- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Umbau auf 325 tds compact ??? - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: sirbenni85
Date: 04.12.2007
Thema: Umbau auf 325 tds compact ???
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator weiß-blau-fan-rude am 04.12.2007 um 20:19:30 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

Einen wunder schönen guten Abend allerseits.

Ich habe mal folgende Frage an euch:

Gestern hat mich ein Bekannter angerufen und hat folgende Frage gestellt. Ob es möglich wäre in seinen 318 tds compact einen M51 325 tds zu verbauen und was er alles Umbauen müsse?

Da ich im Thema Umbau für den E36 nicht´s passendes gefunden habe wollte ich mal fragen ob einer sich schon mal auf solch ein Projekt gestürzt hat oder Erfahrungen hat.

Ich bedanke mich im vorraus für alle Hilfreichen Tipp´s

Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 04.12.2007 20:19:30


Antworten:
Autor: BmW-MoGuL
Datum: 04.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
denke, das es da keine allzugroßen schwirigkeiten geben sollte!
aber vielleicht überlegt er sich ja auf grund der dieselpreise nicht doch besser nen benziner zu kaufen!?
Codieren, Nachrüsten, Fehlerspeicher lesen + aktuelle Navikarten per PM.
Autor: DoubleH
Datum: 04.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sollte eigentlich wie n normaler umbau von 4 Zylinder auf 6 Pack vorgehn. Was du halt beachten musst sind Fahrwerk, Getriebe, Bremsen und Abgasanlage. Vorallem weil du die Teile aus ner Limo/Touring in nen Compi stopfen willst

@Mogul

warum nicht? Der umbau ist garantiert selten und hat was^^

Autor: BmW-MoGuL
Datum: 04.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
klar hat er was! aber ich glaube gelesen zu haben das die m51 nicht die besten motoren waren!?
außerdem bezog sich das eher auf die dieselpreise! ;-)
Codieren, Nachrüsten, Fehlerspeicher lesen + aktuelle Navikarten per PM.
Autor: Mynatec
Datum: 04.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dieselumbauten sind selten. Auch was Tuning jenseits der Chipstüten angeht.
Ich hab mich aber als Halb-Pöler schon öfters damit befasst.

Auf jedenfall braucht er alles aus dem 325tds. Da der Vorderbau gleich zum Touring und Limo ist gibts da sicherlich keine Probleme. Jedoch ne Kardanwelle wird er sich bauen lassen müssen es sei den er probiert solange rum bis er eine findet die von der Länge her passt.

@Mogul:
Das Problem wahren die Zylinderköpfe die ständig rissen. Teilweise hat man die Leute damit weiterfahren lassen solange es keine zu großen Probleme damit gab.
Der M51 ist als TDS leider schon zu überdreht. Daher verstehe ich auch die Leute nicht die ihren noch chippen. Wobei man durchaus das Problem etwas entschärfen kann indem man Pöl statt Diesel fährt den das verbrennt etwas sanfter.
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 05.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Dieselumbauten sind selten. Auch was Tuning jenseits der Chipstüten angeht.
Ich hab mich aber als Halb-Pöler schon öfters damit befasst.

Auf jedenfall braucht er alles aus dem 325tds. Da der Vorderbau gleich zum Touring und Limo ist gibts da sicherlich keine Probleme. Jedoch ne Kardanwelle wird er sich bauen lassen müssen es sei den er probiert solange rum bis er eine findet die von der Länge her passt.

@Mogul:
Das Problem wahren die Zylinderköpfe die ständig rissen. Teilweise hat man die Leute damit weiterfahren lassen solange es keine zu großen Probleme damit gab.
Der M51 ist als TDS leider schon zu überdreht. Daher verstehe ich auch die Leute nicht die ihren noch chippen. Wobei man durchaus das Problem etwas entschärfen kann indem man Pöl statt Diesel fährt den das verbrennt etwas sanfter.

(Zitat von: Mynatec)





Meines Wissens nach ist das Hauptproblem des 325tds die Hitze.
Die Kühlung besonders bei Volllast ist nicht ausreichend, wenn man schon einen Motorumbau macht, dann sollte man evtl. gleich mal hier ein paar Dinge nicht 1:1 übernehmen, sondern größer dimensionieren.
Autor: Mynatec
Datum: 05.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Thermische Probleme sind der Grund für die Kopfrisse und die Hitze kommt eben dadurch das er zuviel Leistung hat.

Der 325tds hat bereits den großen Wasserkühler. Kühlfläche ist die gleiche wie beim M3. Der M3 hat statt des LLK den Ölkühler verbaut. Das bringt also nichts.

Wenn könnte man extra einen Ölkühler verbauen. Mokal,Setrap oder sowas.

BTW:
Der selbe Wasserkühler ist auch beim 318tds verbaut. Meiner wird nur bei Vollast richtig warm wenn man sparsam fährt kühlt er wieder stark runter. Dank der M3 Front.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile