- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E46 Warnhinweis Licht defekt - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: cetama
Date: 24.11.2007
Thema: E46 Warnhinweis Licht defekt
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

seit kurzem leuchtet bei meinem E46 immer sporadisch der Warnhinweis auf, das Stand-/Abblend- bzw. Fern-licht defekt sei. Dies ist aber nicht der Fall. Nachdem ich in der Werkstatt war (wo die dumme Warnung natürlich nicht kam) meinte der Mechaniker, es könnte ein Problem mit der Lichtsteuereinheit sein (was immer das auch ist). Kostet ca. 200€ ohne Montage und Programmierung. Meine Frage nun - hatte von Euch auch schon mal jemand das Problem? Bzw. kann man diese Warnmeldung nicht einfach deaktivieren. Ich sehe schließlich selbst ob das Licht nicht funzt. Die Warnung ist einfach nur nervig.

Vielen Dank im voraus,
cetama


Antworten:
Autor: hurra
Datum: 24.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Lichtsteuereinheit ist das Lichtschaltzentrum. Also die ganze Lichtschaltereinheit. Und das kostet neu 200Euro. Codieren ca. 50Euro und dann noch der Einbau (der schnell geht)

zu deinem Problem:
wie oft kommt die denn ? wenn du sporadisch schreibst, hast du ja das nur ab und zu.

Die Meldung hab ich auch mal 'neutralisiert' weil ich LEDs statt Birnen drinhatte !
Ich hab das TachoKombi auseinandergebaut, und das feld mit der warnleuchte mit schwarzen klebeband abgedeckt, so das kein Licht mehr durchkonnte. Aber da das Auto auch immer mitleuchtet hab ich das auch gleich mit abgeklebt.
Nur jetzt sieht's scheisse aus wenn bei einer offenen Tür nur der rote Streifen leuchtet.
Ende vom Lied - wieder Originale Leuchtmittel rein !
Autor: Feinstaubproduzent
Datum: 24.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Suche benutzt? Wohl kaum... egal:

Reinige mal die Kontakte in den Lampenfassungen... Standlichtbirnen und Nebelscheinwerfer wenn du hast nicht vergessen...
E61
Autor: MALIBOO
Datum: 24.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
ich habe eine Möglichkeit gefunden, die Heckleuchten zu deaktivieren. Das funktioniert mittels Diagnoseinterface und meiner Software mit einem Klick. Ist, so finde ich eine günstigere Lösung, wenn man ohne Lampenüberprüfung auskommt. Dauert allerdings noch ne weile, da mein "Konzept" noch nicht 100%ig steht.

http://www.maliboo.de ...=> BMW Projekte

Treffpunkt der Eigendiagnostik.....Das MALIBOO Diagnose-FORUM
http://www.forum.maliboo.de

DAS MALIBOO-FORUM STARTET WIEDER AM 01. APRIL!!!
Autor: marueg
Datum: 24.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die ganze Geschichte ist recht anfällig. Schon mal alle Verbindungen (Lampensockel, Steckverbindungen) gereinigt und ev. mit etwas Kontaktspray behandelt? Das wirkt oft Wunder. Ansonsten auch die scheinbar noch intakte Lampe einfach mal wechseln und schauen ob der Fehler immernoch auftritt.Es funktioniert zwar alles bestens aber der Übergangswiderstand ist höher als normal und die CC erkennt das als Fehler. Ein Defekt des LSZ ist zwar denkbar, aber doch äußerst unwahrscheinlich.



Bearbeitet von - marueg am 24.11.2007 22:09:15
...muß hier eigentlich was stehen ?!?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile