- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: michoflezzy Date: 18.11.2007 Thema: probleme mit hella FL scheinwerfer? ---------------------------------------------------------- hallo leute hab ma ne frage zu den FL scheinwerfern von hella (kein xenon) will mir die dinger bald anschaffen u hab gelesen, dass man die ohne weiteres anstelle der alten ersetzen kann (is das soweit richtig?) nun meine eig frage dazu: ich hab irgendwo gehört, dass die birnen sau schnell kaputt gehen solln, weil die mehr beansprucht werden, als bei scheinwerfern ausem vorfacelift..ist das richtig? da sich ja fast jeder die FL scheinwerfer holt (sehen ja auch viel besser aus) müsste ja genug erfahrung vorhanden sein?! danke im voraus |
Autor: Felatio Datum: 18.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, habe vor ca. 2.5 Jahren auf die Hella FL umgerüstet. Die Umrüstung war selbst für einen Laien wie mich kein Problem. Die mitgelieferten Glühbirnen funktionieren heute noch. |
Autor: wer_pa Datum: 18.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- [quote][gray] Hallo michoflezzy, Umbau/Haltbarkeit wie von Felatio beschrieben. Bei der Anschaffung von ggf. gebrauchten FL Scheinwerfern könntest Du eine böse Überraschung erleben. Nicht selten sind die berühmt/berüchtigten Reflektorhalterungen gebrochen, wodurch Reflektoren im Scheinwerfer lose sind. Da Hella keine Ersatzteile rausrückt obwohl die Herstellung noch läuft, und BMW für sich keine benötigt da wahrscheinlich für BMW ein anderes Material verwendet wurde, ist eine Reparatur fast unmöglich. Hierzu kannst Du aber eine Menge Informationen mit der "Suche" finden. Mein Rat, da ich 360,- Euro selbst in den Sand gesetzt habe, kauf Dir unbedingt neue Scheinwerfer in einem Zubehörhandel mit Garantie und niemals Gebrauchte privat. Tipp 1 Tipp 2 Tipp 3 Zu dem mit Sicherheit dann noch folgenden Umbau auf FL Heckleuchten (wenn nicht schon durchgeführt) gibt es auch noch etwas zu beachten, aber das ist eine andere Geschichte. Gruß wer_pa |
Autor: michoflezzy Datum: 19.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke für die schnellen antworten..dann kann ich ja ruhigen gewissen die hella dinger neu kaufen.. was die FL rückleuchten angeht, bin ich shcon auf die nase gefallen..hab mir fake rückleuchten bestellt, fand die auch anfangs ganz gut, nur die mitgelieferten reflektoren haben mich stutzig gemacht..hab n bissle gegoogelt u hat rausgefunden, dass man reflektoren bräuchte u die anzukleben hab ich kein bock drauf, weil das ja total scheiße aussieht..dazu is mir dann beim ausbau eben aufgefallen, dass die zu alle dem noch undicht sind..werd die dinger also gleich wieder zurückschicken, hoffe ich krieg das geld zurück^^ u die originalen von hella sind für nen laien kompliziert anzubringen hab ich gehört u die elektronik von dem auto wird gestört?! sprich airbagleuchte lecuhtet auf einmal oder sowas?! |
Autor: wer_pa Datum: 19.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo michoflezzy, ja, der Einbau von FL Heckleuchten (Hella Nachrüstsatz oder Original Heckleuchten aus einem Kfz > 2001 ausgebaut) ist mit etwas Blechbearbeitung verbunden aber nicht wirklich ein Problem für einen versierten Handwerker. Leider ist es damit noch nicht getan, da entweder: - die im Hella Nachrüstsatz enthaltenen beiden s.g. Zusatzmodule, - oder zwei Zusatzmodule von "User Firebird" ca. 60 Euro einzubauen, - oder ein neues LCM (Lampen Control Modul) gegen das vorhandenen auszutauschen ist, wobei dieses dann noch zu programmieren wäre. Wenn der Einbau ansteht kannst Du mir ja eine PN senden, hätte da ein paar hilfreiche Einbauunterlagen und ein nagelneues LCM (für eine automatische LWR). Gruß wer_pa |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |