- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

19" m3 felgen welche reifengrößen erlaubt - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Graven_BMW
Date: 19.11.2007
Thema: 19" m3 felgen welche reifengrößen erlaubt
----------------------------------------------------------
Hi Leute,

habe folgende felgen gekauft:
2x 8Jx19 ET47
2x 9,5Jx19 ET27

könnt ihr mir sagen, welche reifengrößen erlaubt sind?
ich weiß des hätte ich auch über sufu finden können *faul war* aber die hauptfrage für den thread:
habe auf diesem foto die reifen mit der weißen aufschrift aufm gummi gesehen, und wollte fragen wo man diese kaufen kann?

http://img482.imageshack.us/img482/9025/felgen0bi.jpg

könnt michelin heißen?

danke für antworten

mfg tom

Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 19.11.2007 21:25:53


Antworten:
Autor: bitwicht
Datum: 19.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ET 27 auf dein auto 330 ? ohne arbeiten ?
na da bin ich mal gespannt was der tüv sagt !

wurde hier schon 100 mal besprochen.


ich habe diese gefahren: 4 x 235/35/ZR19 und auch tüv bekommen. aber ich hatte 4x et47 - das heißt 4x vordere !!


wenn du die et27 fahre willst bracuhst du federwegsbegrenzer und musst ziehen, oder du läßt 3 oder 4 cm ziehen und neu lackiern



Bearbeitet von - bitwicht am 19.11.2007 19:44:02
Autor: Graven_BMW
Datum: 19.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------

jo, des weiß ich;)
aber die hinteren felgen wurden auf et40 abgedreht, und darum passen sie wieder...
vergessen zum schreiben, sry...

hinten dann 255oder?


aber wie gesagt, interessiere mich für die reifen mit aufdruck, wnen einer näher bescheid weiß über solche, bitte melden:-D
Autor: tomek80
Datum: 19.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


die hinteren felgen wurden auf et40 abgedreht, und darum passen sie
(Zitat von: Graven_BMW)




Ist nicht Dein Ernst oder?!
Autor: Graven_BMW
Datum: 19.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------

doch? so hats mir der verkäufer beschrieben...
oder haut des nicht hin?
Autor: tomek80
Datum: 19.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
225/40R19 auf die 8Jx19 ET47
255/35R19 auf die 9,5Jx19 ET27

Kannst ja einen speziellen Edding für die Reifen kaufen und die Schrift färben.

Gruß Tomek
Autor: louisdama
Datum: 19.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das die dann nicht mehr Die Tragfähigkeit haben wie vorher ist dir klar,oder?
Das die dann nicht Tüvgerecht sind ist dir klar?
Verstehe nicht wie man sich sowas kaufen kann,würd die zurückschicken wenn es noch geht,mM.
Der Tod stellt seine Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg




Autor: tomek80
Datum: 19.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auch wenn OT ist...
Die würde ich auch nicht haben wollen.
Wenn es die Felgen sein sollen, dann würde ich auch die vorderen rundrum montieren.
Was hast Du den bezahlt? Bestimmt bei Ibäh oder?!
Autor: 323ci
Datum: 19.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja die hat er bei ebay gekauft
ABER
in der der Auktion ist von einem Festigkeitsgutachten die rede...
Autor: louisdama
Datum: 19.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
für die Felge vor den oder nach den abdrehen?
Der Tod stellt seine Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg




Autor: Graven_BMW
Datum: 19.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@323ci: so ist es:)

bei ebay, mit festigkeitsgutachten...
also dürfe da kein porblem sein mit tragfähigkeit oder tüv, ansonsten hätte er dies ja nicht bekomen?!

preis war 1250€
Autor: tomek80
Datum: 19.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


in der der Auktion ist von einem Festigkeitsgutachten die rede...
(Zitat von: 323ci)




Ist bestimmt nicht gültig wenn Du da 13mm abdrehst. Oder?!

EDIT: Welche ET steht den in dem Gutachten?!

Bearbeitet von - tomek80 am 19.11.2007 20:14:33
Autor: Graven_BMW
Datum: 19.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------

naja, eingetragen würde ich sie sicher bekommen, da ich vom tüv welche kenn...

nur möcht ich nicht, das die felge irgendwann bei 240 abhaut...

aber ob welche etz die m3 evo felgen fahren wo keiner die festigkeit weiß oder dir originalen m felgen?...
Autor: Graven_BMW
Datum: 19.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Tomek80:
habe das geld heute erst überwiesen, d.h. felgen werden erst nächste woche sowas kommen... gutachten habe ich noch nicht gesehen, ...kommt mit den felgen mit:)
Autor: tomek80
Datum: 20.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei den Reifen von Deinem Link handelt es sich um Michelin Reifen.
Weiß aber nicht ob es die so zum kaufen gibt.


Bin gespannt was im Gutachten steht.
Melde Dich wenn Du es hast...

Gruß Tomek
Autor: Brennstoffdieb
Datum: 20.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Himmel das hört sich ja abenteuerlich an was an bei dem Sauhaufen namens Ebay alles so kaufen kann.
Das mit dem Festigkeitsgutachten hätte ich ja mal im Vorfeld abgeklärt ob das auch für die Abgedrehten Teile gilt.

Ich wünsche es dir nicht aber ich gehe STARK davon aus das das Festigkeitsgutachten ned mal mehr das Papier darauf Wert ist worauf es steht, und somit 1250 € für Arsch sind.








Bearbeitet von - Brennstoffdieb am 20.11.2007 07:57:31
Diese Sig hat keine Aussage
Autor: Armin328
Datum: 20.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das auf dem Foto sind Michelin Pilot Race in 235/35 und 265/30/19.
Sind Semislicks und für den M3csl gedacht.

Zu deinen Felgen: Ich würde lieber hinten Ziehen und Lackieren oder ganz darauf verzichten, bevor ich welche fahre, die abgedreht wurden. Gutachten hin oder her...









JETZT MIT NEUER FOTOSTORY!
Autor: Fast-Furious
Datum: 20.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
der meinung bin ich auch, die schicken und guten originalräder dermassen zu verunstalten ist pervers

würde aus sicherheitsgründen auch darauf verzichten und welche mit et27 nehmen, auch wenn dann bestimmt... 3 cm ziehen musst... ist auf jeden fall möglich und viel sicherer!

die semi slicks würde ich nicht nehmen wenn du das auto im alltag bewegen willst, sobalds mal regnet schauts nämlich schlecht aus und optimale traktion haben sie sowieso nur wenn sie ordentlich aufwärmst ;)
dementsprechend lang halten sie auch, zudem sind sie sehr teuer!

225/40/19 und 255/35/19 sollten da drauf, dunlop hat ein top preis leistungsverhältnis übrigens ;)
- in veritate libertas -
Autor: ***Ramses***
Datum: 20.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
...sobald du nur einen Spann abdrehst, sind die Felgen nicht mehr zu gelassen. Ein Festigkeitsgutachten wird man nie im Leben dafür bekommen! Das sind erhebliche Änderungen an der Felge - damit würde ich nicht mehr 100 auf der Bahn fahren! Lieber etwas tiefer in die Tasche greifen und dann richtig, aber nicht so! Die Michelin wirst du ebenfalls nicht eingetragen bekommen!
Hier geht es zur Fotostory
Autor: Armin328
Datum: 20.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



225/40/19 und 255/35/19 sollten da drauf, dunlop hat ein top preis leistungsverhältnis übrigens ;)

(Zitat von: Fast-Furious)




Zweimal nein:

225/40 und 255/35 sind M3-Dimensionen und sprengen jede Toleranzgrenze.
225/35 und 255/30 passen auf den normalen E46 ohne Tachoangleichung.

Dunlop baut Reifen (speziell den SportMaxx), die gleich teuren oder billigeren Produkten in der Performance markant hinterherhinken.
JETZT MIT NEUER FOTOSTORY!
Autor: ***Ramses***
Datum: 20.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich fahre die Hankooks seit einem Sommer VA 225/35/19 HA 255/30/19 wie Armin schon sagte ohne Tachoangleichung! Guter Preis und top Haftung - als ich sie vor 2 Wochen gewechselt habe waren noch 6-7mm Gummi drauf. Da habe ich schon andere Reifen gefahren, die teurer waren und mehr Gummi verloren haben!
Hier geht es zur Fotostory
Autor: realfrost
Datum: 20.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi jungs.
Mir hat mal einer gesagt das man die ORIGINAL M3 Schmiederäder nicht abdrehen kann da es sein kann, das dir die Felge um die Ohren fliegt. Wer sich schon mal eine Originale 9,5'19 ET27 angeschaut hat, der weis wie wenig material da innen noch ist, und da dann nochmals 13mm weg, heiligs Blechle.

Wenn dann "NUR" Originale druaf, und es geht mit ziehen Lacken und Begrenzer.

Siehe meine Fotostory
Mitglied des offiziellen Regionalteams NiederbayernPersönlicher Bereich

Autor: wugo
Datum: 20.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo!

Ich fahre auch die Hankooks und bin sehr zufrieden damit.

Ich glaube nicht das es sich um Originale M3 Felgen handelt die abgedreht sind.
Ich habe auch M3 nachbaufelgen, die haben ET 40. Fahre sie seit einem Jahr, ohne Probleme.

Aber das originale nachträglich abgedreht wurden kann ich mir nicht vorstellen.
Ist ja fast unmöglich, bzw unverantwortlich.

mfg
Autor: Graven_BMW
Datum: 20.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------

danke für die antworten schonmal;)

hier noch ein foto von den abgedrehten felgen:





Autor: realfrost
Datum: 21.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die sehen ja auch vom Innenbett total anders aus als die Originalen. Aber viel Material ist da nicht mehr dran. Was ist denn das für ein Felgenhersteller??
Mitglied des offiziellen Regionalteams NiederbayernPersönlicher Bereich

Autor: Armin328
Datum: 21.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
So sieht die originale, hintere 19" M3- Felge von innen aus:



Also das auf dem Bild ist definitiv ein Nachbau, oder überhaupt eine andere Felge.
JETZT MIT NEUER FOTOSTORY!
Autor: ***Ramses***
Datum: 21.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
...was hast du dir den da für das viele Geld andrehen lassen?! 1200,-€ ohne Reifen, war das der richtige Preis den du bezahlt hast?
Die nachgemachten M3 kosten neu ca. 300,-€ das Stück!

Hier geht es zur Fotostory
Autor: Armin328
Datum: 21.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Noch was: Die Schafthöhe (Materialstärke) der Radbolzenbohrungen liegt bei diesen Felgen bei 9mm.
Bei einer Materialabnahme von 13mm würden also auch 4mm vom Konus für den Kegelkopf der Radbolzen dran glauben.
Sowas würd' ich nicht mal an ein Microcar schrauben...
JETZT MIT NEUER FOTOSTORY!
Autor: tomek80
Datum: 21.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Noch was: Die Schafthöhe (Materialstärke) der Radbolzenbohrungen liegt bei diesen Felgen bei 9mm.
Bei einer Materialabnahme von 13mm würden also auch 4mm vom Konus für den Kegelkopf der Radbolzen dran glauben.
Sowas würd' ich nicht mal an ein Microcar schrauben...

(Zitat von: Armin328)




wären das dann nicht -4 :-)
oder hab ich jetzt einen Denkfehler
Schafthöhe 9mm
-Materialabnahme 13mm
= -4

EDIT:
@Graven_BMW
Zeig mal Bitte ein Bild der Felge von vorne


Bearbeitet von - tomek80 am 21.11.2007 10:42:58
Autor: Armin328
Datum: 21.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Noch was: Die Schafthöhe (Materialstärke) der Radbolzenbohrungen liegt bei diesen Felgen bei 9mm.
Bei einer Materialabnahme von 13mm würden also auch 4mm vom Konus für den Kegelkopf der Radbolzen dran glauben.
Sowas würd' ich nicht mal an ein Microcar schrauben...

(Zitat von: Armin328)




wären das dann nicht -4 :-)
oder hab ich jetzt einen Denkfehler
Schafthöhe 9mm

-Materialabnahme 13mm
= -4


(Zitat von: tomek80)




Ja, scheinst einen Denkfehler drin zu haben:-)
Der Schaft (die gerade Bohrung) mit ihren 9mm verschwindet komplett.
Und vom daran anschließenden Konus auch noch 4mm.
JETZT MIT NEUER FOTOSTORY!
Autor: tomek80
Datum: 21.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das meine ich ja. :-)
Der Schaft (die gerade Bohrung) mit ihren 9mm verschwindet komplett.
Huh, doch kein Denkfehler.
Bloß auf seinem Foto ist das ja nicht sein Fall.
Naja, abwarten. Will ein Photo von vorne sehen.
Autor: Armin328
Datum: 21.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Bloß auf seinem Foto ist das ja nicht sein Fall.
Naja, abwarten. Will ein Photo von vorne sehen.

(Zitat von: tomek80)




Hab ja schon geschrieben, dass das niemals eine abgedrehte Originalfelge ist. Ist vielleicht auch besser so...
JETZT MIT NEUER FOTOSTORY!
Autor: Graven_BMW
Datum: 21.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------

das bild von vorne:


und zum hersteller:
Felgenhersteller:
O.E.M.**
Felgenbezeichnung des Herstellers:
1595H1 1595G1

laut verkäufer in ebay...

**:
und O.E.M heißt ja Original Equipment Manufacturer-> ein Originalgerätehersteller

Autor: Armin328
Datum: 21.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
1. Schon mal dran gedacht, dass eBay-Verkäufer nicht immer die Wahrheit sagen?
2. Die Innenansicht (1.Foto) zeigt definitiv keine OEM M3 Felge, eine solche siehst du auf meinem Bild.
3. Habe ich schon geschrieben, dass die Originalfelge durch 13mm Materialabnahme unbrauchbar wäre. (Würde auch anders aussehen als auf dem Bild)
4. Auf dem letzten Bild (Vorderansicht) kann man nicht EINDEUTIG erkennen, ob es sich um Originale oder Replikas handelt.
Darum 5. Das ist eine Vermutung und der Eindruck kann auch durchs Foto entstehen: Die Wölbung des Felgensterns zur Radmitte hin entspricht weder der Wölbung einer Originalen 8x19 für die VA, noch der Wölbung einer Originalen 9,5x19 für die HA. Sie liegt eher irgendwo dazwischen.
Die beiden Bilder lassen mich vermuten, dass es sich um Nachbauten handelt. Die Wölbung würde auch durch eine ET von 40 erklärt werden.

Wie gesagt: Punkt 5 ist eine Vermutung. (Aber ich wette trotzdem was, dass ich richtig liege:-)

Bearbeitet von - armin328 am 21.11.2007 20:15:42
JETZT MIT NEUER FOTOSTORY!
Autor: -tom-
Datum: 21.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich hab mich da auch schon mal beim tüv erkundigt:
man darf die felgen innen abdrehn !
allerdings muss man dann eine festigskeitsprüfung machen, d.h. man muss von jeder achse an der man die felgen abdreht eine zusätzlich abgedrehte felge dem tüv geben, der zerstört die dann um die neue traglast zu ermitteln. der prüfer meinte zu mir alleine die abnahme ohne felge wird ca. 5000- 8000 euro kosten.

die reifen auf dem bild müssten die michelin pilot sport cup sein, ich glaub vorne 235 und hinten 265, kostet der satz ungefähr 1460 euro.
Autor: Graven_BMW
Datum: 24.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------

Also habe die Felgen bekommen=)

1. Sie schauen zwar von vorne identisch mit den originalfelgen vom m3 aus, aber hinten haben die eine stärkere und dickere fläche...weiß nicht genau wie man den kreis nennt wo die 5 löcher für die schrauben sind...
und daher ist das abdrehen bei den felgen kein problem weil die trotzdem noch mehr fleisch als die jetzigen m-felgen was ich habe besitzen...
2. im tüv gutachten steht der hersteller bmw AG drinnen und blablabla aber is made in italien... also muss es ja nachbau sein?!

aber ich finde die felgen hammer... einfach wunderschön, und auch wenns jetz nachbau sind... sind top qualität, schauen 1a aus und die hintere felge is schon um gutes breiter und die sterne haben auch eine andere wölbung, also ich bin zufrieden mit dem kauf und freue mich auf sommer das ich sie fahren kann=)

vielen dank für eure beiträge
mfg
tom




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile