- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: dok05 Date: 02.12.2007 Thema: Ölvorwärmer für Kurzstreckenverkehr? ---------------------------------------------------------- Hat schon jemand Erfahrung mit einem Ölvorwäemer gemacht, um den Verschleiß im Kurzstreckenverkehr zu vermindern? Kann jemand ein Produkt empfehlen? Hat jemand Erfahrung mit so etwas? |
Autor: Jokin Datum: 02.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kleb mal provisorisch mit Klebeband sämtliche Luftöffnungen an der Front zu bis auf einen kleinen Spalt im untersten Teil der Stoßfängeröffnung. Das hat man früher gemacht, dasselbe Prinzip funktioniert heute auch noch. Gruß, Frank |
Autor: dok05 Datum: 02.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe im Internet von Waeco einen Ölvorwärmer gefunden. Hat jemand Erfahrung damit oder mit ähnlichen Produkten? |
Autor: herr_welker Datum: 02.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Jokin Kann des sein, dass bei deiner Methode es evl. Probleme bei langen Stadtfahren geben kann. (zu heiß) |
Autor: fiskebaeck Datum: 02.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe aus Schweden einen Ölvormärmer mitgebracht und an der Ölwanne montiert. Es ist ein Kontaktwärmer mit 300 W, 230 V und er erwärmt das Öl bei -5° auf ca 40° Fabrikat DEFA |
Autor: XxXmichiXxX Datum: 03.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo! wo kann man so einen ölvorwärmer bekommen? wie sieht das mit dem einbau aus? lg |
Autor: Wisko Datum: 03.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- DEFA Warm up Bmw .. Freude am Fahren |
Autor: XxXmichiXxX Datum: 03.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke für deine schnelle antwort! leider kenn ich mich auf der seite nicht aus! ich schau vielleicht gibt es sowas ja auf ??ebay?? |
Autor: XxXmichiXxX Datum: 03.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- nein! ich hab keine ahnung wo man sowas herbekommt! wer hat sowas schon verbaut?!?!? ist es mit viel arbeit verbunden? lg |
Autor: dok05 Datum: 03.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat den niemand eine Ölvorwärmung eingebaut, die er in Deutschland erworben hat? Bin sehr häufig auf Kurzstrecken unterwegs und würde gerne meinem Motor etwas gutes zugekommen lassen. Mit der Kühlerabklebung das ist eine gute Idee, erfüllt allerdings nicht ihren Zweck (Warmes Kühlwasser beim Motorstart). |
Autor: dok05 Datum: 03.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat den niemand eine Ölvorwärmung eingebaut, die er in Deutschland erworben hat? Bin sehr häufig auf Kurzstrecken unterwegs und würde gerne meinem Motor etwas gutes zugekommen lassen. Mit der Kühlerabklebung das ist eine gute Idee, erfüllt allerdings nicht ihren Zweck (Warmes Kühlwasser beim Motorstart). |
Autor: Jokin Datum: 03.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nö, kann nicht passieren - tut's auch nicht. Über das "Geheimmenü" kann man ja die Temperatur auch unter Punkt "7.0" bei seinem Versuch überwachen. Probleme treten eher bei sehr schneller Autobahnfahrt auf, dann wenn die Drehzahlen sehr hoch sind. Das ist die einfachste Möglichkeit die Kaltstartphase massiv zu verkürzen. Gruß, Frank |
Autor: nardella Datum: 04.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- [quote][gray] nein! ich hab keine ahnung wo man sowas herbekommt! wer hat sowas schon verbaut?!?!? ist es mit viel arbeit verbunden? lg Hallo, sieh mal nach unter waeco, da gibt´s die Teile von DEFA viele Grüße aus Germering |
Autor: Feinstaubproduzent Datum: 05.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- alternativ: Original Standheizung! E61 |
Autor: Snake1502 Datum: 05.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein schwager hatte si ein system im opel zafira 2,2 diesel drin! das alles an einer zeitschalt uhr gekoppelt! das heist der ist heim gekommen hat den stecker bloss angesteckt kleine steckdose zwischen den rippen in der stosstange und das ding hat dann in der früh zum heizen angefangen bevor er in die arbeit ist! der lässt den motor an und nach 50 meter hatt der betriebstemperatur und warme heizung! ich sag mal es verlängert die lebenszeit eines motors erheblich! |
Autor: m-race Datum: 05.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- servus, er gibt von bmw original ein winterpacket, wo man seinen wagen an die steckdose angeschlossen hat und somit vorgewärmt wurde (ist keine Standheizung sondern mehr)aber ob des im e46 verbaut wurde? beim e34 gabs das. und ob man sowas nachrüsten kann??? da wäre wohl ein gutes öl - bzw. kürzerer ölwechsel die günstigste alternative. einen echten ölwärmer hab ich noch nicht gesehen, weils doch ne zeit dauert bis das öl wirklich warm ist - wenn du so ne kurze kurzstrecke fährst wär vielleicht ein winterauto oder öpnv noch ne methode. gruß m-race Hubraum statt Spoiler! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |