- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

extremer Motorumbau - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Miche 320i
Date: 20.11.2007
Thema: extremer Motorumbau
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator King Cornflakes am 20.11.2007 um 22:21:05 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

Hi wollte mal fragen bringe ich den V10 vom M5 in nen E36? Danke schon mal für die Antworten

... Falsches Unterforum
... siehe allgemeine Forums-Regeln / Richtlinien


Bearbeitet von - King Cornflakes am 20.11.2007 22:21:05


Antworten:
Autor: nexhat
Datum: 20.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich denke schon das dies funktioniert aber der aufwand ist viel zu gross den du müsstest alles korrekt optimieren, damit es diese Kraft aushält!!!!
Autor: BMWFlo85
Datum: 20.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
versuchs mal im motorenforum hast vielleicht mehr erfolg :)

willst das nur aus interesse wissen oder weil es vor hast?

Gruß
Autor: Made Of Steel
Datum: 20.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
da müsste so ziemlich alles ändern von achsen, fahrwerk, BREMSEN, steuergerät, auspuffanlage.

ein wahnsinns aufwand.
Suche 1 Satz TÜRVERLEIDUNGEN e36 Coupé, Leder schwarz. Bitte alles anbieten per PN!
Probleme mit eurem 318is (M42)?
Klick
Autor: Kobold
Datum: 20.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
frag mal den thomas Drift or Die

War mal nen ganz normaler E36 328 Automatik in Madeira-violett metallic....

und mittlerweile mit M5-Power. Denke der kann dir einiges mehr zu dem Thema erzählen, hat sich ausgiebig mit dem thema motorumbau beim E36 beschäftigt, auch modellreihenübergreifend....

Gruß, Frank

Bearbeitet von - kobold am 20.11.2007 20:46:13
Hol Dir dieses Posting als Klingelton auf Dein Handy!
Sende HASENHIRN an 4711.
18,99 Euro/SMS, 10 SMS erforderlich
Autor: Brennstoffdieb
Datum: 20.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Umbau sprengt wohl so ziemlich alles.

Vor allem den Geldbeutel

Diese Sig hat keine Aussage
Autor: Wolpi
Datum: 20.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
schlagt mich tot, aber hat der ned nen 3,6l m5 motor drin.
sofern das immer noch nen 3,6l ist, dann is das weniger nen problem. nen s85b50 hat auf einem pin mehr elektronik als nen s38b36 im ganzen motorsteuergerät!

@ miche, wieviel geld hast denn zur verfügung? also v10 motor kostet gebraucht so 15000€
nachdem ich dein profil angeschaut hab, und du 90er jahrgang bist...dazu erst 17...lassen wa das weitere mal ;)

Bearbeitet von - wolpi am 20.11.2007 22:55:25
Horsepower is how fast you hit the wall. Torque is how far you take it with you.

This is how it feels to f ;) on cocaine.
Autor: kredenschel
Datum: 21.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


schlagt mich tot, aber hat der ned nen 3,6l m5 motor drin.
sofern das immer noch nen 3,6l ist, dann is das weniger nen problem. nen s85b50 hat auf einem pin mehr elektronik als nen s38b36 im ganzen motorsteuergerät!

@ miche, wieviel geld hast denn zur verfügung? also v10 motor kostet gebraucht so 15000€
nachdem ich dein profil angeschaut hab, und du 90er jahrgang bist...dazu erst 17...lassen wa das weitere mal ;)

Bearbeitet von - wolpi am 20.11.2007 22:55:25

(Zitat von: Wolpi)





Richtig, da hockt ein S38 drin.


@Miche 320i

Machbar ist alles.
Für einen Privatmann ist ein solcher Umbau allerdings weniger zu empfehlen.


"Wenn du den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wenn du ihn nur hörst, hast übersteuern" (Walter Röhrl)
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 21.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ob der reinpasst? ja reinpassen tut er schon... aber alleine an deiner fragestellung kennt man das noch viieeeel fachwissen fehlt :)

mittlerweile kann man alles zurecht schneiden, schweißen etc... das problem der modernen motoren ist die kompatibilität der elektronik. aus diesem grund ist es auch nicht besonders schwer einen s38 in den e36 zu hängen.. denn der S38 ist im prinzip auch schon ein alter eisenhaufen der (gottseidank) weder EWS, canbus oder Vanos kennt :)
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: stefan323ti
Datum: 21.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Frag am besten mal G-Power.

Die bauen den Motor im Tausch für 69.000€ in fast jeden BMW ;)
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: Blackengel
Datum: 21.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ob der reinpasst? ja reinpassen tut er schon... aber alleine an deiner fragestellung kennt man das noch viieeeel fachwissen fehlt :)

mittlerweile kann man alles zurecht schneiden, schweißen etc... das problem der modernen motoren ist die kompatibilität der elektronik. aus diesem grund ist es auch nicht besonders schwer einen s38 in den e36 zu hängen.. denn der S38 ist im prinzip auch schon ein alter eisenhaufen der (gottseidank) weder EWS, canbus oder Vanos kennt :)

(Zitat von: BMW_Pilot_austria)




ist doch ganz einfach:
man kaufe ein M5/M6 alles was man brauch raus, etwas bearbeiten/passend machen und alles in den e36....

und los gehts... :)
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: copy
Datum: 21.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


ob der reinpasst? ja reinpassen tut er schon... aber alleine an deiner fragestellung kennt man das noch viieeeel fachwissen fehlt :)

mittlerweile kann man alles zurecht schneiden, schweißen etc... das problem der modernen motoren ist die kompatibilität der elektronik. aus diesem grund ist es auch nicht besonders schwer einen s38 in den e36 zu hängen.. denn der S38 ist im prinzip auch schon ein alter eisenhaufen der (gottseidank) weder EWS, canbus oder Vanos kennt :)

(Zitat von: BMW_Pilot_austria)




ist doch ganz einfach:
man kaufe ein M5/M6 alles was man brauch raus, etwas bearbeiten/passend machen und alles in den e36....

und los gehts... :)

(Zitat von: Blackengel)





am besten man macht den umbau an der tanke...da kann man nebenbei noch nen kaffee trinken!!!
Autor: Klopfer
Datum: 21.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus,

da ich jetzt kein eigenes Thema dazu erstellen wollte (geht ja irgendwie in die gleiche thematische Richtung), stell ich meine Fragen mal hier rein:

Ich trage mich schon länger mit dem Gedanken, meinen Touring ein wenig mehr Leistung zu verpassen, Ziel sollte zwischen 300PS und 350PS liegen.

Basis:
E36 328i Touring, EZ:03/1997, inzwischen 205.000km gelaufen.

An einen M3-Motor habe ich auch schon gedacht, aber der Wagen soll trotzdem mein Alltagswagen bleiben, bei dem ich in der Stadt München z.B. nicht so oft hohe Drehzahlen brauche. Daher lieber die Kompressor-Aufladung.

Nun hab ich mir mal folgende Varianten überlegt:

Variante 1:
Motor revisionieren, und dann einfach mit dem grossen Infintas-Kit aufladen.

Variante 2:
Motor revisionieren und im Zuge der Revision gleich eine Hubraumerhöhung auf 3,0l bzw. 3,2l (was wäre denn sinnvoller?)und dann Aufladung mit Kompi.

Variante 3:
Das ist eher ne Frage an die Profis hier: Warum nicht einen Bi-Kompressor bauen? Ist das ein Ding der Unmöglichkeit, oder warum machen das so wenige (ich kenn jetzt eigentlich nur nen E46 Coupé aus Kaiserslautern mit Bi-Kompi).
Ich weiss, ich stell mir das jetzt mal so einfach vor, aber vielleicht kann ja einer der Aufladungs-Profis mal was zu der Bi-Kompi-Lösung sagen.

Variante 4:
Siehe Variante 3, nur mit 2 Turbos... Problem beim M52 ist ja, das (ich hoffe, ich gebe das jetzt richtig wieder) man aufgrund der hohen Temps im Motor bei der Turboaufladung es mit dem M52 nicht übertreiben sollte...

So, das wäre es für's Erste.

Ach ja, nur um ne Hausnummer zu nennen, ich wollte für den Motorumbau max. 10t€ ausgeben, und dann noch mal runde 5t€ für Bremse, Getriebe (6-Gang), etc.

Ich denke, das man damit doch schon was anfangen kann, lasse mich aber gerne eines besseren belehren... ;)

Ich danke schon mal im Voraus für die vielen Antworten :)
Grüsse Philipp

Autor: BmwFreak1986
Datum: 21.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Klopfer: Ich würde an deiner Stelle Variante 2 ins Auge fassen! Motor revidieren solltest du so oder so (egal ob Turbo oder kompressor), verbau am besten bei der Motorrevision noch schärfere Nockenwellen, Titan Ventilfeder,verstärkte ZKD,...! Ich denk mal wenn man den Motor gleich offen hat dann kann man seinem Motor au mehr Hubraum verpassen! Ob Turbo oder Kompressor ist Geschmackssache, ich persönlich würde eher zum Kompressor tendieren! Bi-Kompressoren gehen extrem auf's Matierial, vor allem muss man wissen wie man die anschließt,...!

Wie du's auch immer machst, ich wünsch dir viel Spaß und gutes Gelingen!
Die Erde sieht vom Weltall Weiß-Blau aus - das kann kein Zufall sein! :D
Autor: ManuelE30
Datum: 21.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also wenn du deinen 2.8er aufladen willst, würde ich einen M50 Block nehmen, den dann auf 3,2 Liter bauen (Größere Kolben 86,4mm passende Pleul E46 330i Kurbelwelle) DME besorgen und dann nen Kompressor drauf.

So würde ich das machen.

Das sind dann 265PS plus Aufladung. Ich würde da nur eine Softaufladung mit ca 0.4 - 0.5 BAR.

Und dann kommt da noch die Frage was du selbst machen kannst. Weil 10.000,- ist für so einen Umbau wie ich ihn geschildert hab nicht viel. Das Kompressor Kit verschlingt ja schon über die Hälfte.


MfG Manuel
Hubraum ist durch nichts zu esetzen.Ausser durch noch mehr Hubraum.


www.schrauber.jimdo.com

---www.schrauber.jimdo.com---
Autor: Klopfer
Datum: 21.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@BmwFreak1986
Genau das ist der Punkt, wenn ich den Motor eh schon offen habe (was auf jeden Fall passieren wird, da der Motor schon nen paar Kilometer gelaufen hat), dann würde ich ihn auch gerne für die bevorstehende Aufladung vorbereiten ;)

@Manuel
Naja, ich selber kann zwar viel machen, aber ich würde einen bzw. mehrere Kumpel bemühen, die schon mehrere Jahre bei BMW in der Motorenentwicklung tätig sind, selber Spass am Motoren aufbauen haben und es auch tun. Letzten Endes müsste ich wegen der Software-Abstimmung zu ner Fremdfirma, der Rest wird von "mir selber" erledigt.

Ich würde ihn ja gerne per Turbo tunen, da ich an die Dinger güntsig ran komme, aber der M52 mag das halt net so, und ich würde schon gerne meine Basis benutzen.

Grüsse Philipp

Autor: BMWStreetracer
Datum: 22.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja wie schon gesagt wurde auf grund des Profils muss man hier glaube ich nicht mehr viel weiter reden.

Alleine Der Kaufpreis vom Block übersteigt so ziemliche alle Relationen, so ein kompletter Umbau beläuft sich am ende bestimmt auf 25.000€
etwa ein CSL...?

LAUNCH TIME CREW 2006
Autor: Blackengel
Datum: 22.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
bi-kompressor: es macht keiner weil es nicht wirklich sinn hat, platz, verlustreibung, dann lieber einen grösseren verbauen.

wegen deinen 15000€: man kommt hin, musst aber alles "selber verbauen", wenn du den motor aufladen willst, dann verwerfe am bessten die hubraumerhöhung. habe ich selber mit dem gedanken gespielt und mir hat jeder abgeraten. wenn du es dennoch machen willst, die M50 blöcke gehen für paar euro bei ebay weg.

aber mit einem M52 kommst du auch mit 2,8litern mit etwas schrauben auf 320PS-350PS und 400NM-450NM.

wenn du über 300PS gehen willst, dann plane bei dir auf jedenfall: fächerkrümmer, metallkats, auspuff, bremsen, getriebe (wenn 6 gang) und hinterachs-sperr-differenzial ein.
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: ManuelE30
Datum: 22.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na was meinst du denn mit was für einem Block die Hubraumerweiterung gemacht wird???

bestimmt nicht mit dem M52 Block ;-)

Der ist aus dem gleichem Material wie der 4.4er V8

somit sind die Laufbuchsen beschichtet und das Ende der Hubraumgröße!!!!

Schau mal bei Noelle Motorenbau.

Die verwenden alle nen M50 Block, weil den kann man aufbohren. Neue Kolben rein, 3.2er Kopfdichtung drauf fertig!

Wenn du Kumpels hast die das machen können umso besser!

Ich würde ne Hubraumerweiterung machen, und dann erstmal schaun was dabei rauskommt.

Mein Nachbar hat so einen Motor im E30 Cabrio, und der geht gut!!!

Er hat noch ein Sportgetriebe verbaut und ein 2.65er Diff!!! Eigentlich viel zu lang!

Aber der Motor hat so viel Leistung das das fast garnicht auffält.

und damit ist er auch in Null Komma Nix bei 200!

Und der Verbauch hält sich auch in Grenzen!

MFG Manuel
Hubraum ist durch nichts zu esetzen.Ausser durch noch mehr Hubraum.


www.schrauber.jimdo.com

---www.schrauber.jimdo.com---
Autor: Blackengel
Datum: 22.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Na was meinst du denn mit was für einem Block die Hubraumerweiterung gemacht wird???

bestimmt nicht mit dem M52 Block ;-)

...
(Zitat von: ManuelE30)




tja, und wie kommst z.B. auf 3Liter??? richtig, neue kurbelwelle und kolben...

und von 2,8 auf 3.0 ist auch eine hubraumerweiterung.

mittlerweile soll es auch firmen geben die M52 aufbohren und neubeschichten. (was ich selber nicht machen würde schon alleine wegen dem preis, da sind M50 billiger.)

hast du aber schon gedanken über die belastungen gemacht? kolbengeschwindigkeiten (evt sogar noch bei der drehzahlerhöhung) bei 3,2liter und dann noch aufladung? die druckspitzen?

wenn ich mit M50 arbeiten müsste dann aufbohren, hub belassen... so kommst du auf knapp 3liter und dann softaufladen (so 0,55-0,65bar) und drehzahlbegrenzer auf 7000-7200 :D
so brauchst du nur neu kolben.

so kommst du auch auf ca 340ps...

Bearbeitet von - blackengel am 22.11.2007 08:32:45
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: Mynatec
Datum: 22.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Märchen das der M52 nix verträgt geistert schon lange genug herum.
Diejenigen die das behaupten sollen erstmal ein paar Fakten von kaputten Maschinen posten.
300ps vertragen die sicherlich.

Das Alumaschinen mit beschichteten Buchsen nicht aufzubohren sind sollte nun auch der letzte wissen. Alles andere ist zu teuer.
Hubraumerhöhungen sind hald immer ne 2schneidige Sache. Sicher kann man das nur mit einer größeren Bohrung erreichen aber das hat auch seine Grenzen. 3,2l halte ich für nen aufgeladenen Motor zuviel auf Basis des M5x. S5x ist wieder n anderes Bier.

Ob man Kompressor,Turbo oder Biturbo baut und beim Ladedruck unter den 0,65Bar bleiben will ist dann letzliche ne Frage der Laufkultur. Alles hat seine Vor- und Nachteile.
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 22.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
umbau auf 3L sollte ja kein problem sein.. da wird auch nicht gebohrt...

bezüglich der leistung... sicherlich sind beim alublock 300ps kein großes problem... aber so wie es zu diesem thema heist "etemer motorumbau" kannste vergessen. grauguß rockt :)
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: ManuelE30
Datum: 22.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja, wenn man schon eine Hubraumerweiterung macht, und ein Kennfeld einfahren muss, dann nehm ich doch den größeren Hubraum oder?

Ich selbst habe auch einen M52B28 gehabt, mit Alublock, nun hab ich einen M62B44 mit den gleichen Eigenschaften wie der M52.

Geile Motoren, auch noch schön leicht.
Da gibt es nix zu sagen.

Aber für eine Hubraumerweiterung taugen die leider nicht viel, wegen den bekannten Problemen.


Wie gesagt, ich würde ne Softaufladung auf nem M50B32 mit 0,4 BAR verwenden. Das müsste doch dann auch ca 340PS entsprechen oder?

Dann müsste man gleich mal wegen na Kolbenbodenkühlung schaun, wenn man schon dabei ist.

Also der V8 hat eine, wie siehts beim M52 aus?

MfG Manuel
Hubraum ist durch nichts zu esetzen.Ausser durch noch mehr Hubraum.


www.schrauber.jimdo.com

---www.schrauber.jimdo.com---
Autor: Wolpi
Datum: 22.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Naja, wenn man schon eine Hubraumerweiterung macht, und ein Kennfeld einfahren muss, dann nehm ich doch den größeren Hubraum oder?

Ich selbst habe auch einen M52B28 gehabt, mit Alublock, nun hab ich einen M62B44 mit den gleichen Eigenschaften wie der M52.

Geile Motoren, auch noch schön leicht.
Da gibt es nix zu sagen.

Aber für eine Hubraumerweiterung taugen die leider nicht viel, wegen den bekannten Problemen.


Wie gesagt, ich würde ne Softaufladung auf nem M50B32 mit 0,4 BAR verwenden. Das müsste doch dann auch ca 340PS entsprechen oder?

Dann müsste man gleich mal wegen na Kolbenbodenkühlung schaun, wenn man schon dabei ist.

Also der V8 hat eine, wie siehts beim M52 aus?

MfG Manuel

(Zitat von: ManuelE30)




hat m52 auch
Horsepower is how fast you hit the wall. Torque is how far you take it with you.

This is how it feels to f ;) on cocaine.
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 23.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja kolbenbodenkühlung ist ja gleich mal selber reingebaut. :)
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Daywalker555
Datum: 25.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also der V10-Umbau kostet bei G-Power um die 70.000€!!!
Mir wär´s das nicht wert.
Will bei mir noch ´nen M62 reinsetzen, aber damit langt´s.

MfG Dino
The more that you fear us, the bigger we get!!!


Region Rhein-Main

Autor: Klopfer
Datum: 26.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin @ll

Nun ja, wie mein Vorredner schon sagt, ich wollte jetzt nicht mal schnell 70.000€ in mein Auto für nen V10 verbraten. Wenn ich soviel Geld zusammen gespart hätte, würde ich mir gleich nen M5 kaufen...

Nun aber noch mal zurück zu meiner Frage, da hat bisher keiner so richtig drauf geantwortet:

Wie sieht das denn mit Bi-Kompressor-Umbau respektive Bi-Turbo-Umbau aus?

Ich hab jetzt mal bei ner schnellen Google-Suche nichts gefunden, aber in den USA wird es doch garantiert solche Umbauten auch für den E36 geben, oder?

Oder ist das nur ne Spinnerei, weil einfach zuviel Aufwand, um so nen Bi-aufgeladenen Motor zum laufen zu bekommen?

EDIT:
Das ist doch auch mal ne nette Variante, 1 Turbo und ne Menge Leistung, aber wie haltbar??

Klick mich, ich bin ein Youtube-Link

Bearbeitet von - Klopfer am 26.11.2007 20:21:47
Grüsse Philipp

Autor: Blackengel
Datum: 26.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


bi-kompressor: es macht keiner weil es nicht wirklich sinn hat, platz, verlustreibung, dann lieber einen grösseren verbauen.

wegen deinen 15000€: man kommt hin, musst aber alles "selber verbauen", wenn du den motor aufladen willst, dann verwerfe am bessten die hubraumerhöhung. habe ich selber mit dem gedanken gespielt und mir hat jeder abgeraten. wenn du es dennoch machen willst, die M50 blöcke gehen für paar euro bei ebay weg.

aber mit einem M52 kommst du auch mit 2,8litern mit etwas schrauben auf 320PS-350PS und 400NM-450NM.

wenn du über 300PS gehen willst, dann plane bei dir auf jedenfall: fächerkrümmer, metallkats, auspuff, bremsen, getriebe (wenn 6 gang) und hinterachs-sperr-differenzial ein.

(Zitat von: Blackengel)



Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 27.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
2 kompressoren machen für mich auch keinen sinn.

und den motor wirds relativ egal sein ob er von einem großen lader oder 2 kleineren ladern befeuert wird. ladedruck ist ladedruck...

es kommt einfach darauf an wiviel leistung du fahren willst.

ich persönlich finde das man eine biturbo aufladung erst ab 500ps überlegen sollte.

darunter würd ich einfach einen ordentlichen lader verbauen.. mein tip: garrett GT30R hat super performance, spricht schnell an, hängt durch die kugellagerung gut am gas
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile