- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMW_316 Date: 16.12.2007 Thema: Licht und Gebläse im Leerlauf schwächer ---------------------------------------------------------- hallo, vor ein paar tagen hab ich bemerkt das wenn ich den Motor starte das Abblendlicht und Amaturenbeleuchtung dunkler ist im Leerlauf als unter der Fahrt. Dies merke ich auch am Gebläse. Läuft dieses auf stufe 4 und ich schalte in den Leerlauf bläst es deutlich weniger als unter der Fahrt. Dies ist nur wenn der Motor kalt ist. Ist er warm ist alles ganz normal Dachte erst an den Keilriemen. Habe diesen dann ein bisschen entspannt. Hat aber keine Abhilfe geschaffen. Gibt es irgendeinen Anhaltspunkt wie man diesen Spannen muss? An was Könnte das noch liegen mein Problem? LIMA defekt? Weis echt nicht mehr weiter. Mfg |
Autor: 316i Crosser Datum: 16.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- LiMA nicht unbedingt, sondern eher deine Batterie. Is die Voll und hat sie die richtige grösse also Spannung und Stärke usw.? Ansonsten könnte es noch am Standgas liegen, wie hoch dreht er denn im Stand? Wenn er Kalt ist genau so hoch wie wenn er warm ist? Klagt nicht - Kämpft! Ich bin auf der suche nach nem 325i M Tech II! (pm bitte) |
Autor: BMW_316 Datum: 16.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hy, also die Batt ist es sicher net die ist voll und auch mehr als ausreichend für das Auto. Spingt auch immer sofort und sehr gut an. Ne wenn er kalt ist dreht er nicht so hoch als wenn er warm ist. Wenn er kalt ist sind es so um die 700 Umdrehungen und wenn er warm ist sind es 900. 700sind aber dich nomal oder nicht? Mfg |
Autor: BMW_316 Datum: 16.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- weis den keiner mehr was dazu? ;) Mfg |
Autor: MellowTrax81 Datum: 16.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also wenn ich mich nicht täusche ist das ne normal ne gleichstrom lima also sollte eine spanung von mindestens 12V bis 16V anliegen kannst du ja mal ausmesser es sollte schon mindestens 12V im stand rausgehen .... ansonsten mal deine massekabel und anschlüsse kontolieren oder erneuern denn wen die masse nicht stimmt läd die lima auch nicht richtig ansonsten gibt es ja auch limas mit koleschleifer eventuel können die auch runter sein die sind dann mit zwei schrauben von ausen zu lösen und zu tauschen kostet im schnit unter 30 euronen und die lima funkt wieder must du halt mal schauen kannst ja mal dann schreiben ob du was gefunden hast MFG Der 318i is von meinem kleinen Bruder und wird noch aufgebaut und meiner Schlummert seit 2 Jahren in einer ecke gut Verpakt . |
Autor: BMW_316 Datum: 16.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hy, danke für die Antworten. Werde ich morgen gleich mal messen. Wie ist es denn mit den Keilriehmen? Wie straff spannt man den? Gibts da irgendeinen Anhaltspunkt? das man zb sagt: Wenn man mit den daumen drauf drückt darf er ein bisschen nachgeben oder er soll auf spannung stehen? Mfg |
Autor: tophop Datum: 17.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: moin moin, nicht zu stark spannen sonst geht es auf die lager also noch etwas daumendruck ist o.k. ciao frank |
Autor: 316i Crosser Datum: 17.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Etwas Daumendruck... :-) Wenn du in der Mitte des Keilriemens drückst also Mittig zwischen LiMa und Motorantriebsrad (Kenn den Ausdruck jetzt net) - Dann sollte er sich noch ca. 1,5cm durchdrücken lassen... Klagt nicht - Kämpft! Ich bin auf der suche nach nem 325i M Tech II! (pm bitte) |
Autor: Christian Sch. Datum: 17.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- 1. ist das eine Drehstromlichtmaschine wie bei allen Autos nach ca. 1970. 2. Ist das völlig normal. Die Lichtmaschine hat im Leerlauf nicht ihre Volle Leistung sondern nur ca. 2/3. Wenn du Licht und Gebläse an hast und zusätzlich die Batterie kräftig nachgeladen wird (vom Anlassen vorher) sinkt die Spannung ab und der Regler kann nicht mehr gegen Regeln, da einfach nicht genug drehzahl und damit Leistung da ist. Gibst du gas, ändert es sich schlagartig. Wenn du eine Zeit lang gefahren bist, ist die Batterie voll und die Lima braucht weniger Ladestrom. Außerdem ist die Batteriespannung höher als nach dem Kaltstart, so dass der Spannungsabfall geringer oder nicht vorhande ist. Das ganze wird stärke um so schwächer die Batterie ist. Die Lima ist auf jeden Fall in Ordnung, da sie bei erhöhtem Leerlauf wunderbar funktioniert. Bearbeitet von - Christian Sch. am 17.12.2007 09:50:44 |
Autor: MellowTrax81 Datum: 17.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Christian Sch. hast recht hab mich da geringfügig vertahn mit gleichstrom und so naja aber normal is es nicht das die spannung so stark abfält das bei ihm alles nur noch auf halbmast steht dann mus da doch was im argen sein denn ich hab das auch nicht bei meinem bmw und bei meinem winterauto opel omega auch nicht und da läuft auch gleich immer heizung licht heckscheibenheizung und sitzheizung ich denke das sein regler oder die bürsten was weg haben MFg Der 318i is von meinem kleinen Bruder und wird noch aufgebaut und meiner Schlummert seit 2 Jahren in einer ecke gut Verpakt . |
Autor: sven_konzack Datum: 18.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- geringfügig vertan? die lima bringt im stand 14,4V und maximal 14,6. 16V sind tod für die batterie....schuldigung. sollte mal gesagt werden... XX - Familia |
Autor: BMW_316 Datum: 18.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, so bin jetzt eben mal dazu gekommen um die Sache nachzumessen. Im Ruhezustand: 12,3 V Dann hab ich den Motor gestartet. Sapnnung 12,6V. Erst als ich ihn ein bisschen höher drehen lassen habe (so um die 1100Umdrehungen) ist die Spannung auf 13,9V hochgegangen. Als der Motor dann warm war hat er auch bei 700Umdrehungen die 13,9V. Was meint ihr dazu? Mfg |
Autor: Christian Sch. Datum: 18.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also seine Spannungswerte sind okay. Es hängt halt immer davon ab, wie starkt die Lima und wie gut die Batterie ist. Außerdem hängt es natürlich auch davon ab wie sensibel er ist. Wir wissen ja nicht, wie doll es sich bemerkbar macht. Also merken tut man den Unterschid Leerlauf und erhöhter Leerlauf bei hoher Last auf jeden Fall, aber nur wenn man darauf achtet. Natürlich kann man mal zum Test den Regler ersetzen. |
Autor: BMW_316 Datum: 18.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Werde morgen mal die Kohlen anschauen und zum wochenende nen Regler vom Schrotti holen und nochmals berichten. Mfg |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |