- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Billyboy01 Date: 02.12.2007 Thema: Hoher Kühlwasserverbrauch ---------------------------------------------------------- Hallo alle zusammen. Ich hab nen E34 520i 94er Baujahr M50 Motor 150000km. Seit kurzem ist der Kühlwasserverbrauch ziemlich hoch, alle 2000 km darf ich nen halben bis 1 liter nach kippen. Ich sehe aber keine Lecks an den Schläuchen oder so. Die Temperaturanzeige ist immer normal aber so richtig warm wird auch die Heizung nicht! Hat einer von euch ne idee was da los sein könnte????? Vielen dank schon im vorraus.... :-) |
Autor: BMW -Freak-1982 Datum: 02.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Würde mal dein System abdrücken, dann siehst du ob es Druck verliert und evtl. siehst du dann auch wo. Da deine Heizung nicht richtig geht kann entweder sein das du Luft im System hast oder das dein Wasserverlust am Wärmetauscher ist. Schau mal ob deine Fußräume vorn nass sind. MfG Christian ---Mitglied des Regioalteams-München--- |
Autor: BMW_statt_MB Datum: 03.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, wenn du im Fußraum nach Wasser suchst nimm bitte den gesamten Teppich hoch, die sind meistens von unten mit Kunststoff beschichtet und lassen nach oben kaum Wasser durch. |
Autor: Reihensechszylinder-Freund Datum: 03.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei meinem M3 war es die Zylinderkopfdichtung! |
Autor: Christian Sch. Datum: 04.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Im ungünstigsen Fall verbennt er das Wasser. Hast du aber sonst keine Probleme, kann es auch ein Lck sein, was man schwer sieht. Gerade an heißen Teilen verdunstet das Wasser sehr schnell. Achte mal auf die farbigen spuren aus Frostschutz die sich an einer Leckelle bilden. Ich habe bei einem 328 mal ewig gesucht. Da war es die Wassrpumpe, die sehr schlecht einsehbar ist. |
Autor: phiphi34 Datum: 04.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Check mal alle Schläuche der Heizung. Besonders die bei den Heizungsventilen, und die Zusatzwasserpumpe. Da kanns sehr langsam raussiffen, und sehen tut man das wegen der Abdeckung nicht gerade sofort. Gruess Phi |
Autor: Billyboy01 Datum: 04.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also erst mal ein Riesen DANKE an euch für die schnellen Antworten. Also die Fussräume sind nicht nass, momentan wird die Heizung auch wieder schön warm, nur dies dauert immer noch recht lange. Wenn der Motor richtig heiss ist ist auch druck auf den Schläuchen, aber wenn ich da alles abdrücke kann ich nirgens nen wasserverlust sehen. Die Zylinderkopfdichtung kann ich mir nicht so vorstellen weil er auch nicht weiss aus dem Auspuff raucht, und Leistungsverlust merke ich auch keinen. Oder wie kann ich sonst noch bemerken dass es die Zylinderkopfdichtung sein könnte????? Die ganze Heizungs sache kann ich erst nächste woche überprüfen...weil jetzt gehts erst mal in die "Berge" :-) Also noch mal danke an alle!!! :-) |
Autor: Billyboy01 Datum: 04.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ..ach ja fast vergessen, ist es normal wenn der Motor nur mittelmäßig warm ist dass kein Druck auf den Wasserschläuchen ist?????Druck ist dann erst drauf wenn er schön lange warm gefahren wurde (40km).. Die Heizung habe ich auch entlüftet, war keine Luft im System. |
Autor: BMW -Freak-1982 Datum: 04.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wegen der Zylinderkopfdichtung kannst du noch eine CO2 Lecktest machen/machen lassen. MfG ---Mitglied des Regioalteams-München--- |
Autor: Christian Sch. Datum: 05.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn die Kopfdichtung defekt ist, ist meistens zuviel Druck auf dem System. Wenn du ein Leck hast, ist es normal, dass wenig Druck da ist.... Schau mal Wasserpumpe und Thermostatgehäuse an. Häufig leckt es dort.... |
Autor: BMW -Freak-1982 Datum: 12.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und??? ---Mitglied des Regioalteams-München--- |
Autor: Billyboy01 Datum: 13.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- servus... Also ich komm nicht mehr weiter...konnt nix finden, hab jetzt nen termin am Montag in der Werkstatt :-( ich hoff die können dann mal was machen...danke und ich meld mich wenn ich weis was es war!!! |
Autor: Billyboy01 Datum: 22.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo alle zam... War jetzt die Woche in der Werkstatt, die konnten nichts fest stellen wo das Wasser leckt oder auch nicht, die vermuten nur dass es die Wasserpumpe sein könnte dass die leicht raus sifft. Aber die meinten ich soll mal so weiter fahren und erst wenns schlimmer wird woll die nochmal schauen. Die sagen es ist nicht all zu schlimm mal nen liter nach zu schütten. Naja ich fahr jetzt einfach mal noch ne Zeit rum so, hoff dass das nicht schlimmer wird... :-) Also nochmal Danke an euch und viel erfolg noch mit euren e34 ... Servus |
Autor: Christian Sch. Datum: 23.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das vermute ich auch. Habe neulich bei einem 328 aus Verzweifelung die Pumpe getauscht, da das Leck nicht sichtbar war und er vor allem nur bei laufendem Motor und nicht immer Wasser verloren hat. Danach war alles dicht :-) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |