- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Logan1A Date: 03.12.2007 Thema: ABS Warnlampe an, Magnetventile Einlassventil vl ---------------------------------------------------------- BMW 318is, EZ12/93, 235000km Hallo, schonmal vorab vielen herzlichen Dank, dass Ihr Euch meinem Problem widmet. Habe auch versucht hier im Forum fündig zu werden, jedoch bisher direkten ohne Erfolg. Bei einer Werkstatt habe ich meinen Fehlerspeicher vom ABS Steuergerät auslesen lassen, da meine ABS Lampe dauerhaft leuchtet und mein TÜV im Novermber ausgelaufen ist. Ich brauche also dringend eine Lösung. "Fehler in Spannungsversorung aller Magnetventile oder Betrieb vorderes linkes Einlassventil" Ist das überhaupt ein ABS Problem? Wenn ja, wie kann es behoben werden. Hier im Forum habe ich unter http://www.autotechnik-forum.de/viewtopic.php?t=571&highlight=abs gelesen, dass das Hydroagregat das Problem bei sein könnte. Ich muss dazu sagen, dass beim ersten Mal FSP auslesen die Meldung kam, dass der ABS Sensor vl kein Signal bzw. defekt sei. Habe leider den genauen Kontext nicht mehr. Nach dem Löschen kam der Fehler jedoch nicht mehr hoch, obwohl die ABS Lampe weiterhin an ist. Ich habe mir dann einen neuen Sensor bestellt und eingebaut. Leider ohne eine Änderung. Die Lampe blieb an. Muss der FSP gelöscht werden, damit die Lampe ausgeht? Ich habe gelesen, dass dies nicht zusammenhängt, andere sagen genau das Gegenteil. Was stimmt nun? Zudem lassen sich die Zündkerzen nicht lösen. Was kann man machen, damit diese sich wieder lösen außer Motor warm Laufen lassen? |
Autor: Crashkid82 Datum: 03.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- So dann wird wohl eine neue Steuereinheit für dein ABS fällig. Kannst dir ja auch gebraucht besorgen. Und dann sollte die Lampe ausgehen. Fehlespeicher solltest du auch löschen aber dennoch muß die Lampe ausgehen nach Wechsel des ABS Steueraggregats. Bekommst du die Kabel nicht ab oder die Kerzen selbst gruß Ben Fahre dein Traum |
Autor: Logan1A Datum: 03.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Ben, was meinst Du mit Steuereinheit? Das ABS Steuergerät? Wie kommst Du darauf, dass genau dieses defekt ist? Die Kerzen an sich lassen sich nicht lösen. Die in der Werkstatt haben gesagt, dass sie das Risiko nicht eingehen wollen, dass die Zünkerze abbricht. Danke und Gruß Logan |
Autor: Crashkid82 Datum: 03.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du in den Motorraum schaust, auf der linken Seite gehen grüne Bremsleitungen an einem blanken Kasten. Hier dran ist ein schwarzer Kasten dran. Das ist die Steuereinheit für die ABS Regelung. Bei den Zündkerzen würde ich sagen Rostlöser rein, warm laufen lassen, noch einmal Rostlöser rein. Dann mit 1/2" Knarre mal versuchen zu lösen gruß Ben Fahre dein Traum |
Autor: Logan1A Datum: 03.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aah, Du meinst das Hydroaggregat, oder? Dort wo alle Bremsschläuche reinlaufen. Das sitzt in meinem 318is Coupe jedoch eher weiter rechts neben dem Behälter für die Bremsflüssigkeit. |
Autor: Erhan.083 Datum: 06.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, hab leider genau das selbe Problem...Habe mir jetzt'n Hydroaggy gekauft, mal einbauen und sehen bzw hoffen das alles ein Ende hat.... Bei mir stand auch im Fehlerspeicher zuerst ABS Sensor vL habs neu machen lassen trotzdem blinkt es immernoch....Also magnetventil ist immer schlimm..muss Hydroaggy ausgewechselt werden..Zum Glück hab ichs günstig fürn 100 gekriegt... |
Autor: chris_st Datum: 23.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, ich möchte auch nochmal das thema aufgreifen. habe den gleichen fehler. magnetventil vorne öffnet nicht. hab schon ein anderes hydroaggregat eingebaut. der fehler ist aber immernoch da. was könnte es sonst sein? mfg |
Autor: Sash14388 Datum: 23.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also das Hydroaggregat hat in meiner ganzen laufbahn als BMW mitarbeiter och NIE das problem gehabt.... wenn einzelne Räderbetroffen sind ist meist zuerst das günstige zu tauschen! d.h. der Raddrehzahlsensor. dafür schön das Inkrementenrad reinigen mit bremsenreiniger schacht reinigen und fertig. wenn das nichts hilft ist es zu 99% das Steuergerät am Hydroaggregat. nicht das hydroaggregat selber!!! und der Fehlerspeicher muss gelöscht werden! bin mir nicht ganz sicher wie es beim E36 ist aber soweit ich das im kopf habe muss der fehlerspeicher gelöscht werden! gruß Vaya Con Tioz!! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |