- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Suzi Date: 27.11.2007 Thema: 118d - Mehr Leistung ? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator weiß-blau-fan-rude am 02.12.2007 um 10:18:00 aus dem Forum "1er BMW - E81 / E82 / E87 / E88" in dieses Forum verschoben. Hallo Ich spiele mit dem Gedanken noch einen 118d (1.995 cm³ / 90 kW / EZ: 01/2005) zu kaufen. Jetzt hat mein Händler gesagt, daß da der gleiche Motor drin ist wie beim 120d (klar = 1.995 cm³). Aber was ist der Unterschied zwischen den beiden Modellen ? Nur das Steuergerät ? Und hat jemand Erfahrung mit der Kennfeldangleichung (Chip-Tuning) ? Gruß Thiemo Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 02.12.2007 10:18:00 |
Autor: Brandy_77 Datum: 27.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Motor M47TU2 ist von der Bauart her der Gleiche das stimmt. Sie sind sozusagen baugleich. Es gibt aber an der Bezeichnung der beiden einen kleinen entscheidenden Unterschied: UL --> Untere Leistungsstufe u. OL --> Obere Leistungsstufe. 118d = M47TU2UL 120d = M47TU2OL Die Verdichtung der beiden Motoren ist geringfügig verschieden. 118d = 18,0 120d = 17,5 Desweiteren sind folgende Bauteile nicht identisch bei den beiden Motoren: 1. Wie schon gesagt hat der OL Motor ein geringeres Verdichtungsverhältnis. Die Mehrleistung kommt vom Ladedruck. Also schonmal andere Turboladerversionen. 2. Die Kurbelwelle beim OL ist speziell gehärtet um der Leistung und dem Drehmoment Stand zu halten. 3. Die Kolben haben eine andere Form des Kolbenbodens. 4. Der Zylinderkopf des OL ist aufgrund des höheren Drucks wärmebehandelt bzw. durch ein spezielles Abkühlverfahren den Bedingungen angepasst. 5. Es werden ebenso unterschiedliche Injektoren verwendet. 6. Die Sauganlage beim OL hat Drallklappen verbaut, die des UL nicht. 7. Die Software des DDE Steuergeräts ist somit natürlich auch anders. ;-) Gruß Brandy |
Autor: Suzi Datum: 28.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Brandy Also erstmal DANKE für die ausführliche Auskunft ! Dann hat der BMW-Händler Sche... geredet. Dann werd ich mir das nochmal überlegen. Auf wieviel Leistung kann man den 118d dann bringen, ohne dass der Motor leidet ? Gruß Thiemo |
Autor: Brandy_77 Datum: 28.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Chip-Tuning ist immer so ne Sache. Ich denke dass 170PS auch im 118d sicherlich standhaft sind, jedoch würde ich an deiner Stelle das etwas mehr an Anschaffungspreis investieren und zum 120d greifen. So hast du auch weiterhin volle Garantie. Mit dem Chip entfällt natürlich jegliche Kulanz von BMW. Und missverständlicherweise wird immer davon geredet dass der 120d zu teuer im Vergleich zum 118d ist. Dazu muss man aber auch beachten dass der 120d mit einer besseren Grundausstattung auffährt. Der Mehrpreis ist also durchaus gerechtfertigt und ich würde auf jeden Fall zum 120d greifen. Wenns denn noch etwas mehr sein sollte dann den 123d!!! :-D Ich war/bin eigentlich kein 4-Zylinder Selbstzünder Fan, aber dieser Motor macht Laune ohne Ende. Die Kombination von 204PS aus knapp 2 Litern Hubraum und 2 Turboladern ist grandios!!! ;-) Nur zu empfehlen! Gruß Brandy |
Autor: TheTrumpeter Datum: 28.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die Software wird im uL und oL identisch sein, nur der Datensatz weicht in einigen Punkten wohl ab... |
Autor: Brandy_77 Datum: 28.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Man kann einem natürlich auch jedes einzelne Wort im Mund umdrehen. Ich will hier sicherlich nicht die Unterschiede der beiden Steuergeräte bis ins kleinste Detail aufführen. Nen Laien interessiert es doch absolut nicht ob da jetz die Hardware, Software, Datenstand oder irgendwas anders ist. Es soll jeder verstehen, und deswegen reicht der Überbegriff "SOFTWARE" hier denk ich völlig aus. ;-) Korrigiert mich falls ich falsch liege. ^^ Gruß Brandy |
Autor: STAF Datum: 29.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- in sachen chip und leistungssteigerung im neuwagen würde ich aus sicherheitsgründen auf schnitzer zurückgreifen, denn da bleibt die garantie erhalten! Über München lacht die sonne... ...über Stuttgart und Ingolstadt der Rest der Welt!!! 118i mein ehemaliger Weggefährte...schau doch mal vorbei! |
Autor: TheTrumpeter Datum: 29.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Naja, dann kommt rasch einer auf die Idee, das Steuergerät von einem 120d reinzuhängen, um mit der anderen Software die höhere Leistung zu haben... damit verriegelt aber die Wegfahrsperre... deshalb wär's schon wichtig zu wissen, dass die Software (und Hardware!) gleich ist, aber eben nur die Bedatung unterschiedlich ist. P.S.: Hab's nicht auf Dich abgesehen (wegen anderen Thread fast zeitgleich), war nur Zufall... |
Autor: Brandy_77 Datum: 29.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ähm, ich denke dass sowieso niemand anhand meiner obigen Beschreibung mehr denkt er könne nur mit dem Steuergerät des 120d die Mehrleistung erzielen. Ich kann dir jetz nicht sagen was alles an den beiden Steuergeräten den Unterschied macht, in wie weit sie sich in der Hardware unterscheiden, und so weiter. Interessiert mich auch ehrlich gesagt nicht. Fakt ist dass eins aus dem 118d nicht im 120d verwendet werden kann und andersrum. Bearbeitet von - Brandy_77 am 29.11.2007 19:05:30 |
Autor: TheTrumpeter Datum: 29.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Aber nur wegen der Wegfahrsperre. Wenn Du's schaffst, die neu anzulernen oder ausser Kraft zu setzen, läuft sowohl der 118d mit dem SG aus dem 120d und auch der 120d mit dem SG aus dem 118d... |
Autor: Brandy_77 Datum: 30.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann müsste nach deiner Theorie das unprogrammierte DDE Steuergerät, also ein Neuteil im 118d und im 120d Verwendung finden. Und das ist nicht der Fall. Die Steuergeräte sind NICHT gleich. Allein schon anhand dessen dass der 120d mit einem höheren Einspritzdruck arbeitet. --> Unterschiedliche Kennfelder, der Motor würde wenn überhaupt nur sehr schlecht laufen. Daran ändert auch eine Programmierung nichts. |
Autor: TheTrumpeter Datum: 30.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Es gibt unterschiedliche Kennfelder, eines z.B. für den Start, eines für den Normalbetrieb und eines für Regenerationsbetrieb, um mal beim Diesel zu bleiben. Da die Startkennfelder ziemlich sicher gleich sind, läuft ein 118d sicher mit dem Datensatz eines 120d und umgekehrt. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |