- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Caracal Date: 18.11.2007 Thema: gab es beim E46 abblendbare Aussenspiegel ? ---------------------------------------------------------- Morgen, sagtmal gab es beim E46 auch Abblendbare Aussenspiegel ? Ich habe nen Abblendbaren Innenspiegel und würde die Aussenspiegel gern nachrüsten wenn das möglich ist... E46 Limo Bj2002 MfG Caracal Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 31.05.2010 um 22:38:53 |
Autor: cRueL2k7 Datum: 18.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, bitte straft mich, wenn ich mich irre und lehrt mich eines Besseren, aber ich glaube sowas gibts nicht. Gruß |
Autor: Mike007 Datum: 18.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein sowas gibt´s wirklich nicht - musst Du dir selber bauen. Gruß "Es nutzt nix Deine Probleme im Alkohol zu ertränken - die Deppen können schwimmen" |
Autor: TomTomTomTom Datum: 18.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn mich der Hintermann sehr nervt, klapp ich den rechten Spiegel runter. :o |
Autor: Armin328 Datum: 18.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Mittels Retourgang und Bordsteinautomatik, oder? ;-)) JETZT MIT NEUER FOTOSTORY! |
Autor: cRueL2k7 Datum: 18.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: So wird ers vermutlich machen :P Bearbeitet von - cRueL2k7 am 18.11.2007 14:07:49 |
Autor: autobahnraser80 Datum: 18.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Bordsteinautomatik funktioniert doch nur beim Rückwärtsfahren? Wie soll das also beim "vorausfahren" klappen? Spiegelanklappen funktioniert auch nur bis 7km/h, sodass diese Idee auch gleich ausscheidet. Meines erachtens sind die Spiegel aber von jeher so konzipiert, dass sie eigentlich nicht den Fahrer blenden können. Es sei denn man schaut voll rein. Dafür sind sie ja zusätzlich noch leicht getönt... MfG Sascha |
Autor: autobahnraser80 Datum: 18.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Abblendefunktion im Innenspiegel basiert auf Flüssigkeitskristallen im Glas die durch unterscheidliche Spannung ihre Struktur ändern und somit das Licht "schlucken". Willst du das auch im Außenspiegel, brauchste welche die nach dem Prinzip arbeiten. Sollteste aber beim Händler Schwierigkeiten haben! Sonderanfertigung für sehr teures Geld...seh ich da als einzige Lösung! MfG Sascha |
Autor: cRueL2k7 Datum: 18.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: unsere Posts darüber waren auch eher als Spaß gemeint :) |
Autor: autobahnraser80 Datum: 18.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tsorry, hab ich nicht gleich gecheckt... :) Okay, dann hab ich auch noch ne Möglichkeit für euch... hab ich selbst schon erlebt (als Beifahrer!). Einfach mal schön ohne Grund auf die Bremse treten! Ist allerdings nur was für richtige Männer, denn mir worde dabei schon ein wenig komisch ums Herz, da es sich bei dem Drängler um einen LkW handelte der ganz schön ins Rudern gekommen ist! Danach bin ich mit dem Kollegen nicht mehr mitgefahren. Solche "verkehrserzieherischen" Maßnahmen kann ich nämlich nicht unterstützen! :) MfG Sascha |
Autor: marueg Datum: 18.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gab es seit dem e39 für die Fünfer-Reihe und ab dem e38 im Siebener. Eventuell läßt sich mit einigem Aufwand etwas anpassen. ...muß hier eigentlich was stehen ?!? |
Autor: Caracal Datum: 18.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm müsste der aus dem E39 nicht passen ? Mein Dad hat einen und ich meine das müsste die gleiche grösse sein. Im ETK steht leider keine teile nr aber ich such nacher nochmal in ruhe. |
Autor: marueg Datum: 18.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Denke nicht, die Spiegel des e39 sind an den äußeren Enden mehr abgerundet. Davon abgesehen ist es ja leider nicht nur mit dem Austausch der Gläser getan. ...muß hier eigentlich was stehen ?!? |
Autor: TomTomTomTom Datum: 18.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Ich "kippe" ihn nach unten? Besser? :P |
Autor: TheRealG-force Datum: 25.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Theoretisch ist es möglich, denn die Steuerung übernimmt der elektrochrome Innenspiegel. Mein normalo Spiegel hatte die Anschlüsse bzw Belegung und mein aktueller M3 Innenspiegel ist auch entsprechend ausgestattet - Problem dürfte nur wie schon erwähnt das Spiegelglas sein... Aus Freude am Fahren... |
Autor: logopower Datum: 29.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, will das Thema noch mal aufgreifen, da mir die Suche keine Info´s brachte kann man das Elektrocrome-Spiegelglas vom e9x oder e8x nicht verwenden? Ich habe einen M3 Spiegel, die sind doch im Glas wie die 1er oder neueren 3er. Ist es da nicht möglich die Elektrocromeversion anschließen zu können, aber wo?? Hat das schon einer praktiziert, die M3 Spiegel mit abblendbaren Gläsern auszustatten, welche Kabelfarbe könnte ich eventuell vom M3 Innenspiegel mit den Außenspiegelglas verbinden, damit die Abblendfunktion dort auch geht??? Gruß und Danke für Antworten oder Link-Tip´s BMW was sonst, schon über 37Jahre 6Zylinder, nun 4Zyl. G20 330i |
Autor: marueg Datum: 31.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Soll theoretisch passen, übernehme aber für diese Aussage keine Garantie. Zum Anschliessen musst du schon individuell Kabel bis zum Innenspiegel ziehen, sie irgendwo am Türkabelbaum anzuschliessen macht ja keinen Sinn. ...muß hier eigentlich was stehen ?!? |
Autor: Cottec Datum: 31.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hm, das wird wenn überhaupt funktionieren, wenn man die ausm e39 oder so so kriegt. dann muss aber auch die ansteuerung die gleiche sein... die spiegel vom 1er sollen angeblich in unsere e46er passen hab ich mal iwo gehört. leider werden die aber über den bus gesteuert... |
Autor: logopower Datum: 01.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- rückseitig wird ein stecker gesteckt, aber wieviel Polkontakte hat das Glas? es sollten ja wenigstens drei sein oder? das man ein Kabel ziehen muss zb. vom Innenspiegel ist auch klar, nur welche farbkennung zapfe ich am Innenspiegel an, damit elektrocromé funzt oder wird das von allein am Glas geregelt, da ja hier eine andere Zusammensetzung am Glas besteht, Flüssigkeit wie beim Innenspiegel? BMW was sonst, schon über 37Jahre 6Zylinder, nun 4Zyl. G20 330i |
Autor: Seewolf123 Datum: 01.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Innenspiegel hat Dauerplus, da kannst du so nichts anzapfen. Da sind 3 Kabel dran, Plus, Masse und eines für das Rückwärtsgangsignal. Bearbeitet von: Seewolf123 am 01.06.2010 um 10:56:15 |
Autor: logopower Datum: 01.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- die Elektrocromé Außenspiegel müssten doch ebenso funzen wie die Innenspiegel in Elektrocromé Ausführung. ich möchte doch nur wissen, muss ich noch ein Kabel ziehen, damit die Abblendfunktion am Außenspiegelglas funktioniert und wo nehme ich das Signal ab bzw. welche Farbkennung an welchem Kabel dafür abgreifen. noch habe ich mir die Elektrocromé Ausführung für meine M3 Spiegel nicht gekauft, will es vorher halt wisssen ;-)) BMW was sonst, schon über 37Jahre 6Zylinder, nun 4Zyl. G20 330i |
Autor: Seewolf123 Datum: 01.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie ich sagte, der Innenspiegel bekommt kein Signal oder sonst etwas, er erzeugt das "Signal" selber Am Innenspiegel ist eine Fotozelle, vorne und hinten, die vergleicht die Werte und wenn sie abweichen blendet der Spiegel ab. Aber am Innenspiegel selber gibt es noch freie Pins, an denen man das Signal wohl abgreifen kann, das der Spiegel erzeugt. Innenspiegel Pin 4 --> Fahrerseite Innenspiegel Pin 5 --> Fahrerseite Innenspiegel Pin 6 --> Beifahrerseite Innenspiegel Pin 7 --> Beifahrerseite Wenn ich mich nicht irre, ich habe den Spiegel bei mir damals nachgerüstet und so müsste die Pinbelegung sein. Bearbeitet von: Seewolf123 am 01.06.2010 um 11:19:58 |
Autor: logopower Datum: 01.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo seewolf123, ich frage einfach mal anders, wie funktionieren denn die e39 Elektrocromé Außenspiegel, weil ich dort noch keine Fotozelle, wie es die Innenspiegel besitzen, gesehen habe. wenn der Akt zu aufwendig ist, bleibt alles wie es ist, wäre halt ne praktische Geschichte gewesen, auch wenn diese Gläser beliebt bei Nichtkäufern sind ;-/ BMW was sonst, schon über 37Jahre 6Zylinder, nun 4Zyl. G20 330i |
Autor: Seewolf123 Datum: 01.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie die vom E39 funktionieren kann ich dir nicht sagen, ich weis es nur von den E65 Spiegeln. Die bekommen das Signal vom Innenspiegel, die Außenspiegel selber haben keine Fotozelle, sie müssten dazu ja nach vorne auch eine haben. Die vom E39 (wußte gar nicht dass es das dort gab) dürften genauso funktionieren. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |