- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Midlife-crazy1 Date: 23.11.2007 Thema: Startprobleme/ Schlüssel?/ Wegfahrsperre? ---------------------------------------------------------- Hallo Fachleute im Forum ! spät - aber besser als nie - habe ich meinen ersten BMW: 320i touring Bj 96. alles prima soweit, nur startet das edle Gefährt manchmal nicht: einsteigen, Schlüssel in Zündschloß, alle Lichter gehen an, Anlasser dreht - aber Motor springt nicht an ! Mein Werkstatt-Mann hat mir erzählt, das läge an der Wegfahrsperre, mit dem Ersatzschlüssel würde es funktionieren. Das tat es auch. Hatte das Problem zwischenzeitlich mehrfach, und der Ersatzschlüssel hat nicht immer funktioniert. Da ich weder Lust habe auf die Ungewissheit, ob mein Auto anspringt, noch den Ersatzschlüssel immer bei mir tragen möchte: Wer kennt dieses Problem? Was kann man tuen? hat es etwas damit zu tun, daß man ab und zu mal die Tür mit dem Schlüssel aufschliessen sollte (anstelle immer mit Fernbedienung)? Danke im voraus für eure Geduld und Hilfe. |
Autor: spitzel Datum: 23.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- das problem ist hier die ewsII(wegfahrsperre). sobald du den schlüssel rein machst und auf zündung stellst wird erstmal der chip im schlüssel gelesen. am zündschloss ist eine wullst in der die antenne liegt. die ews braucht etwas zeit um sich abzugleichen. daher mach ich es bei mir immer so. einsteigen, schlüssel auf zündung an, anschnallen, bis dahin sind alle kontrolllampen im combi aus und der motor startet ganz normal. sollte auch dies nicht funktionieren, liegt es am schlüsseltransponder, an der antenne, am ewsII oder am kabel. normal braucht ein sixpack nur wenige umdrehung um anzuspringen. weiter faktoren für langes durchdrehen sind: kurzstreckenverkehr, zündkerzen nass nockenwellensensor, kurbelwellensensor oder andere im fehlerspeicher abgelegte fehler undichte kraftstoffleitungen, ausfall der kraftstoffpumpe probleme mit der zündanlage. http://home.arcor.de/320ie36driver/html/fahrzeuge.html there ist no better way to fly drive bmw |
Autor: Brandy_77 Datum: 23.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Problem liegt hier NICHT an der EWS. Spitzel du hast da was entscheidendes übersehen. Und zwar hat Midlife-crazy1 oben geschrieben dass der "Anlasser dreht"!! Wenn die EWS das Problem wäre, dann würde beim Drehen des Schlüssels der Anlasser nicht anlaufen. Das Ganze funktioniert nämlich folgendermaßen: Sobald der Schlüssel im Schloss auf Stellung "Zündung Kl.15" gedreht wird, wird durch die Ringantenne, deren Prinzip Spitzel schon erklärt hat, der zuletzt gespeicherte Wechselcode ausgelesen und zum Steuergerät der EWS2 geleitet. Dort wird dieser ausgelesen und mit dem im SG gespeicherten verglichen. Passen diese zusammen, wird intern die Leitung die zum Anlasser geht durchgeschaltet und der Motor kann gestartet werden. Passiert dies aus welchem Grund auch immer nicht, dann wird der Anlasser nicht freigeschaltet und dieser wird keinen Mucks machen. Deshalb ist hier die EWS als Fehlerquelle auszuschließen. Gruß Brandy |
Autor: spitzel Datum: 24.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok danke brandy_77 dachte die ewsII schaltet nur die spritversorgung und zündung ab. ja damit fällt ews2 weg. würde zu einer bmw werkstatt fahren und das motorsteuergerät auslesen lassen. http://home.arcor.de/320ie36driver/html/fahrzeuge.html there ist no better way to fly drive bmw |
Autor: HerrBert Datum: 24.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- moment mal schließt mal die EWS nicht ganz aus denn mit dem Ersatzschlüssel gehts ja.(manchmal) vielleicht hat der Transponder einen weg, bzw der Empfänger. Ist dein 1. Schlüssel stark abgenutzt? Gruß Alex |
Autor: daniel.krueger Datum: 24.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ HerrBert: Wenn wirklich der Transponder im Hauptschlüssel defekt wäre, dann würde auch der Anlasser nicht drehen, insofern ist ein defekter Schlüssel auf jeden Fall auszuschließen. @ Midlife-crazy1: Das Problem könnte u.U. am EWS-Steuergerät selbst liegen. Möglicherweise schaltet es zwar den Anlasser frei, nicht aber das Motorsteuergerät. (Ist aber nur eine Vermutung, es gibt mindestens noch ein Dutzend anderer Möglichkeiten.) Das einzige was hier wirklich hilft, ist es, ersteinmal den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, alles Andere ist nur Spekulation und und nicht hilfreich. |
Autor: AndiSBK Datum: 24.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Hatte das auch schon öfters, egal mir welchem Schlüssel. Sobald der Anlasser dreht, aber der Motor nicht anspringt, simuliere ich ein erneutes Aus- und einsteigen. Also Tür auf und zu, ZV zu und wieder auf, Tür auf und wieder zu. Der Motor springt immer sofort an! Vieleicht doch was mit EWS? mfg Andi MAGDEBURGER BMW FREUNDE |
Autor: HerrBert Datum: 24.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habe nicht gesagt das er kaputt ist...lediglich das er einen weg hat. z.B. EWS erkennt den Transponder aber durch den Druck auf den Schlüssel oder durchs drehen verändert sich die Verbindung...und schwupps springt er nicht an. Gruß Alex |
Autor: daniel.krueger Datum: 24.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ HerrBert: Entweder erkennt die EWS den Transponder oder sie erkennt ihn nicht, etwas anderes gibt es da nicht. Wenn die EWS den Anlasser freigibt, dann ist dies ein 100%iges Zeichen dafür, daß sie den Transponder erkannt hat. |
Autor: Brandy_77 Datum: 24.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das ist korrekt. Zitat: Das Motorsteuergerät ist bei der EWSII zur Startfreigabe noch nicht eingebunden. Die EWSII schaltet nur den Anlasser frei. In der DME wird nämlich kein Wechselcode gespeichert. Deshalb würde ich wie gesagt die EWSII bei diesem Problem wirklich ausschließen. Wie meine Vorredner schon gesagt haben, ist wohl das Beste erstmal den Fehlerspeicher auslesen zu lassen um die Ursache für das Problem mal ein wenig einzugrenzen. Gruß Brandy |
Autor: daniel.krueger Datum: 24.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Brandy_77: Selbstverständlich ist das Motorsteuergerät in die EWS2 eingebunden, deshalb muß man ja bei jedem Wechsel der EWS oder des Motorsteuergerätes einen Abgleich der beiden Geräte machen lassen. Würde die EWS2 nur den Anlasser sperren, so wäre das ja ein Witz und man könnte diese Wegfahrsperre innerhalb von Minuten umgehen. |
Autor: Brandy_77 Datum: 24.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Stimmt, war mein Fehler. Bin um eine Generation verrutscht. ^^ Das kann Samstag Mittag schonmal passieren. Gruß Brandy |
Autor: ero77 Datum: 10.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Brandy_77, EWSII hat nichts mit anlasser am hut, der anlasser drecht auch ohne ews, der wagen springt an und geht gleich wieder aus. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |