- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: bikerrainer Date: 25.11.2007 Thema: Radschraube abgerissen ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Pug am 26.11.2007 um 11:26:31 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben. Hallo zusammen, beim lösen der Schrauben vorne hatte ich grosse Probleme, eine Schraube ist abgerissen und 2 waren kurz davor. Sieht aus, als wären sie festgerostet, der letzte Wechsel der Räder war im Mai. Wie bekommen ich den Schraubenrest aus der Radnabe?? Dank im Voraus ...Falsches Unterforum Bearbeitet von - Pug am 26.11.2007 11:26:31 |
Autor: Lifes too short Datum: 25.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast da keine großartigen Möglichkeiten, Ausbohren und Nachschneiden! Vielleicht solltest du die Radbolzen vorsichtshalber erneuern! Als kleiner Tip, ich mach bei jedem Reifenwechsel einen Tropfen WD40 (da gehen die Meinungen aber auch auseinander!)auf jedes Gewinde der Bolzen und hatte damit noch nie Probleme;-) Gruß |
Autor: Lifes too short Datum: 25.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kleiner Nachtrag: Anzugsdrehmoment beim anziehen beachten! Gruß |
Autor: Blondie_0190 Datum: 25.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist die Schraube bundig abgerissen ? Gibt verschiedene möglichkeiten!Man kann etwas auf die Schraube draufschweißen ,oder aufbohren und dann mit einem linksausdreher rausdrehen.Aber du solltest es erstmal mit Rostloser einsprühen ,und vieleicht mit einem Brenner etwas erwärmen . Viel erfolg |
Autor: Blondie_0190 Datum: 25.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- BEim Reifenwechsel etwas Kupferpaste an das Gewind und man hat keine Problem mehr !!! |
Autor: Power-Mike Datum: 25.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kupferpaste ist ein Fehler!! Paste ist zu "Dick". Du hast also zwischen den Gewinden eine Schicht Kupferpaste, diese wird mal heiß beim Bremsen (sicher hält 1000 Grad aus) und wird dann "Dünn", ja fast flüssig. Durch den druck der auf den Gewinden herrscht quillt die paste dann raus, die Schicht zwischen den Gewinden ist weg und dein Rad wird locker. Schon zienlich oft passiert sowas. Am besten dünnes Öl (WD40 ist opti) oder Teflonspay. Gruß Mich Ich kam, kaufte und wurde Glücklich!! BMW |
Autor: Jokin Datum: 25.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit Verlaub: Ihr seid doch des Wahnsinns fette Beute, oder? Auf Schraubengewinde kommt absolut nichts! Kein Fett, kein Öl, keine Kupferpaste - schlcihtweg gaaar nix! Radbolzen werden gereinigt und nach dem Rausschrauben auf keinen Fall in den Dreck geschmissen, sondern ordentlich auf den Kopf gestellt. Es wird ausschließlich die Radmittenzentrierung leicht gefettet, mehr nicht! Bitte verbreitet nicht solchen Unsinn, es soll Leute geben, die glauben Euch das! Gruß, Frank |
Autor: fireoo Datum: 25.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Also muss Jokin recht geben, wer etwas auf die Radschrauben draufschmiert ist selber schuld. Ich bearbeite meine Schrauben mit einen SANDSTRAHLGERÄT, bekommst den dreck runter und Schadest nicht der Schraube.. Gruß fireoo |
Autor: Feinstaubproduzent Datum: 25.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ne stinknormale Drahtbürste tuts aber auch... und wer Radschrauben einfettet gehört... nicht an den Schraubenschlüssel! E61 |
Autor: güttl Datum: 26.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Mit dem Fett gehe ich konform! Wie aber schauts mit Graphit aus?? Glaube, was wahr ist! Sammle, was rar ist! Trinke, was klar ist! Bumse, was da ist! Desweiteren kann mich Frank P. mal am Arsch lecken!! |
Autor: Firefighter2501 Datum: 26.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich muss Jokin recht geben! An eine Schraube gehört aber absolut gar nixt. Schön sauber machen beim Reifenwechsel und das richtige Anzugsdrehmoment beachten. Kupferpast nur auf die Radnarbe, damit das Rad beim nächsten wechseln wieder runter geht. Sonst nix. Ich hab als einzigestes etwas WD40 in die Tüte gesprüht in der ich die Schrauben aufbewahre (hatte mal unterschiedliche für Sommer und Winterfelgen beim meinem letzen Auto) zur Konservierung. Aber auf ein montierties Auto gehört absolut NIX!!! Alles andere ist gefährlich. Öle und Fette reduzieren den Reibwiderstand und die Schrauben können sich lösen. |
Autor: bellizist Datum: 26.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- man muss die nicht zwangsweise ausbohren und nachscheiden. ich kenne aus der ausbildung so gewindeausdreh dinger. prinzipiell sind die ähnlich wie linksgewindebohrer. sprich du bohrst ein loch in den schraubenrest, denn nimmste den passenden ausdrehbohrer und schraubst den eben linksrum rein. irgendwann (sollte die schraube nicht zu fest sein) ziehste damit die schraube raus. so würd ichs versuchen, damit versauste das gewinde nämlich nicht. |
Autor: Firefighter2501 Datum: 26.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- das ist ja das besagt Linksgewinde. Ist die sauberste Lösung wenns funktioniert. Am besten vorher gut Krieschöl rein, dann hast du ne Chance. |
Autor: Andi G. Datum: 26.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- WD40 drauf ist vollkommen ok, mir ist da noch nie was passiert...und ich mach das seit Jahren mit meinen "Asbach-Uralt"-Schrauben... "Wieso bin ich der einzige, der immer irgendwie Recht hat? Ich möchte das bidde ma wissen! (Zitat: Dittsche) |
Autor: Mekkatronik Datum: 26.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Sehe ich auch so. Das Gewinde immer schön mit der Drahtbürste reinigen. Wenns garnicht geht, Gewinde auch mal nachschneiden. Wichtig ist, dass man den Konus nicht fettet. Ein bisschen Oel vorne am Gewinde geht vollkommen i.O., natürlich nicht einjauchen, 1-2 Tropfen. ------------------------- |
Autor: Lifes too short Datum: 26.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie gesagt, Tröpfchen WD40 drauf und gut! Darin baden sollte man das Gewinde natürlich nicht und Unsinn ist was anderes! Gruß |
Autor: SuMo-Driver Datum: 26.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und zur völligen Verwirrung hier etwas aus dem Technischem Informations System eines großen deutschen Automobilherstellers: ![]() Besonders den letzten Satz sollten sich einige Reifenfutzis (aber auch BMW Mechaniker) zu Herzen nehmen. Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: Mekkatronik Datum: 27.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- *fg*...oder so Zwei Bücher drei Meinungen ;) ------------------------- |
Autor: torsten318is Datum: 27.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- dir wird nix anderes übrig bleiben wie den bolzen aufzubohren.ich würde aber dann keinen ausdreher nehmen,da mir die schon öfters abgerissen sind:-)ich hau dann immer in das loch ne torx nuß und dreh den rest damit raus.klappt super und mußt dann auch kein gewinde nachschneiden. oder eben,wenn du die möglichkeit hast,was auf den bolzen schweißen. |
Autor: don fuscht Datum: 27.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: würde es auch so zuerst probieren. (\__/) (='.'=) Ich bin bei FACEBOOK angemeldet! (")_(") |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |