- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Black_Tiger Date: 07.12.2007 Thema: Motor kühlt ab ---------------------------------------------------------- Hallo, habe nach einem Motorentausch (mit allen Anbauteilen) bei meinem 320d(Baujahr 1999, 136 PS) nun das Problem, dass der Motor sich während der Fahrt nur sehr mühselig aufwärmt und das nur bis zum 1. Strich der Anzeige. Wenn ich dann hochtourig beschleunige, geht der Zeiger bis in die Mitte, kühlt sich bei Leistungsminderung dann aber wieder bis zum 1. Schritt auf. Kühlflüssigkeit ist geprüft, das komplette Kühlsystem ist entlüftet. Was kann das sein? Danke für eure Antworten Bearbeitet von - Black_Tiger am 15.12.2007 16:03:10 BMW - Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg! |
Autor: asrael Datum: 07.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Thermostat im A.... mfg asrael |
Autor: BMW_316 Datum: 07.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würde auch Thermostat sagen. Mfg |
Autor: SM330iger Datum: 08.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, Dein Thermo steht un unterbrochen offen (sozusagen im A.... oder es klemmt etwas dazwischen) Das macht nämlich erst bei etwa 86-92 Grad auf damit das Wasser in den Großen Kühlkreislauf kann. Gruß Bearbeitet von - SM330iger am 08.12.2007 09:06:27 |
Autor: asrael Datum: 08.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Genau. @Black_Tiger: Warum wurde denn der Motor gewechselt und bei welcher km-Leistung?? mfg asrael |
Autor: Breeze Datum: 08.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Thermostat würde ich auch tippen... Mein Schutzengel muß verdammt schnell sein!? |
Autor: Black_Tiger Datum: 15.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nur mal so zur Info: Thermostat habe ich wechseln lassen und der Fehler wurde dadurch nicht behoben. Daraufhin bin ich zum :) und die haben mir gesagt, dass mein Zuheizgerät defekt sei und mich das Gerät 900 (+ 50 Einbau) € kosten würde. Kann mir jemand mal verraten, was ich nun machen soll? Bringt der Abbau der Gerätes irgendwas um mal zu gucken, ob nicht die Leitungen verkalkt sind (hab da mal was von gehört...)? Danke für eure Hilfe BMW - Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg! |
Autor: Kasko Datum: 15.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da du von einem Zuheizer sprichst, gehe ich von einem Diesel aus?!? Diese Info hätte uns ganz oben schon geholfen! Wenn du im Winter nicht frieren willst, muß du wohl den Zuheizer tauschen. Glaube kaum dass da so viel Kalk sich ablagern kann. Ist ja Kühlmittel mit Wasser. Bearbeitet von - kasko am 15.12.2007 16:01:40 Burn out ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck off!! |
Autor: Black_Tiger Datum: 15.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ups, habe ich total vergessen zu sagen: also, es handelt sich um einen 320d, Baujahr 1999, 136 PS mit einem Zuheizgerät (in der Motorhaube ist ein schwarzer Kasten vorne auf der Beifahrerseite). Dieses soll defekt sein... BMW - Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg! |
Autor: Pupasens Datum: 15.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ kasko, es steht ganz oben das es ein 320DIESEL "d" ist. Es kann genauso gut der Kühlmitteltemperaturgeber sein.(kosten nicht viel) Tausch den doch mal aus oder bekommst du keine warme Luft aus der Innenraumbelüftung? MFG Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein BMW, wenn man in eine Garage geht. xD |
Autor: Kasko Datum: 15.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann schau mal nach, wann er seine 1. Eintrag editiert hat ;-) Burn out ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck off!! |
Autor: SuBLiNeR Datum: 15.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich tippe zu 100% das es der Kühlmitteltemperaturgeber sein muss! ;-) Irgendiwe bekanntes Problem, wenn man mal "sucht" ! ;-) Probier mal deinen :) davon zu überzeugen, daß er nicht alles, wirklich überprüft hat, sonst hätte das auffallen müssen!!!!! Bearbeitet von - subliner am 15.12.2007 20:42:26 |
Autor: Power-Mike Datum: 16.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Zuheizer kanns nicht sein!! Fahre seit 2 Wochen ohne rum da meiner bei Webasto liegt, da es das Steuergerät nicht im Zubehörhandel gibt :-( Meiner wird deswegen genauso warm, vielleicht ne Idee langsamer, aber so nach knapp 8-10km steht der Zeiger genau in der Mitte und da rührt er sich auch ned weg. Gruß Mich PS: Mal den Geber wechseln, kostet ned die Welt (Kommt es aus der Heizung warm??) Bearbeitet von - Power-Mike am 16.12.2007 10:09:10 Ich kam, kaufte und wurde Glücklich!! BMW |
Autor: rolli1000 Datum: 16.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Black_Tiger ist es ein schalter oder automatic ? beim Automatic gibt es im Kühlerausgleichsbehälter auch noch ein Thermostat.Wenn dieses nicht verbaut ist ist hast du auch dieses Symptom.Kühler mit gewechselt? oder nur Motor. Siehe http://de.bmwfans.info/original/E46/Lim/320d-M47/ECE/L/N/1999/04/mg-17/ill-17_0141/ Gruß |
Autor: Black_Tiger Datum: 03.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es handelt sich um einen Schalter, kein Automatikgetriebe. Nur noch mal zur Richtigstellung: Der Motor erwärmt sich nicht richtig, von 8-10km kann da keine Rede sein, es dauert halt viel länger... Warme Luft kommt erst nach ca 15-20km aus dem Gebläse, obwohl die Heizung an ist und der Temperaturregler in der Mitte auf ROT steht... Die Motortemperatur steigt halt langsam. Ihr meint, dass das nichts mit dem Webasto Thermo Top Z/C -D Zuheizer am Hut hat, sondern, dass es am Kühlmitteltemperaturgeber liegt? Gruß BMW - Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg! |
Autor: Black_Tiger Datum: 03.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Kühlmitteltemperaturgeber misst doch nur die Temperatur und diese Werte werden dann auf meinem Tacho angezeigt. Würde es an dem Temperaturgeber liegen, dann wäre doch mein Innenraum warm und nur die Anzeige würde spinnen. Aber es ist lange Zeit saukalt im Innenraum. Hilfe! BMW - Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg! |
Autor: banane01 Datum: 04.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, hatte selbes Problem, habe auch den 320D 136 PS. Nach tausch des AGR Thermostaten (zweiter Thermostat) war mein Problem beseitigt. Dein Diesel müsste auch den AGR Thermostat verbaut haben. Das Teil kostet beim :) 30,00€. Ist er kaputt, geht die Temperatur im Teillastbereich zurück. Dann ist ebenfalls der große Kühlmittelkreislauf offen. Dieser ist nicht mit dem Hauptthermostaten zu verwechseln. Sitzt direkt unter der kleinen Motorakustikabdeckung auf dem AGR Kühler. Ist mit zwei Schrauben befestigt und am Ende mit kleiner Klammer zum System verbunden. Nicht die große Klammer, damit öffnest du den Thermostaten. Kann man leicht testen. Ausbauen, wenn Du ihn durchpusten kannst, ist er kaputt. Dann neuen rein. wenn er kaputt ist, gibt es auch Probleme mit Heizleistung. schau mal zum Link, ist die Nummer 8 http://de.bmwfans.info/original/E46/Lim/320d-M47/ECE/L/N/1999/12/mg-11/ill-11_2105/[/img] mfg Banane01 Bearbeitet von - banane01 am 04.02.2008 08:29:35 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |