- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Getriebe für 600PS? - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Blade 2
Date: 21.11.2007
Thema: Getriebe für 600PS?
----------------------------------------------------------
Hätte jemand ne Idee was fürn Getriebe in nen e39 passt und etwa 600PS aushält. Hab schon relativ viele Projekte gesehen mit krassen Leistungsdaten, die hier auch irgendwo im Forum rumschwirren, jedoch keine Infos zu Getriebe oder Antriebsstrang gefunden.


Antworten:
Autor: Wolpi
Datum: 21.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
das drehmoment ist hier der faktor
Horsepower is how fast you hit the wall. Torque is how far you take it with you.

This is how it feels to f ;) on cocaine.
Autor: Blade 2
Datum: 21.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
OK! Dann für ein Drehmoment von ca. 650Nm. Besser?
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 21.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
6gang getriebe aus dem e39 m5
das machste nicht kaputt.. evtl wenn du auf der meile die geklebt ist und slicks fährst..
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Blade 2
Datum: 21.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das wär echt nicht schlecht wenn die Lösung so einfach und bezahlbar wäre. Erfahrung?
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 21.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Das wär echt nicht schlecht wenn die Lösung so einfach und bezahlbar wäre. Erfahrung?

(Zitat von: Blade 2)




ja.. bekannter von mir fährt das getriebe auf einem e39 m5 kompressor. voriges jahr sogar ganzen tag salzburgring.. hält ohne probleme
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Pure E39 Power
Datum: 21.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Das wär echt nicht schlecht wenn die Lösung so einfach und bezahlbar wäre. Erfahrung?

(Zitat von: Blade 2)




ja.. bekannter von mir fährt das getriebe auf einem e39 m5 kompressor. voriges jahr sogar ganzen tag salzburgring.. hält ohne probleme

(Zitat von: BMW_Pilot_austria)



jap ist ein wirklich sehr standhaftes getriebe..
und wie willst du auf 650NM kommen??
Sebi
schraubst du noch, oder fährst du schon?
Autor: Rammstein
Datum: 22.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das M5 Getriebe ist doch aber offiziell für 500 Nm ausgelegt oder täusch ich mich da??
Autor: Blade 2
Datum: 22.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist natürlich nich spruchreif. Aber dachte da an ne Hubraumvergrößerung aller Noelle + einen Kompressor. Ich plane nach Möglichkeit im Voraus soweit das geht um nich alles doppelt und dreifach kaufen zu müssen. Daher stöbere ich bereits jetzt nach dem was machbar ist und passt. Bin mir auch noch nicht schlüssig ob ich meinen Motor als Basis nehmen soll oder lieber einen M5 Block.
Da ich sowieso vorhabe die M5 Ansaugbrücke und Drosselklappen zu verwenden. Nur das was Rammstein meinte schwebte mir auch so im Kopf. Hatt einer eigentlich ne Ahnung was man dem neuen M5 Getriebe zumuten kann?
Autor: FRY
Datum: 22.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn es für 500Nm ausgelegt ist, dann rechne mal mit 10% sicherheit. und alles darüber hinaus ist natürlich dann mit einer erhöhung des risikos verbunden.

evtl kannst du auch über das differenzial das risiko verringern. wenn dieses zu erst kaputt geht bist du billiger dabei als bei einem getriebewechsel.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 22.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
klar sind die getriebe mit einer gewissen belasstbarkeit angegeben.. aber wenn die mit 500 angegeben sind. kannste SICHER mit 650 drauf fahren.

besonders die 6 gang getriebe sind so richtig stabil.

wie schon beschrieben.. mit straßenreifen kein großes problem fürs getriebe.
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Pure E39 Power
Datum: 23.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ist natürlich nich spruchreif. Aber dachte da an ne Hubraumvergrößerung aller Noelle + einen Kompressor. Ich plane nach Möglichkeit im Voraus soweit das geht um nich alles doppelt und dreifach kaufen zu müssen. Daher stöbere ich bereits jetzt nach dem was machbar ist und passt. Bin mir auch noch nicht schlüssig ob ich meinen Motor als Basis nehmen soll oder lieber einen M5 Block.
Da ich sowieso vorhabe die M5 Ansaugbrücke und Drosselklappen zu verwenden. Nur das was Rammstein meinte schwebte mir auch so im Kopf. Hatt einer eigentlich ne Ahnung was man dem neuen M5 Getriebe zumuten kann?

(Zitat von: Blade 2)


rein der block wird dir nicht viel bringen..
der M62 bietet eine gute basis, da er wirklich sehr robust ist..
nur die "kleinen" lager könnten ein problem werden, alles nur ne frage der vorbereitung..
den M5 block würd ich nun nicht nehmen, da der eh schon anfällig genug ist und motoren ohne vanos sich besser für grüssere drehzahlbelastungen eignen..
Sebi
schraubst du noch, oder fährst du schon?
Autor: FRY
Datum: 24.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

und motoren ohne vanos sich besser für grüssere drehzahlbelastungen eignen..


haben die V8 motoren im E39 nicht auch Vanos?

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: Pure E39 Power
Datum: 25.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:

und motoren ohne vanos sich besser für grüssere drehzahlbelastungen eignen..


haben die V8 motoren im E39 nicht auch Vanos?

mfg FRY

(Zitat von: FRY)


ab 3/99 schon...
die davor haben kein vanos..
und sind deshalb auch grosse veränderungen für drehzahlen bis 7000u/min gut.
Sebi
schraubst du noch, oder fährst du schon?
Autor: Daywalker555
Datum: 25.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also rein aus Erfahrung: E39 540i mit Kompressor kommt je nach Ladedruck auf gute 700 PS. Es reicht natürlich nicht der Kompressor alleine. Man muss auch die Innereien des Motors darauf abstimmen. (Kolben, Pleuel, Nockenwellen, Motorelektronik, Einspritzanlage, Ansaugsystem, bla, bla, bla...)
Ist also auch mit ERHEBLICHEN Kosten verbunden, so ein Vorhaben.

MfG Dino
The more that you fear us, the bigger we get!!!


Region Rhein-Main

Autor: FRY
Datum: 25.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Ist also auch mit ERHEBLICHEN Kosten verbunden, so ein Vorhaben


wenn man die ausgangsleistung mehr als verdoppeln will, ist das natürlich kein wunder.
kann man denn mit einem einfachen kompressor 700PS bei einem 4,4i V8 erreichen?

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: Pure E39 Power
Datum: 25.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn du das innenleben entsprechend schärfst ja. ob das sinn macht?! für puristen JA..
alltag? NEIN..
fakt ist das M5 getriebe was auch beim 540i schalter verbaut worden ist ist ein sehr robustes und zuverlässiges getriebe..
Sebi
schraubst du noch, oder fährst du schon?
Autor: Sven
Datum: 26.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nur am Rande, wenn 420G draufsteht ist es auch entsprechend ausgelegt.

Die Frage was es tatsächlich abkann und warum BMW das in den M5 gebaut hat ist eine andere.

Es gibt nur ein Schaltgetriebe von BMW was über 420Nm ausgelegt wurde und das wurde im V12 verbaut. Seiner Zeit bis 560Nm ausgelegt, aber unpassend für V8 und R6.
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: Blade 2
Datum: 26.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Just for Info für Sebi ab Ende 98 haben auch die 540er Vanos,was mich einschließt.
Autor: Pure E39 Power
Datum: 26.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Just for Info für Sebi ab Ende 98 haben auch die 540er Vanos,was mich einschließt.

(Zitat von: Blade 2)


dann ab der TU 9/98 oder??
meiner is 3/98 von daher hab ich das problem nicht., lässt sich übrigens leicht erkennen ob oder ob nicht.
der ansaugbogen vor der DK ist bei den nicht vanos modellen aus alu druckguss
@ sven
es gibt viele betriebe die fast die hälfte des angegebenen drehmoments verkraften..
Sebi
schraubst du noch, oder fährst du schon?
Autor: Sven
Datum: 26.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Pure E39 Power

Gegenteiliges habe ich nicht behauptet. Habe darauf hingewiesen, daß hier (kurzzeitige) Belastbarkeit mit Auslegung verwechselt wird, d.h. die Darstellung hier ist teilweise falsch.

Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: Pure E39 Power
Datum: 26.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@Pure E39 Power

Gegenteiliges habe ich nicht behauptet. Habe darauf hingewiesen, daß hier (kurzzeitige) Belastbarkeit mit Auslegung verwechselt wird, d.h. die Darstellung hier ist teilweise falsch.


(Zitat von: Sven)


ja ich hab mich auch ordentlich verschrieben*sorry*
bei den getrag getrieben der E36 325er serie, ist es zum beispiel so das die nahezu 30% mehr als angegeben verkraften und das im renneinsatz
wie sich nun das 6-gang verhält weis ich nicht...
Sebi
schraubst du noch, oder fährst du schon?
Autor: Daywalker555
Datum: 27.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:

Ist also auch mit ERHEBLICHEN Kosten verbunden, so ein Vorhaben


wenn man die ausgangsleistung mehr als verdoppeln will, ist das natürlich kein wunder.
kann man denn mit einem einfachen kompressor 700PS bei einem 4,4i V8 erreichen?

mfg FRY

(Zitat von: FRY)




Grobe Liste für diesen Umbau:
M62 4,4l V8
Vortech V2-SQ Radial-Kompressor (20 PSI Ladedruck)
Linden Stage 2 Zylinderköpfe
ESS-Tuning Luftmengenmesser
ESS-Tuning Benzinpumpe
ESS-Tuning Motorsoftware
Kennfeldoptimierung
ESS-Tuning Stage 3 VT2 Ladeluftkühler
Samco Schläuche
M5-Ölpumpe
M5-Ölkühler
verstärkte Ventile
Titan-Pleuel.

Wie gesagt, grobe Liste, alles schweineteuer, viel Arbeit.
Endresultat 680PS!

MfG Dino
The more that you fear us, the bigger we get!!!


Region Rhein-Main

Autor: Pure E39 Power
Datum: 29.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
leistung kostet nun mal geld wenn sie auf dauer sein soll...
und 680ps sind noch lange nicht alles.
Sebi
schraubst du noch, oder fährst du schon?
Autor: Daywalker555
Datum: 29.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Richtig. Man kann sogar noch mehr rausholen.

MfG Dino
The more that you fear us, the bigger we get!!!


Region Rhein-Main





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile