- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

HILFE! Auto läuft nach Einbau merkwürdig! - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Boy
Date: 18.12.2007
Thema: HILFE! Auto läuft nach Einbau merkwürdig!
----------------------------------------------------------
Hallo!
Ich habe gestern einen neuen Nockenwellensensor bei mir eingebaut und dazu die Ansaugbrücke demontiert ( siehe https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=139860 ). Im Zuge dessen habe ich auch den LLR ausgebaut und gereinigt.
Dann alles wieder gestern Abend eingebaut und wollte Wagen starten, hat erst mal nicht geklappt. Ging zwar an, aber dann wieder von alleine aus. Hab's n paar Mal probiert. Da es dann schon so dunkel war und ich auch keine Lust hatte, habe ich ess erst mal so hingenommen und dachte mir, dass es heute vielleicht anders aussehen würde. Tut's auch, denn der Wagen ging erst mal gar nichts an, man hörte, wie der Motor starten will, aber ging nicht an. Hab dann mit dem Gas gespielt und dann blieb er erst mal an, ging aber wieder aus. Hab ihn dann doch zum Laufen gebracht und bin erst mal gefahren, um zu gucken, ob sich was ändert. Also er fährt, aber ganz anders als er es noch vor dem Einbau tat. Im Leerlauf läuft er sehr unruhig und ruckelig, außerdem hört er sich auch anders an, der Auspuff "brubbelt" irgendwie und es kommt mir so vor, als ob die Geräusche aus dem Motorraum, also unter der Haube, auch etwas lauter sind als zuvor. Er geht im Leerlauf zwar nicht aus, läuft aber eben sehr ruckelig. In der Fahrt verhält er sich größtenteils normal, also man könnte fahren, aber das ist mir irgendwie nichts. Anspringen tut er auch, schnellt dann erst mal so auf ca 2000u/min und pendelt sich dann bei ca. 800u/min ein, läuft dann aber eben im Leerlauf so leicht ruckelig. Wenn ich im Stand aufs Gas trette und ihn so bei 1500 halte, dann läuft er nicht unruhig, aber so bald er wieder bei seinen 800 ist, schon. Achja, er bleibt dann aber schon konstant bei seinen 700-800 im Leerlauf, also hatte jedenfalls gerade keine Schwankungen. Läuft aber "komisch".
Was kann das denn jetzt sein? Muss er sich erst an den neuen Sensor "gewöhnen" oder wie?
Grüße

Bearbeitet von - Boy am 18.12.2007 20:12:05


Antworten:
Autor: HerrBert
Datum: 18.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
dann wirst du irgendwo die ansaugbrücke nicht richtig angesetzt haben so das er luft zieht.
schon hast du diese symptome.


Gruß Alex
Autor: 187
Datum: 18.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja seh ich auch so. prüf nochmal alles. irgendwo wird er luftziehen. bei mir laufen da auch noch 2-3 schläuche rum. kann ja sein das einer leicht gerissen ist oder so durch den ausbau
Autor: Boy
Datum: 19.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gut, dann werde ich da mal nachgucken.
Gibt es denn einen "Trick", wie man die Ansaugbrücke wieder einbauen sollte? Die Schrauben sind eigentlich alle fest... Und falls ein Schlauch einen Riss haben sollte, wirkt sich das echt so gravierend auf den "Motorlauf/Leerlauf" aus?
Grüße
Autor: Made Of Steel
Datum: 19.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn er da falschluft zieht schon.

gibt ja die bekannte methode mit dem starthilfespray zum testen von dichtungen u schläuchen.
Suche 1 Satz TÜRVERLEIDUNGEN e36 Coupé, Leder schwarz. Bitte alles anbieten per PN!
Probleme mit eurem 318is (M42)?
Klick
Autor: Boy
Datum: 19.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jo, habe hier Bremsenreiniger, werde da wohl heute mal mit draufsprühen. Allerdings ist mein Reiniger nicht so ein Zerstäuber, der gibt einen richtigen Strahl ab. Kann ich den trotzdem nehmen und damit die Schläuche besprühen, oder ist das zu viel, was da raus kommt?
Grüße
Autor: shgfa
Datum: 19.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das er auf 2000 Umdrehungen hoch geht direkt nach dem Kaltstart sollte bei Temperaturen unter 10 Grad aber normal sein.
Meiner macht das auch und war dann zum freundlichen und der meinte nur das muß so bei Temp. unter 10 Grad und kaltem Motor.
<HDStyle> Ist dir schonmal aufgefallen, dass irgendwie nie Amokläufe an Hauptschulen stattfinden? o.o <Crytek> Ja ist klar. Da schießen ja auch alle zurück.
Autor: Boy
Datum: 19.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja ok, das war vorher eigentlich auch schon so, dass er beim kaltstart auf 2000 schnellt... aber der rest halt nicht oO
kann ich denn nun meinen bremsenreiniger auf die luftführenden schläuche sprühen? da kommt ja so in konzentrierter strahl raus und nicht, dass das dann zu viel zeugs für die schläuche ist sich da flüssigkeit drin sammelt...
grüße

Bearbeitet von - Boy am 19.12.2007 11:11:59
Autor: STAF
Datum: 19.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hab das auch immer mit bremsenreiniger auf dichtigkeit geprüft und hab da noch nie irgentweclhe probleme bekommen...
Über München lacht die sonne...
...über Stuttgart und Ingolstadt der Rest der Welt!!!

118i mein ehemaliger Weggefährte...schau doch mal vorbei!
Autor: Made Of Steel
Datum: 19.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
solltest du nehmen können, (wenn bei dir vor dem sprühkopf son röhrchen ist kannste das abziehen und dann sprüht er mehr)
Suche 1 Satz TÜRVERLEIDUNGEN e36 Coupé, Leder schwarz. Bitte alles anbieten per PN!
Probleme mit eurem 318is (M42)?
Klick
Autor: Boy
Datum: 19.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok, habe gerade die Teile mit dem Zeugs besprüht.
Also ich habe die Schläuche besprüht, da hat sich nichts getan.
Dann habe ich mal die Ansaugbrücke besprüht und zwar da, wo das obere Teile auf das untere kommt, wo diese Dichtung zwischen ist. Da habe ich hingesprüht und dann wurde der Motor auf ein mal lauter, wahrscheinlich waren dass dann höhere Drehzahlen.
Hab dann zur Sicherheit noch zwei mal diese Stelle eingesprüht und es ist immer das selbe passiert, Motor wurde lauter.
Heißt das, dass an dieser Stelle etwas undicht ist? Also alle Schrauben der Ansaugbrücke noch mal lösen und erneut draufsetzen/festziehen?
Grüße
Autor: Boy
Datum: 19.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok, der Wagen läuft wieder 1A!
Diese Metalldichtung war hinüber, hab ne neue geholt und jetzt geht er wieder ab wie ne Rakete!
Mir ist zwar beim Anschrauben der Ansaugbrücke eine Schraube abgerissen, aber naja, wird wohl nicht weiter schlimm sein, hält ja alles.
Grüße
Autor: Made Of Steel
Datum: 19.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hossa gleich ne schraube abgerissen?

welche dichtung wars denn?
Suche 1 Satz TÜRVERLEIDUNGEN e36 Coupé, Leder schwarz. Bitte alles anbieten per PN!
Probleme mit eurem 318is (M42)?
Klick
Autor: Boy
Datum: 19.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja, wollte wohl etwas zuuu fest ziehen...
diese metalldichtung, die zwischen flansch und oberteil kommt, hier die nr.8 --> http://de.bmwfans.info/original/E36/Cou/318is-M42/ECE/L/M/1995/04/mg-11/ill-11_1405/
Danke noch mal für eure Hilfe!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile