- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Standheitzung heizt wird aber nicht warm - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: BSS
Date: 10.12.2007
Thema: Standheitzung heizt wird aber nicht warm
----------------------------------------------------------
Hi leute,

Hab heute meine standheitzung fertig eingebaut, bzw noch die spritleitung dran gehängt.
Es funzt soweit alles bis auf das es irgentwie nicht wirklich warm wird.
hab ca eine halbe std. die heitzung heitzen lassen aber es wurde nicht wirklich warm, bzw glaube ich das des heitzungsventil zu ist irgentwie , weil als ich dann später es mit zündung an laufen ließ und dann noch ne runde gefahren bin war die anzeige auf einmal nicht mehr nur ganz kalt sondern schon rechts von blau.

kann es sein das wenn die zündung aus ist das heitzungsventil zu ist und somit die standheitzung das wasser nicht umwälzen kann? also da ich ned viel mit standheitzungen zu tun habe weiß ich halt nicht ob es normal ist so wie es im moment ist, aber ich dachte als ich sie laufen ließ das sie sich anscheinend immer wieder ausgeschalten hat und dann wieder an, dann hat sie versucht zu pumpen, ging aber anscheinend nicht dann hat sie wieder abgeschalten und dann nach ner weile wieder an usw.
hat irgentjemand ahnung oder jemand schon eine in einen E36(6Pack) eingebaut und weiß worans liegt? wäre echt kuhl wenn mir jemand helfen könnte, Ach ja mein gebläse geht auch nicht an aber ich glaub das muss ich noch parametrieren lassen bei bmw.

naja bitte mir helfen brauch es warm im auto ;) danke schonmal.


Antworten:
Autor: BSS
Datum: 11.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, keiner nen tipp?
Autor: RS-Edition
Datum: 11.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ventil passt schon so.Ist also immer offen wenn Zündung aus ist.

Hast du richtig entlüftet und die schläuche auch richtig angeschlossen?

Bei Klimaautomatik muss das bedienteil auf Standheizung programmiert werden.Sonst läuft das Geblässe nicht und die Klappenöffnung für Frontscheibe.

welche Standheizung hast du verbaut? webasto oder eberspächer?

Ist die Kraftstoffleitung von der Standheizung komplett ohne Luftblasen?

War die Heizung neu oder gebraucht?
Autor: BSS
Datum: 12.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

Danke erstmal für deine antwort.

Also ich hab richtig entlüftet, die normale heitzung wird ja auch warm wenn das auto läuft.
Die Schläuche sind auch richtig angeschlossen, hab extra hier im forum nochmal nachgefragt gehabt.
Un es handelt sich um eine Webasto thermo top c/z eine neue heitzung.
und die krafstoffpumpe läuft und fördert auch blasenfrei.

Das bedienteil habe ich noch nicht umprogrammieren lassen, werde ich aber bald machen.

Ich hatte halt das gefühl, das die pumpe irgentwie das wasser nicht weg bekommt, bzw wurde es nur ca 5 cm von der standheitzungswasserleitung warm und mehr nicht, die standheitzung hat immer so abwechselnd geheitzt und dann versucht zu pumpen, und dann wieder abgeschalten also das gebläse(der standheitzung)heitzung wieder runtergeschalten aber nicht aus und dann wieder auf maximal und dann wieder runter und dann hat sie gepumpt.

Naja soweit so gut, danke für deine antwort, gibt leider nicht so viele die sich damit auskennen also bin ich mehr denn je über jede antwort sehr dankbar.

Autor: RS-Edition
Datum: 12.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Schläuche müssen heiß werden,nicht nur 5cm.

Also der vom Zylinderkopf muss auf die Wasserpumpe von der Standheizung. Von der Standheizung auf das Heizventil.

Kontrollier das Wasser im Kühler nochmal wenn er kalt ist.

Da die Schläuche ja über dem Motor verlegt werden dauert es schon lang bis die Luftfrei sind.Sind ja höher wie der Ausgleichsbehälter vom Wasserkühler.


Autor: BSS
Datum: 12.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

Also denkst du das es wirklich an eventueller luft im system liegt.
Müsste aber dann die heitzung vom auto selber nicht auch kalt bleiben, oder irre ich mich?
Ich werde morgen nochmal entlüften, diesmal am berg bei uns, dann muss die luft raus kommen.

hab es wie hier beschrieben angeschlossen :

link

Wasser ist genau bei der markierung im ausgleichsbehälter, bin auch schon wieder ca 300km gefahren seit ich alles drin habe.

Danke für deine antwort ;)

werd morgen wohl bei bmw anrufen und fragen was es kostet das bedienteil programmieren zu lassen und es dann machen lassen morgen.

danke ;)
Autor: RS-Edition
Datum: 12.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wo du die Schläuche angeschlossen hast ist schon richtig,nur müssen die auch, so wie ich oben beschrieben habe, in die richtige richtung angeschlossen sein.

Prüf das nochmal.
Autor: BSS
Datum: 13.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also anscheinend hattest du recht das luft drin ist, war heute bei bmw und wollte das bedienteil programmieren lassen aber die meinten das des nicht geht oder so, egal werd mal morgen nochmal probiern.





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile