- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Super oder Normalbenzin---unterschied? - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: OnlyOne
Date: 01.12.2007
Thema: Super oder Normalbenzin---unterschied?
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator weiß-blau-fan-rude am 02.12.2007 um 10:33:12 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

Hmm, gibt es einen merkbaren unterschied zwischen Super und Normal (früher mal der Preis^^) jetzt auf dieleistung bezogen!?

Hab gehört das Super für ältere fahrzeuge sogar schädlich sein kann...?

Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 02.12.2007 10:33:12
Bayrisches Meisterwerk


Antworten:
Autor: Kobold
Datum: 01.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
mit super hast du weniger verbauch.

damals hat sich das mit der verbruachsdifferenz anhand des preises relativiert. war gestern tanken und super wie auch normalbenzin für 1,409 euro.
auch bei zwei cent unterschied tanke ich immer super, ist im endeffekt günstiger und das auto läuft was schöner. Ist ja für super ausgelegt, kann aber auch benzin, ist also kein problem, wobei man bei super immer noch mehr reserven hat bis an die greenzen wo das fahrzeug es ausgleichen kann. wenn du benzin tankst und hast auch noch schlechtes in einer ungünstigen situation ist es nicht wirklich gut für den motor, aber er wird nicht dran sterben, hält dann vielleicht nur 389.500km anstatt 390.000km.

den motor treten wenn er kalt ist ist schädlicher ;-)

gruß, frank
Hol Dir dieses Posting als Klingelton auf Dein Handy!
Sende HASENHIRN an 4711.
18,99 Euro/SMS, 10 SMS erforderlich
Autor: matze85halle
Datum: 01.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
super ist auf jeden fall besser! verbrauch ist etwas geringer, und ich meine dass mein bmw mit super etwas besser zieht also mit normal-benzin.
Mein BMW Coupé auf
www.mazome.de
BMW-Syndikat-Fotostory
Autor: pedro23
Datum: 01.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Leistungsmäßig gibt es keinen Unterschied, keinen den man merkt, auch wenn man V-Power tanken sollte wird das einem nicht auffallen, das merkt man höchstens bei Fahrzeugen die sehr sehr viel PS haben.

Schädlich ist eher Normalbenzin, Super ist immer die bessere Wahl und jetzt wo der Preis gleich ist immer schön Super tanken ;).
Autor: Dani E36
Datum: 01.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
würde sowieso immer Super tanken. Ist auch für den Motor besser, Und es kann sogar sein dass du wenn du Super tankst weniger verbrauch hast
Autor: scheba86
Datum: 01.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
normal benzin wird abgeschafft, daher die stufenweise anpassung an den super preis. da ist der normal-tanker es ja gewohnt den gleichen preis zu zahlen. wobei es jetzt bei gleichem preis keinen sinn mehr macht normal zu tanken
Autor: Schnitzer1997
Datum: 02.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
sinnlos, aber naja. Aral macht etz beide Preise gleich und Shell geht wieder zum 2 Cent Unterschied zurück. Wie mans nimmt, über kurz oder lang wird wohl das Normal-Benzin abgeschafft werden. Aber ich würd in meinen BMW eh kein normales Benzin tanken. Diese 1-2 Cent mehr ist es mir auf jedenfall wert.
Selbstdisziplin ist, wenn man vor dem Schlafen gehen nicht erst noch zu seinem BMW in der Garage vorbeischaut.
Autor: Klausi
Datum: 02.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wem der Sprit noch zu günstig ist, der sollte auf jeden Fall super tanken. Ansonsten sehe ich kein Problem dabei, das von BMW freigegebene Normalbenzin zu tanken.
Autor: Spunk77
Datum: 02.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe mit bis jetzt nur Super getankt u werde das auch weiter tun. Mein Vater u ich haten mal die gleichen Fahrzeugmodelle. Er tankte Normalbenzin u ich Super.
Sein Motor war dann irgendwann im Ar***.
Meiner nicht der lief bis zum bitteren Ende einwandfrei.

mfg
Autor: untermieter1
Datum: 02.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Habe mit bis jetzt nur Super getankt u werde das auch weiter tun. Mein Vater u ich haten mal die gleichen Fahrzeugmodelle. Er tankte Normalbenzin u ich Super.
Sein Motor war dann irgendwann im Ar***.
Meiner nicht der lief bis zum bitteren Ende einwandfrei.

mfg

(Zitat von: Spunk77)



Das würd ich aber nicht mit dem Benzin begründen ;-)
Autor: Christian Sch.
Datum: 02.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn das Auto eine Klopfregelung hat, hat man mit super mehr Leistung und weniger Verbraucht. Hat er keine, ändert sich an der Leistung nichts. Der Verbrauch sinkt mit super jedoch, da die Dichte unterschiedlich ist.

Schaden kann es nur, wenn man ein Auto dass Super braucht mit normal betreibt. Umgekehrt ist es kein Problem.
Autor: Starcrunch
Datum: 02.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ichfinde den Leistungsgewinn nicht erwähnenswert.
Allerdings komme ich mit Super+ gute 50Km pro Tankfüllung weiter.
Das is für mich ein Grund Super+ zu tanken.

Ein Kollege sagte mir, wenn er mit seinem Polo nur das normale 95er tankt, hat er ein stärkeres Ruckeln bei seinem 4 Zyl.
Autor: Christian Sch.
Datum: 02.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Ein Kollege sagte mir, wenn er mit seinem Polo nur das normale 95er tankt, hat er ein stärkeres Ruckeln bei seinem 4 Zyl.

(Zitat von: Starcrunch)




Wenn das ein FSI ist, der 98 Oktan braucht, kann das gut sein. Ist es ein normaler 0815 Polo ist es Einbildung :-)
Autor: nordlicht
Datum: 03.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Der Verbrauch sinkt mit super jedoch, da die Dichte unterschiedlich ist.
(Zitat von: Christian Sch.)



Endlich sagt es mal jemand! :-) Genau das ist der Grund, den Super auch mit Preisunterschied ggü. Normalbenzin attraktiv macht.
Vanos dias! Ingenieurweisheit: Viel hilft auch viel... :-)

->Interesse? E36: neuw. K&N-Filter sucht neuen Besitzer
Autor: Christian Sch.
Datum: 03.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Der Verbrauch sinkt mit super jedoch, da die Dichte unterschiedlich ist.
(Zitat von: Christian Sch.)



Endlich sagt es mal jemand! :-) Genau das ist der Grund, den Super auch mit Preisunterschied ggü. Normalbenzin attraktiv macht.

(Zitat von: nordlicht)




Das ist immer sehr unterschiedlich. Die Verbrauchsdifferenz ist nicht sehr groß. Bei einem Auto mit 10 Litern und mehr kann es sich schon rechnen. Bei einem Kleinwagen mit 6 Litern lohnt es sich auf keinen Fall...
Autor: Sandy20
Datum: 03.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Werde auch nur Super tanken, in der Hoffnung mein Baby hält länger! ;)
Autor: Klausi
Datum: 03.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Der Verbrauch sinkt mit super jedoch, da die Dichte unterschiedlich ist.[/i][/right]



Richtiger: Die Dichte kann Unterschiedlich sein,
die Dichte von Benzin liegt im Bereich von:
Normal: 725-760 kg/m³
Super: 726-762 kg/m³
S.Plus: 732-759 kg/m³

Eventuell bekommst du auch Normalbenzin mit höherer Dichte als Superbenzin.
Autor: Christian Sch.
Datum: 03.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Werde auch nur Super tanken, in der Hoffnung mein Baby hält länger! ;)

(Zitat von: Sandy20)




Dein E39 hat auf jeden Fall Klopfregelung. Da hat es keinen Einfluss auf die Lebensdauer (die sowieso sehr lang ist). Es spart aber sprit und bringt mehr Leistung, wenn du super tankst....

@Klausi: Das die so unterschiedlich sind wußte ich gar nicht. Ich hätte immer erwartet, dass der Unterschied generell vorhanden ist...
Autor: Sandy20
Datum: 03.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Werde auch nur Super tanken, in der Hoffnung mein Baby hält länger! ;)

(Zitat von: Sandy20)




Dein E39 hat auf jeden Fall Klopfregelung. Da hat es keinen Einfluss auf die Lebensdauer (die sowieso sehr lang ist). Es spart aber sprit und bringt mehr Leistung, wenn du super tankst....

(Zitat von: Christian Sch.)





Ok.
Dann werde ich das auch so beibehalten! ;)

Autor: Klausi
Datum: 03.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Werde auch nur Super tanken, in der Hoffnung mein Baby hält länger! ;)

(Zitat von: Sandy20)




Dein E39 hat auf jeden Fall Klopfregelung. Da hat es keinen Einfluss auf die Lebensdauer (die sowieso sehr lang ist). Es spart aber sprit und bringt mehr Leistung, wenn du super tankst....

@Klausi: Das die so unterschiedlich sind wußte ich gar nicht. Ich hätte immer erwartet, dass der Unterschied generell vorhanden ist...

(Zitat von: Christian Sch.)




Jepp, daher ist's Glücksache was du bekommst - hat auch nicht mit Marke vs. Noname zu tun, da eh alles aus dem gleichen Lastzug kommt. Egal, wer Super tanken will soll's machen.
Ich würde auf jeden Fall lieber die Wahl zum Normalbenzin weiter haben an Statt des unsäglichen V-Power krams. Aber, wie oben schon erwähnt, solange die deutschen Autofahrer freiwillig mehr Geld für's Tanken ausgeben als nötig merken auf jeden Fall die Ölmultis, dass noch Spielraum für weitere Preiserhöhungen sind.
Autor: Sandy20
Datum: 03.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was heißt mehr Geld ausgeben???
Den 1 oder 2 Cent hat man auch noch!
Das macht den Kohl auch nicht mehr fett!

LG
Autor: Christian Sch.
Datum: 03.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich bin auch kein Freund von dem V-Power. Frag mich immer, wie die das überhaupt verkauft kriegen. Ich brauche ja leider 98 Oktan, würde aber nie freiwillig nochmehr als nötig zahlen und V-Power tanken
Autor: Manolito
Datum: 03.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
versteh ich das richtig: bei euch ist super 95 oktan und normal weniger als 95 oktan?

also in jedem fall mind. super benzin (95 oktan) tanken

wobei 98er schadet keines falls

ich persönlich tanke super plus bei BP (98 oktan "ultimate")

Autor: Manolito
Datum: 03.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich bin auch kein Freund von dem V-Power. Frag mich immer, wie die das überhaupt verkauft kriegen. Ich brauche ja leider 98 Oktan, würde aber nie freiwillig nochmehr als nötig zahlen und V-Power tanken

(Zitat von: Christian Sch.)




ich denke, das mit dem V-Power ist reine geldmacherei nur weil schumacher in einem ferrari dafür werbung macht? ... weil die wenigsten autos das 100 oktan benzin erkennen bleibet es in der steuerung des motors also bei 98 oktan (für einen ferrari wird es sicher gut sein, da dieser dieses benzin als solches erkennt -> wie in der werbung!)

fazit: zuviel bezahlt und keinen nutzen draus gezogen ...
Autor: XT-Fabi
Datum: 03.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


versteh ich das richtig: bei euch ist super 95 oktan und normal weniger als 95 oktan?

also in jedem fall mind. super benzin (95 oktan) tanken

wobei 98er schadet keines falls

ich persönlich tanke super plus bei BP (98 oktan "ultimate")


(Zitat von: Manolito)



Ich werde in der Schweiz ja auch gezwungen Super (95 Oktan) zu tanken, weil es hier kein normalen Sprit (91 Oktan) gibt, aber solange es billiger ist als in D nehme ich es halt hin;o)
Gruss, Fabi
Autor: Manolito
Datum: 03.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


versteh ich das richtig: bei euch ist super 95 oktan und normal weniger als 95 oktan?

also in jedem fall mind. super benzin (95 oktan) tanken

wobei 98er schadet keines falls

ich persönlich tanke super plus bei BP (98 oktan "ultimate")


(Zitat von: Manolito)



Ich werde in der Schweiz ja auch gezwungen Super (95 Oktan) zu tanken, weil es hier kein normalen Sprit (91 Oktan) gibt, aber solange es billiger ist als in D nehme ich es halt hin;o)
Gruss, Fabi

(Zitat von: XT-Fabi)




... und dein motor ist dir auch sehr dankbar dafür ...


Bearbeitet von - manolito am 03.12.2007 13:52:36
Autor: nordlicht
Datum: 03.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


die Dichte von Benzin liegt im Bereich von:
Normal: 725-760 kg/m³
Super: 726-762 kg/m³
S.Plus: 732-759 kg/m³

(Zitat von: Klausi)



Hab ich auch gelesen (Motorlexikon), aber wovon hängt das denn ab, Herstellungsverfahren oder Hersteller?
Oder sind das allgemeine Toleranzen?

Wäre ein Plus für das Normalbenzin, man muss aber wohl das stat. Mittel sehen:
"Wegen der niedrigeren Oktanzahl erlaubt Normalbenzin im Vergleich zu Superkraftstoff auch nur niedrigere Verdichtungsverhältnisse der Motoren oder spätere Zündeinstellung bei Motoren mit Klopfsensor. Zusammen mit seiner niedrigeren Dichte und damit einem niedrigeren volumetrischen Heizwert ergibt sich damit durch den geringeren thermodynamischen Wirkungsgrad bei der Verbrennung ein höherer volumetrischer Kraftstoffverbrauch von ca 5–8% im Vergleich zu Superbenzin." Quelle: Motorlexikon.de
Vanos dias! Ingenieurweisheit: Viel hilft auch viel... :-)

->Interesse? E36: neuw. K&N-Filter sucht neuen Besitzer
Autor: Pug
Datum: 03.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Hab ich auch gelesen (Motorlexikon), aber wovon hängt das denn ab, Herstellungsverfahren oder Hersteller?
Oder sind das allgemeine Toleranzen?



stehen da nichts genaueres auf was sich die dichte-angaben bezieht? z.b. temperatur?
ich könnte mir gut vorstellen, dass es an den zusätzen liegt, mit einem höheren ethanolgehalt wird der kraftstoff auch "schwerer"
Nu mal los....
Autor: Frank 318touri
Datum: 03.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Antworten auf diese einfache Frage waren ja bisher haarsträubend:
Alle Ottokraftstoffe - Normal ROZ91, Super ROZ95 und Superplus ROZ98 - basieren auf den gleichen Grunddestillaten. Diese enthalten gesättigte und ungesättigte Kohlenwasserstoffe (Alkane und Alkene) sowie aromatische Kohlenwasserstoffe (Xylol, Toluol..) und bis ca. 1% Benzol. Die Unterschiede in der Oktanzahl werden durch Klopffestadditve eingestellt. Heute ist dies MTBE, früher war es Bleitetraethyl. Dichteunterschiede sind vernachlässigbar. Der Mehrverbrauch, der sich bei der Verwendung von Normal ROZ91 satt Super ROZ95 einstellt, liegt in der geringeren Frühzündung (bei Klopfsensor). Hochverdichtete Motoren und Direkteinspritzer brauchen Superplus ROZ98. Die Hochverdichter um klopfende Verbrennung zu vermeiden (mit Klopfsensor durch weniger Frühzündung), die Direkteinspritzer zusätzlich wegen des DeNOX-Kats, der extrem schwefelarmen Sprit braucht.
Vmax und Ultimate, beide ROZ100, enthalten (angeblich) synthetische Bestandteile. Ausnutzen kann die hohe ROZ kein handelsüblicher Motor, aber manchem genügt Sekt, der andere braucht Champagner. Prost!
Autor: Christian Sch.
Datum: 03.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Frank: Wieso liest man denn überall von dem Dichteunterschied und dem damit verbundenen Verbrauchsvorteil, auch ohne Klopfregelung? Nordlicht hat es ja sogar aus einem Motorenlexikon zitiert. Meinst du, das ist alles falsch? Ich vermute, die Zusammensetzung der Kraftstoffe unterscheidet sich durch mehr als nur durch den Anteil von Anti-Klopf-Additiven.
Autor: Klausi
Datum: 03.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Was heißt mehr Geld ausgeben???
Den 1 oder 2 Cent hat man auch noch!
Das macht den Kohl auch nicht mehr fett!
(Zitat von: Sandy20)




Genau das meinte ich, die Mineralölkonzerne sehen daran, dass dich 2 cent mehr auf den Kraftstoffpreis auch nicht stören.
Warum sollten sie dann nicht die Preise mal wieder erhöhen?

Zitat:


Ich bin auch kein Freund von dem V-Power. Frag mich immer, wie die das überhaupt verkauft kriegen. Ich brauche ja leider 98 Oktan, würde aber nie freiwillig nochmehr als nötig zahlen und V-Power tanken

(Zitat von: Christian Sch.)




Klar, wenn der Motor 98 Oktan braucht muss es auch getankt werden, ansonsten geht es wirklich auf die Lebensdauer des Motors. Meine Aussage galt natürlich nur für Motoren, die auch für niedrigere Oktanzahlen freigegeben wurden. Die halten nicht länger, nur weil die Oktanzahl höher ist.

Zitat:


Hab ich auch gelesen (Motorlexikon), aber wovon hängt das denn ab, Herstellungsverfahren oder Hersteller?
Oder sind das allgemeine Toleranzen?




Afik sind dies die gesetzlich zugelassenen Toleranzen.
Die Leistungsunterschiede zwischen Normal und Super wirken sich afik auch nur im Vollastbereich auf.

(Zitat von: nordlicht)




Zitat:


@Frank: Wieso liest man denn überall von dem Dichteunterschied und dem damit verbundenen Verbrauchsvorteil, auch ohne Klopfregelung? Nordlicht hat es ja sogar aus einem Motorenlexikon zitiert. Meinst du, das ist alles falsch? Ich vermute, die Zusammensetzung der Kraftstoffe unterscheidet sich durch mehr als nur durch den Anteil von Anti-Klopf-Additiven.

(Zitat von: Christian Sch.)
[/gray][/quote]

auf Motorlexikon.de steht, dass mit steigendem Kohlenstoffgehalt des Ottokraftstoffs, d. h. zunehmendem Anteil von Doppelbindungen (Aromaten, Olefine) die Dichte zunimmt. Superkraftstoffe haben deshalb höhere Dichten als Normalbenzin. Entsprechend vermindert steigender Wasserstoffgehalt (Isoparaffine, Normalparaffine) die Dichte (reformulierte Ottokraftstoffe).

Steigende Dichte des Ottokraftstoffs führt prinzipiell zu höherem volumetrischen Energiegehalt und damit sinkendem volumetrischen Kraftstoffverbrauch. Erfahrungsgemäß bewirkt ein Anstieg der Dichte um 1 % eine volumetrische Verbrauchssenkung von etwa 0,6 %.

Ob sich dies jetzt rechnet, kann jeder mit obrigen DIN-Angaben und aktuellen Preisunterschieden abschätzen. Messbar ist ein Mehrverbrauch von 0,6% bei mir nicht.
Autor: Christian Sch.
Datum: 03.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke Klausi. Also stimmt es doch mit der Dichte und dem Verbrauchsvorteil. Das es sich meistens nicht rechnet habe ich auch gelesen gehabt. Ich persönlich würde immer das tanken, was nötig ist.
Autor: nordlicht
Datum: 06.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry für meine späte Antwort (war berufl. weg), wie kann man denn jetzt die höhere Dichte interpretieren?
Geringerer Verbrauch oder höhere Leistung? (Sicher, wird kaum messbar sein...)

Um das ganze noch etwas komplizierter zu machen: Die Dichte allein kann man nicht heranziehen, es sollte bei der Betrachtung im Rahmen der Verbrennung auch den Heizwert hinzuziehen. Näheres dazu kann man auch auf dieser interessanten Seite nachlesen...
Vanos dias! Ingenieurweisheit: Viel hilft auch viel... :-)

->Interesse? E36: neuw. K&N-Filter sucht neuen Besitzer
Autor: Klausi
Datum: 06.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Sorry für meine späte Antwort (war berufl. weg), wie kann man denn jetzt die höhere Dichte interpretieren?
Geringerer Verbrauch oder höhere Leistung? (Sicher, wird kaum messbar sein...)

Um das ganze noch etwas komplizierter zu machen: Die Dichte allein kann man nicht heranziehen, es sollte bei der Betrachtung im Rahmen der Verbrennung auch den Heizwert hinzuziehen. Näheres dazu kann man auch auf dieser interessanten Seite nachlesen...

(Zitat von: nordlicht)




Ja, aber im Teillastbereich würde ich dies vernachlässigen. Also wenn du auf der Bahn gas geben möchtest super, an Sonsten würde ich Normal tanken.
Überigens hatte ich neulich noch ein Thread zum Thema Benzin gestartet, der leider in das geplaudere verschoben wurde, dort konnte man erkennen, dass die Preisangaben an den Tanken primär von den Gewinnwünschen der Mineralölindustrie bestimmt sind.
"Super wird billiger als diesel."

Zitat:

Barbara Meyer-Bukow, Mineralölwirtschaftsverband (MWV):
"Das kann eigentlich nicht sein. Derzeit ist sehr viel Bewegung im Markt. Der Preiskampf hat die Benzinpreise unter die von Diesel gedrückt." Fakt ist: Wegen der unterschiedlichen Besteuerung kostet der Liter Diesel normalerweise rund 20 Cent weniger, im Frühjahr dieses Jahres sogar bis zu 25 Cent. Gestern war Diesel im bundesweiten Schnitt nur noch 6 bis 7 Cent billiger – an einigen Tankstellen sogar erstmals teurer als Super.
Experten: Normalbenzin soll abgeschafft werden
ADAC-Experte Maurer: "Dafür gibt es keine vernünftige Begründung. Die Steuer auf Diesel ist unverändert 20 Cent niedriger. Der aktuelle Dieselpreis ist durch nichts zu rechtfertigen." Warum kosten Normal und Super gleich viel? Auch hier sind die Begründungen der Konzerne widersprüchlich! Branchen-Sprecherin Meyer-Bukow: "An den internationalen Märkten ist Normal derzeit teurer als Super." Doch warum verkauft Marktführer Aral dann beide Sorten gleich teuer – und alle anderen ziehen sofort nach? Wenn der Einkaufspreis für Normal höher ist als für Super, dann müsste der Preis für Normal auch an den Zapfsäulen steigen – und nicht umgekehrt. Der wahre Grund: Experten erwarten, dass die Konzerne das eigentlich billigere Normalbenzin abschaffen wollen. Zwar kündigte Shell vollmundig an, weiterhin Normal und Super anbieten zu wollen. Doch der Preisabstand wurde über Nacht auf nur noch 0,5 Cent gekappt. Verstehen kann das Wirrwarr niemand mehr.



Da der Diesel ja 20 Cent weniger Steuerbelastet ist, sieht man, dass die Mineralölkonzerne mindestens 20 Cent Gewinn auf jeden Liter draufhauen, da sie ansonsten nicht diese Preise machen könnten.
Daher, immer den billigsten Kraftstoff tanken, der für dein Auto verträglich ist und die Preise werden fallen.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile