- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Brandy_77 Date: 28.11.2007 Thema: Funktionsvoraussetzungen der Start-Stopp-Automatik ---------------------------------------------------------- Es gibt immer wieder Reklamationen bezüglich der Start-Stopp-Automatik der 1er u. 3er Reihe. Ich führ hier mal ne kleine Liste auf, welche Bedingungen gegeben sein müssen dass das Ganze einwandfrei funktioniert. Grundvorraussetzungen zum Motorstopp: - Fahrer angegurtet - Fahrzeug im Stillstand (Geschwindigkeit < 3 km/h) - Motorhaube geschlossen - Schaltgetriebe in Stellung Neutral, Kupplungspedal nicht getreten - Motordrehzahl max ca. 900 U/min (Leerlaufdrehzahl) - Motor betriebswarm (im Normalfall sind 50°C ausreichend) - Fahrzeug vor Stopp nicht rückwärts gefahren - Auto-Start-Stopp nicht ausgeschaltet (Taster nicht gedrückt, LED aus) - Aussentemperatur über 3°C; bei aktivierter Klimaanlage unter 30°C - Batterieladezustand in Ordnung (keine lange Standzeit oder ausgeprägter Kurzstreckenbetrieb) - Batteriequalitätszustand in Ordnung (d.h. keine externe Batterieladung, keine Zusatzgeräte an Batteriepolen angeschlossen) Sicherheits- oder Komfortgründe die einen Motorstopp verhindern: - Klimaanlage ein und Innenraum in Abkühlphase (z.B. bei Fahrtantritt oder vorherigem Motorstopp) - Klimaautomatik:
- Lenkbewegungen bei Fahrzeugstillstand - Stop and Go Verkehr --> Das Fahrzeug ist seit vorherigem Motorstopp mit einer Geschwindigkeit unter 5 km/h gefahren worden HINWEIS: Während eines Spülvorgangs des Aktivkohlefilters stellt der Motor nicht ab. (Gilt nur für Benzinmotor) -------------------------------------------- Es kommt auch vor dass der Motor selbsttätig startet, ohne dass ein Start des Fahrers erwartet wird, also das Kupplungspedal nicht getreten wird. Gründe warum der Motor selbsttätig wieder startet: - Aufheizender Innenraum bei eingeschalteter Klimaanlage - Beginnender Scheibenbeschlag bei eingeschalteter Klimaautomatik - Fahrzeug rollte an (Geschwindigkeit > 5 km/h) - Niedriger Bremsunterdruck durch mehrfache Bremsbetätigung - Batterieladung durch lange Motorstoppphase zu gering -------------------------------------------- Der Motor startet bei Kupplungsbetätigung nicht: - Fahrergurt während der Stopp-Phase geöffnet So, hoffe hiermit mal ein paar Unklarheiten aus der Welt geschafft zu haben. ;-) Gruß Brandy Bearbeitet von - Brandy_77 am 29.11.2007 08:07:55 |
Autor: V!ru$ Datum: 28.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wäre auf alle fälle was fürs nice2know denke ich Bearbeitet von - V!ru$ am 28.11.2007 14:10:13 |
Autor: stefan323ti Datum: 28.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Darf ich das ausdrucken und den Kunden bei Sixt in die Hand drücken. Da kommen nämlich einige wieder und sagen das der 1er kaputt ist weil der Motor an der Ampel immer ausgeht... Hab aber garnicht gewusst das so viele Punkte da beachtet werden :) Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Brandy_77 Datum: 28.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das wissen die wenigsten. Und da ich das mittlerweile jeden Tag einem erklären muss dachte ich mir ich schaff mal etwas Klarheit. ;-) HIER hab ich im Frühjahr schonmal etwas zusammengestellt was sicherlich auch etwas hilfreich und interessant ist. Gruß Brandy |
Autor: BmwFreak1986 Datum: 28.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wäre auch dafür das dieses Thema in die Nice2Know Abteilung kommen sollte! Werd mal den Mod's Bescheid sagen, das die das in die Wege leiten! Die Erde sieht vom Weltall Weiß-Blau aus - das kann kein Zufall sein! :D |
Autor: King Cornflakes Datum: 28.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist angekommen, wir schauen es uns an, ich finde es gut ! ... Wer King Cornflakes © nachmacht od. fälscht, od. nachgemachte od. gefälschte King Cornflakes © in Umlauf bringt, anderen verschafft, feilhält, oder einem anderen überläßt, muss zur strafe golf 1 C diesel fahren .... |
Autor: TheTrumpeter Datum: 28.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wie sieht's mit dem Bremsdruck aus? Und: Modelliert BMW den Bremsdruck oder gibt's einen Drucksensor? Zum Verhindern des Stopps: Verhindern die Blinker bei BMW einen automatischen Stopp? Was ist mit der Fahrertür? Die sollte doch geschlossen sein, oder? |
Autor: Brandy_77 Datum: 29.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @TheTrumpeter Es geht dabei nicht um den Bremsdruck, sondern um den BremsUNTERdruck. Um immer eine ausreichende Bremswirkung (auch bei ausgeschlatetem Motor) zu gewährleisten, muss der Unterdruck im Bremskraftverstärker ständig überwacht werden. Im Bedarfsfall wird, sobald der Unterdruck 500hPa während des Motorstopps unterschreitet, der Motor automatisch gestartet. Blinker verhindern keinen Stopp. Man denke nur an den Halt an einer Ampel. Und JA, die Tür sollte beim Fahren geschlossen sein, sonst ziehts. :-D Gruß Brandy |
Autor: TheTrumpeter Datum: 29.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Sorry für die schlampige Ausdrucksweise, natürlich geht's um den Unterdruck im BKV. Meine Frage nach dem Sensor oder modellbasierter Berechnung ist aber noch offen... Das mit den Blinkern kannst Du übrigens auch anders sehen... wenn an der Kreuzung keine Ampel ist, kanns sein, dass Du lange bei Gegenverkehr warten musst und entsprechend den Gang raus gibst. Abstellen finde ich in dieser Situation nicht so glücklich, wenngleich man in der Situation meistens ja den Gang NICHT rausgibt... Und meine Frage, ob ein fehlender Türkontakt zu einem Stopp-Verbot führt, ist auch nicht beantwortet. Wie sieht's mit dem Motorhaubenschalter aus? (Man denke z.B. an Werkstattaufenthalte etc.) |
Autor: Brandy_77 Datum: 29.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Unterdruckmessung erfolgt sensorisch. Blinker: Kein Einfluss!!! Türen: Kein Einfluss!!! Haubenkontakt: siehe oben unter "Grundvoraussetzungen zum Motorstopp" |
Autor: stefan323ti Datum: 30.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und für die Werkstatt gibts ja auch den Knopf mit dem man das ganze System ausschalten kann. Oder man drückt einfach wieder die Kupplung. Dann geht er nimmer aus, bis man wieder über ne bestimmte Geschwindigkeit kommt und dann wieder anhält. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: herr_welker Datum: 02.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Is es etz nun schädlich für den Motor oder nicht? Für den Anlasser is es nicht so gut, ok. Is klar. Un für den Motor? Immerhin ist er ja "warm" gefahren. |
Autor: TheTrumpeter Datum: 02.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es werden andere Anlasser verbaut, die eben für mehr Zyklen ausgelegt sind. Und dem Motor macht's nix, wenn er betriebswarm ist. |
Autor: Dr Death Datum: 15.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Die Start Stop Automatik hat nichts mit dem Anlasser zu tun! Der wird im Normalfall gar nicht gebraucht! Der Motor wird so angehalten, daß der 1.Zylinder im OT inkl.ungezündetem, verdichtetem Benzin-Luftgemisch stehen bleibt. Soll der Motor wieder laufen, wird dieses Gemisch entzündet und schmeißt so den Motor wieder an! Da dieses Gemisch aber nur etwa 3 Minuten aufgrund von Verdichtungsverlusten ordentlich zündfähig bleibt, muss nur bei Stops die länger als etwa 3 Minuten sind, der Anlasser mithelfen! Dieses "normale" Starten entscheidet aber die Elektronik, wenn der Motor nach ein paarmal Zünden nicht läuft! |
Autor: Brandy_77 Datum: 16.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aha, ja is klar. :-D Und beim Diesel zündet mich dann die Glühkerze vom Fleck weg...!? Schonmal was vom Selbstzünder-Prinzip gehört? Das haut nich ganz hin würd ich sagen. Der Beitrag von TheTrumpeter bezüglich den Anlassern hat schon seinen Sinn. ;-) Im Übrigen bezweifle ich ehrlich gesagt grad dass du jemals schon ein Auto mit der Start-Stopp-Automatik gefahren bist. Nix für Ungut. ^^ Gruß Brandy |
Autor: Dr Death Datum: 16.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Brandy_77: Dann bist Du wohl nur den Diesel gefahren! Beim Benziner ist es nämlich so wie ich geschrieben habe! |
Autor: Brandy_77 Datum: 16.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das wage ich mal ganz stark zu bezweifeln...! |
Autor: Dr Death Datum: 16.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann frag doch mal nen Ingenieur bei der Motorenentwicklung von Mercedes! Die haben nen 1er vor kurzem auseinandergenommen und waren sehr erstaunt! Mussten auch neidvoll anerkennen, daß BMW nen hohen Entwicklungsvorsprung hat! |
Autor: patbad Datum: 04.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Motor wird also ausgeschalten, wenn das Fahrzeug von der Ampel "fast" steht, Geschwindigkeit also <3 km/h. Könnte man diese Schwelle anpassen (lassen), auf z.b. <10 km/h? Hätte den Vorteil, dass der Motor schon "früher" ausgeht. PS: Automatischer Motorstart wird auch verhindert, wenn die Motorhaube geöffnet wurde. |
Autor: Luc1991 Datum: 16.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, was mache ich denn wenn ich alle punkte beachte und der 1er trotzdem nicht ausgehen will? kann es sein das meine batterie einfach nicht mehr genug spannung hat? 5 jahre alt (strecke gemischt) 5km bis zur uni aber jedes wochenende nach hause 90km. |
Autor: playalistic_p Datum: 16.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wie cool, gibts dafür ne Quelle außer jemanden den man fragen muss? Also irgendwas im Internet oder so? |
Autor: Pug Datum: 18.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: das wäre gut möglich, du fährst ja eher kurzstrecke, hänge die batterie doch mal eine nacht ans ladegerät. Nu mal los.... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |