- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Vollgummilager für Druckstrebe - 5er BMW - E34

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Christian Sch.
Date: 27.11.2007
Thema: Vollgummilager für Druckstrebe
----------------------------------------------------------
Hi,

weiß einer von euch zufällig, ob es für den E34 irgendwo Vollgummilager für die vorderen Druckstreben gibt? Ich versuche im Moment die beliebten Vibrationen zwischen 80 und 100 weg zu bekommen und habe die Vermutung, dass die Serienteile einfach zu weich sind und im Zusammenspiel mit einer weicher werdenden Karosserie zu den Problemen führen.


Antworten:
Autor: karleric
Datum: 27.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Cristian,
schau mal hier:
www.stoeffl.com, unter Gummibuchsen hab ich was gesehen, oder
www.wilhelmi-gmp.de
www.maedler.de
mußt aber schon die jetzige shore-Härte wissen..?
Halt mich auf dem laufenden, versuche noch Adressen zu finden.
Diese Firmen sind auch bei g..gle drin, unter "Gummibuchsen"
Gruß
KE
Autor: sam0803
Datum: 27.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Diese Poweflex Lager sollen sehr fest und stabil sein.

Die von Meyle sind auch super.

Diese gibt es auf [fehlerhaft_angegebener_Link:]www.car-parts24.eu[/fehlerhaft_angegebener_Link]www.car-parts24.eu
www.E34.de
Autor: Christian Sch.
Datum: 28.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mittlerweile habe ich auch oft von den Powerflex gelesen. Sie sind passgenau und sollen sehr gut und hart sein. Werde das auf jeden Fall mal versuchen.
Ich will keine normalen Gummilager mehr einsetzen, weil ich das Gefühl habe, sie werden im Laufe der Zeit weicher und unterstützen dann Unwuchten in der Vorderachse
Autor: Marius1313
Datum: 07.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
was helfen harte Gummilager wenn die Kugelgelenke nicht standhalten.
muss bei jedem TÜV Besuch mal die linke mal die rechte Seite wechseln.
wenn ich schon sehe dass er ein Montiereisen in der Hand hält weiss ich sofort das er die Radträger bearbeiten wird :)
Autor: ronald_kleber
Datum: 07.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Also habe gerade alles hinter mir.Habe meine Vorderachse komplett überholt!!! Mir wurden die Querlenker und Druckstreben(Alu unten oben Stahl) sowie Koppelstangen Domlager von Meyle empfohlen. Weil die in Taxen, Polizei,Feuerwehr.Krankenwagen ect.verbaut werden!!! Mein Schwager hat ein Taxiunternehmen und verbaut nur von Meyle und ist sehr zufrieden.Und ich bis jetz auch! Es ist eine empfehlung von mir,aber einige die Meyle verbaut haben werden mir zustimmen.Nun noch viel erfolg beim schrauben.


















Autor: Christian Sch.
Datum: 08.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Marius: Dann sind deine Gelenke aber relativ schlecht gewesen oder du fährst sehr viel. Bei mir waren sie jeweils bei ca. 400tkm defekt.

Heute habe ich übrigens die Lager gewechselt und bin super zufrieden. Habe jetzt die HD-Lager von Meyle verwendet und kann sie nur jedem empfehlen. Natürlich gibt es auch E34 bei denen andere Teile keine Probleme machen, aber es gibt immer wieder welche die extrem Sensibel auf weiche Lager reagieren. Warum das so ist weiß wohl keiner.

Daher kann man nur zur Sicherheit die Meyle HD oder Powerflex verwenden oder andere Teie einbauen und auf Glück hoffen. Dabei ist der Hersteller übrigens unwichtig. Die Standardlager von Meyle, Mapco, original BMW sind alle relativ weich und wenn man einen sensiblen E34 hat, hat man nach ca. 10tkm oder früher wieder die Probleme.
Autor: Marius1313
Datum: 10.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe erst 291TDKM :)der Grund ist wahrscheinlich der dass ich oft nach Polen fahre.Und den Rest haben die Querlenker diesen Sommer bekommen bei der Reise ans Schwarze mehr(Halbinsel Krim.Ukraune).
das schwächste Glied bei mir sind aber die Pendelstützen die kann ich jedes Jahr wechseln :(
Autor: Christian Sch.
Datum: 10.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Richtig schlechte Straße gehen natürlich extrem auf´s Fahrwerk. Trotzdem sollten die Teile (auch die Stabistreben) länger als ein Jahr halten. Hast du schon andere Hersteller ausprobiert?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile