- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: marylicious85 Date: 08.12.2007 Thema: Eisenmann ESD ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator weiß-blau-fan-rude am 09.12.2007 um 09:51:10 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben. Hi, hab' soeben einen Angebot erhalten: Eisenmann Endschalldämpfer, 80er duchmesser, 2 Rohre => 680 EUR ...was sagt ihr dazu... zu teuer? Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 09.12.2007 09:51:10 _-*°°(*Mitleid* bekommt man geschenkt, *Neid* muss man sich erstmal verdienen)°°*-_ |
Autor: bo 88 Datum: 08.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- eisenmann halt....... die strasse brennt,es raucht, ein BMW ist aufgetaucht! |
Autor: marylicious85 Datum: 08.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für di Antwort... wie es aussieht bist du nicht von Eisenmann begeistert... _-*°°(*Mitleid* bekommt man geschenkt, *Neid* muss man sich erstmal verdienen)°°*-_ |
Autor: Style1 Datum: 08.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Qulität und Sound Kostet sein geld! Die meisten werden dir e Bastuck empfehlen! ich persönlich fahr nen G-Power ist mit Eisenmann preis änlich! MFG |
Autor: th16 Datum: 08.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich weiß aus Erfahrung, dass der ESD von Eisenmann allein nicht wesentlich mehr Sound bringt. Ich finde ihn deswegen überteuert. Thomas |
Autor: bo 88 Datum: 08.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ich net begeistert von eisenmann?? ich liebe diese tröten und das is mein ernst! die preise sind halt ne "sauerei" für nen ESD. aber quali hat halt ihren preis..... die strasse brennt,es raucht, ein BMW ist aufgetaucht! |
Autor: Frozen_Death Datum: 08.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab mir mal die Einbauanleitung angeschaut... Muss ich den Originalen Auspuff Abschneiden ?? beim meim e36 wars - alter abschrauben neuer drauf ohne Flexen oder Schweißen Einbauanleitung CD-Wechsler und Intravee II in E46 Klick mich |
Autor: Björni Datum: 08.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja leider, da musst du abflexen oder schneiden. Und der neue ESD wird dann quasi über das alte Rohr gestülpt und fest geschraubt oder geschweist. mfg |
Autor: BMW-boni Datum: 09.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich sag mal zu teuer ! Bestell doch bei der sammelbestellung hier mit bei reuter ! Die werden auch von eisenmann hergestellt , klingen aber besser :-) Hab da 460 für meinen bezahlt ! |
Autor: Masterpiece Datum: 09.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- der is definitív zu teuer, hab für meinen auch um die 470€ gezahlt... |
Autor: Frozen_Death Datum: 09.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Björni danke dir aber ist dass bei jeden ESD so ? Bastuck, G-Power ... Einbauanleitung CD-Wechsler und Intravee II in E46 Klick mich |
Autor: Björni Datum: 09.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich denke schon. Mein Kumpel hat nen Bastuck ESD verbaut,nen 2 Flutigen. Bei dem war es genauso, wie bei mir.(Ich habe einen ein Flutigen). Musste auch geflext werden, und hinterher hat er die Befestigungsschrauben der Schellen mit zwei Schweißpunkten gesichert. Nur zur Sicherheit. Wenn du dich nicht sebst drann traust ist das schon OK, jede freie Werkstatt baut dir den ESD drann für knapp etwas mehr als 20Euros also nicht die Welt. mfg |
Autor: Frozen_Death Datum: 11.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und wie ist dass dann mit ner Bastuck Komplettanlage ? weil nur der ESD langt ja eh net fürn geilen Sound :-) Einbauanleitung CD-Wechsler und Intravee II in E46 Klick mich |
Autor: Björni Datum: 19.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also das weis ich jetzt nicht genau, ich denke mal das wird wohl dann alles gesteckt und geschraubt sein. Da sich ja der Kat vorne befindet wird es wohl ein sehr langer Weg werden bei einer Komplettanlage. Diese dann auf der ganzen Länge zu versenden dürfte auch eine logistische Meisterleistung dar stellen. Kann es mir halt auch nur so vorstellen, das sie in Einzelteilen kommt, und du sie dann einzeln Stück für Stück montierst. Aber ich denke um das abflexen oder schneiden kommst du so oder so nicht drumm herum... Lass mich aber gerne eines besseren belehren. mfg |
Autor: Frozen_Death Datum: 19.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ajo dass ist klar, dass es in Einzelteilen kommt ^^ frage war nur ob auch geflext und geschweist werden muss oder alles mit Schellen usw. geht Einbauanleitung CD-Wechsler und Intravee II in E46 Klick mich |
Autor: Björni Datum: 19.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich denke nicht das du es ohne bewerkstelligen kannst. Zumindest an dieser Stelle wo deine Komplettanlage oder der ESD anfängt. Wie gesagt 20Euros beim Fachmann, und das Ding ist drann. Geh mal davon aus wenn dein ESD kaputt wäre,schneidet dir selbst BMW die Rohre durch und schraubt dir den neuen ESD fest. In deinem Fall könntest du sogar deinen alten ESD wieder irgendwann verwenden,Wie? Indem du eine Art Schiebemuffe draufschweist. Wenn es Ordentlich gemacht ist hat kein TÜV-Prüfer ein Problem damit so die Aussage meines Eintragers, und der wird es wohl wissen:-) Denke ich |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |