- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Jay_Compact Date: 13.12.2007 Thema: Staubeinschlüsse vermindern?! ---------------------------------------------------------- Hey leute, ich brauch mal eure Lackiererfahrungen :) Wollte demnächst im Keller u.a. meine Scheinwerferblenden lackieren. Lack etc. hab ich alles..arbeiten werde ich mit einer pistole ^^ Hab nun zur Probe mal paar Teile lackiert. Hab aber ziemlich viele Staubeinschlüsse auf den Teilen. nun meine Frage: Was ist der einfachste Weg Staubeinschlüsse zu vermindern oder gar zu verhindern? Staubsauger mit nem Trichter preparieren und beim lacken neben das teil stellen? Habt ihr da ein paar kleine Tricks? Bin für jeden Tipp dankbar ;) . ....................................................................................[fehlerhaft_angegebener_Link:]/http:/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=13677&Topic_Cat=13[/fehlerhaft_angegebener_Link]CabliciouS... . |
Autor: Devil 44 Datum: 13.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, am besten ist es wenn man den boden und die wände nass macht. aber ob des im keller machen solltest? ich weiß neht. |
Autor: Jay_Compact Datum: 13.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: wo denn vielleicht? Garage? Draußen? im Keller wände nass machen ist bei mir eigentlich eher schlecht. ^^ . ....................................................................................[fehlerhaft_angegebener_Link:]/http:/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=13677&Topic_Cat=13[/fehlerhaft_angegebener_Link]CabliciouS... . |
Autor: Devil 44 Datum: 13.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn eine garage hast, dann mach des da. nimm einfach einen gartenschlauch und spritz die ganze garage nass. wirst um einiges weniger staub drauf haben wie wenn es nicht nass machst. wenn du es fertig lackiert hast und alles schön getrocknet ist, schleifst nochmal mit ganz feinem papier alles an und polierst es wieder auf und schon siehts fast wie aus der lackiererei aus :-) aber nur fast ;-) Bearbeitet von - Devil 44 am 13.12.2007 15:50:04 |
Autor: Jay_Compact Datum: 13.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: nen versuch ist es wert.. wäre ja nie auf die idee gekommen die wände nass zu machen :) danke für den tipp :) gibts sonst noch irgendwelche möglichkeiten staubeinschlüsse zu vermindern? Oder hilft letztendlich dann nur noch das anschleifen und nachpolieren? . ....................................................................................[fehlerhaft_angegebener_Link:]/http:/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=13677&Topic_Cat=13[/fehlerhaft_angegebener_Link]CabliciouS... . |
Autor: Devil 44 Datum: 13.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- nicht nur die wände! auch den boden richtig nass machen. |
Autor: cabriowuschel Datum: 13.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Malerfolie7Plane auslegen und die Wände abhängen. Dann alle stosskanten mit Klebeband verkleben. Dir quasi ne Kammer aus der Plane bauen. Dann gehts auch im Keller. |
Autor: Jay_Compact Datum: 13.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey die Idee ist auch nicht schlecht..^^ Dankeschön. Lackiert IHR selbst? Was haltet ihr von so Kabinen die man mieten kann? Rausgeschmissenes Geld oder ne Investition wert? . ....................................................................................[fehlerhaft_angegebener_Link:]/http:/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=13677&Topic_Cat=13[/fehlerhaft_angegebener_Link]CabliciouS... . |
Autor: ragtop Datum: 13.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schreibst ja leider nicht was du für ne Farbe hast. Also entweder du kanns draußen lackieren. Geht aber nur nachdems geregnet hat... dann hast kaum Staub in der luft. Allerdings ists da im Moment zu kalt. Lakier auch immer in der Garage. Mach dann eben ca 4 klarlackschichten drauf. Nach dem durchtrocknen (ca 1. Woche) alles mit 1500er bzw. 2000er Papier verschleifen und aufpolieren. Hat auch den Vorteil dass evtl. entstandene Orangenhaut gleich mit abgetragen wird und du ne super glatte oberfläche bekommst. Hab auf die Weise meine Radläufe hinten und bei- meinem Civic nen ganzen Kotflügel lackiert. Wenn du sauber arbeitest ist das Ergebnis fast wie vom Profi. Kannst ja gern in meine Fotostorie reinschauen und die hinteren Radläufe betrachten. Lack kam übrigends aus der Sprühdose. Für ein gutes Ergebnis ist natürlich wie immer die perfekte Vorarbeit ausschlaggebend!!! 30er Woofer im Skisack, so wirds gemacht: http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4536 |
Autor: cabriowuschel Datum: 13.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Muß auch sagen, dass ich mir für Scheinwerferblenden auch nicht extra Lack anrühren lassen würde. Aus der Dose ist auch echt ok. |
Autor: Jay_Compact Datum: 13.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ergebnis ist echt nicht schlecht dafür das es aus der Dose ist. Dachte immer das Lack aus der Dose ein NO GO ist... Lackiere bei mir BMW schwarz II (668) das mit dem lack anrühren ist kein Problem. Kam da jetzt kostenlos an den Basislack. Hab aber auch noch paar Sprühdosen im Keller. und sind ja auch nicht nur die Blenden, Wollte auch noch meine Seitenschweller lackieren. @ragtop: Wie sah denn bei dir die perfekte Vorarbeit aus? Wollte das ganze eigentlich so machen wies im nice2know beschrieben ist. Bearbeitet von - Jay_Compact am 13.12.2007 16:46:00 Bearbeitet von - Jay_Compact am 13.12.2007 17:29:19 . ....................................................................................[fehlerhaft_angegebener_Link:]/http:/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=13677&Topic_Cat=13[/fehlerhaft_angegebener_Link]CabliciouS... . |
Autor: King Cornflakes Datum: 13.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- kommt darauf an, was du alles machst resp. was für ein teil es wird das A und O ist sauber schleifen, entfetten und die einzelnen abläufe sauber einhalten, das fängt an mit den staubeinschlüssen reduzieren mit den massnahmen wie oben beschrieben, über ordentliches schleifen richtiges abdecken, sauberes entfetten, mit gutem werkzeug arbeiten die richtige temperatur; bei 5 grad draussen ist nichts mit lackieren vielleicht mit ein wenig weniger druck arbeiten bei lackauftrag und anschliessendem finish wie, staubeinschlüsse, etc rausschleifen und den lack anschliessend hochpolieren mit den entsprechenden mitteln ! mal so auf die schnelle gesagt ... ... Wer King Cornflakes © nachmacht od. fälscht, od. nachgemachte od. gefälschte King Cornflakes © in Umlauf bringt, anderen verschafft, feilhält, oder einem anderen überläßt, muss zur strafe golf 1 C diesel fahren .... |
Autor: ragtop Datum: 14.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- genau so siehts aus! dem kann ich nichts mehr hinzufügen. meiner ist ja auch schwarz II, bei der farbe musst besonders ordentlich arbeiten weil schwarz so gut wie keine fehler verzeit. dafür hast mit dem anschließenden verschleifen kein problem weil die farbe ja auch ne schicht klarlack braucht. zum sprühdosenlack kann ich nur gutes berichten. nehm grundsätzlich aber nur markenprodukte. (z.b. dupli colour) am liebsten arbeite ich im sommer bei um die 30°... da kannst den lack dann gleich in der sonne ordentlich trocknen : )) 30er Woofer im Skisack, so wirds gemacht: http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4536 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |