftöner sind und seperate Mitteltöner in die Tür oder aufs Armaturenbrett kommen.
In der Tür (vorrausgesetzt ordentlich gedämmt und FS stabil verbaut) wirds fast immer lauter und klanglich besser sein als im Fußraum - bei gleichen Komponenten.
Ich hatte auch schon beide Varianten, und der Unterschied ist doch extrem.

Und das mit den Koaxen ("diese Ovalen") sollen ja wohl ein Witz sein, oder? Was soll man denn mit denen? Den Hochton komplett im Fußraum verschwinden lassen?

MfG,
Diddy
Db Cup
Beginner Open: Bayerischer Meister 2009
Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009
Autor: BmwXtreme
Datum: 23.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich habe den e36,

früher hatte ich mal nen e36 coupe mit bandpass usw, aber nochmal will ich mir die ganzen endstufen und so nicht antun. Muss auch nicht gott weiß wie drücken da drin, aber der bass sollte auch bei offenem verdeck spürbar sein. mein kollege fährt nen m5 e39 mit einem original bmw soundsystem, welches sich meiner meinung nach gut anhört, irgendetwas vergleichbares habe ich mir auch vorgestellt. gegen die doorboards bin ich auch nur wegen den preisen, die ich nicht einsehe zu bezahlen und selberbauen ist mir dann doch zu stressig.bei acr haben die mir gesagt ich soll in die original boxenlöcher nen paar kickbässe reinhauen und ein paar gute hochtöner, evtl. einen aktiven subwoofer, kann mir bloß den wirkungsgrad nicht ganz vorstellen.
Autor: k2000n
Datum: 23.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da brauchst ja nicht viele Endstufe, ne kleine 4-Kanal und du hast ausgesorgt (2 Kanäle fürs Frontsystem, die brauchst du sowieso, und zwei für den Sub).
Dazu dann ein kleiner Woofer im BP.
Meißt ist in ner Limo sogar ein 8" in nem ordentlichen Gehäuse lauter als ein 12er der nur in den Kofferraum gestellt ist.

Und der Wirkungsgrad sagt aus, wie laut ein Subwoofer im Freifeld an einem Watt ist (wird aber von den Herstellern oft falsch angegeben, bzw. an mehr Watt oder bei Frequenzen die der Sub nie spielt gemessen).
Je höher der tatsächliche Wert (kann man anhand der TSPs ausrechnen) ist, desto lauter ist der Sub an der gleichen Leistung.
Allerdings kommts im Auto hauptsächlich auf das Gehäuse an wie hoch der wirklich ist.

Und das mit den Lautsprecher ist soweit auch richtig, nur dass es dann TMTs (Tiefmitteltöner) und keine Kickbässe sind.

Brauchst also ein 2-Wegesystem, bei dem du die TMTs im Fußraum verbaust (stabil verbauen, dass ist SEHR wichtig für guten Bass) und die Hochtöner oben - am besten in die A-Säule oder zumindest ins Spiegeldreieck.
Soweit ich noch weiß ist das Volumen unten im E36 aber nicht sonderlich groß, musst also schauen, welche Lautsprecher damit klar kommen.

Das ist dann schon ein extremer Unterschied (wie gesagt aber nicht mit nem System in den Türen zu vergleichen).

MfG,
Diddy
Db Cup
Beginner Open: Bayerischer Meister 2009
Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile