- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

kurze dämpfer VA - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: kaminski
Date: 15.12.2007
Thema: kurze dämpfer VA
----------------------------------------------------------
Hi, ich möchte an meinem Auto an der VA 40mm Federn mit 10-15mm Federteller verbauen. Kann es sein, dass ich ab einer bestimmten tiefe auch nicht mehr die orig. dämpfer nehmen kann sondern gekürzte verbaut werden müssen?
Hat vielleicht einer Erfahrung damit, Ich hab 8x17 mit 225/45/17 drauf, krieg ich die ohne schierigkeiten dann noch in den kotflügel, oder muss nachgearbeitet werden.

Falls ja, lass ich die Federteller draussen.

Die Federteller hab ich schon verbaut, aber von der Optik will mir das noch nicht so recht gefallen. HA ist ok, aber vorne halt viel Abstand Zwischen Rad und Kotfl. Deswegen will ich VA-Federn nachlegen.
MfG Markus
Das war Kaminski, der schlechteste U-Bahn-Fahrer der Stadt...


Antworten:
Autor: ]ZD[
Datum: 15.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja kürzere Dämpfer brauchst du nicht umbedingt, ich kenn genug Leute die 60mm an der Vorderachse mit originalen Dämpfern fahren.
Aber zu empfehlen wären sicherlich kürzere Dämpfer, die originalen werden bei der Tiefe wohl auch nicht recht lange halten.
Ob du deine Reifen/Felgen drunter bekommst hängt v.a. auch von der Einpresstiefe der Felgen ab, ohne die kann dir keiner einen Rat geben!
Mitglied des offiziellen Regionalteams Niederbayern

Autor: kaminski
Datum: 15.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi, hab eben geschaut, die felgen haben ET35.
Das war Kaminski, der schlechteste U-Bahn-Fahrer der Stadt...
Autor: ]ZD[
Datum: 15.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
8x17 ET 35 mit 225/45/17 ist gerade so die Grenze wo es noch passen sollte, aber je nachdem wie Breit der Reifen ausfällt und aufgrund von geringen Toleranzen in der Fertigung der Karosse kanns schon vorkommen dass es schleift.
Mit ein bisschen Glück passts!
Mitglied des offiziellen Regionalteams Niederbayern

Autor: Mekkatronik
Datum: 15.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Musst dich mal schlau machen was die Dämpfer-Hersteller für Werte angeben.

Gibt ja auch Unterschiede.

Hab bei mir 50/20 Federn verbaut, zusammen mit Sachs Advantage Dämpfern.

Laut Sachs für Federn bis 50mm ausgelegt.
SHG --> Säufer, Huren & Ganoven!
-------------------------
Autor: aaliyah120604
Datum: 15.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi, ich möchte an meinem Auto an der VA 40mm Federn mit 10-15mm Federteller verbauen. Kann es sein, dass ich ab einer bestimmten tiefe auch nicht mehr die orig. dämpfer nehmen kann sondern gekürzte verbaut werden müssen?
Hat vielleicht einer Erfahrung damit, Ich hab 8x17 mit 225/45/17 drauf, krieg ich die ohne schierigkeiten dann noch in den kotflügel, oder muss nachgearbeitet werden.

Falls ja, lass ich die Federteller draussen.

Die Federteller hab ich schon verbaut, aber von der Optik will mir das noch nicht so recht gefallen. HA ist ok, aber vorne halt viel Abstand Zwischen Rad und Kotfl. Deswegen will ich VA-Federn nachlegen.
MfG Markus

(Zitat von: kaminski)



Autor: aaliyah120604
Datum: 15.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi, ich hab an der va auch 40mm feder mit tieferlegungsfedertellern und 225/45/17 mit et 35 ... geht gerade so - allerdings nur mit federwegsbegrenzern (gibts bei atu zb)da beim einlenken und einfedern der reifen an der kotflügel schleift
Autor: kaminski
Datum: 17.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
stimmt. federwegsbegrenzer, hatte ich an meinem e30 an der hinterachse... ich glaub die sind nicht sehr teuer, die lass ich dann gleich mit einbauen, dann wird schon alles drunterbassen ;-)
Das war Kaminski, der schlechteste U-Bahn-Fahrer der Stadt...
Autor: CompactO
Datum: 17.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wieder einer der dann nen Thread aufmacht wegen quietschgeräuschen an der Vorderachse ;)


Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken
Autor: kaminski
Datum: 17.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
wieso???
qietschen die dann mit federwegsbegrenzer?
jetzt weiss ich ja dann vorher schon bescheid und kann mir die frage sparen ;-)
Das war Kaminski, der schlechteste U-Bahn-Fahrer der Stadt...
Autor: ]ZD[
Datum: 17.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
CompactO redet von den Federtellern, das Problem gibts häufig mit den Tieferlegungsfedertellern, die verursachen oft unangenehme Geräusche an der VA ;-)
Mitglied des offiziellen Regionalteams Niederbayern

Autor: kaminski
Datum: 17.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
stimmt, die federteller hab ich ja schon drin, manchmal hört sich das an als würde die feder sich im teller bewegen... knackst dann so komisch.
Das war Kaminski, der schlechteste U-Bahn-Fahrer der Stadt...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile