- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: basti79 Date: 17.11.2007 Thema: Turbo anschließen Ford Courier ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 18.11.2007 um 11:15:42 aus dem Forum "Baureihenübergreifendes" in dieses Forum verschoben. Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry-playboy am 17.11.2007 um 20:19:00 aus dem Forum "Geplaudere" in dieses Forum verschoben. Hi Ihr Ich fahre neben meinem BMW noch einen Ford Courier Kastenwagen als Spritsparauto. Das ding habe ich komplett restauriert und umgebaut auf Pflanzenölbetrieb. Ja ich fahre mit dem Ding altes Pommesfett ;) Warum ich hier in dem Forum frage: Die Antwort ist ganz simpel. Selbst einfachste Sachen werden im Ford Forum nicht beantwortet. Manchmal denke ich das ganze Wissen steckt in dem Forum :) Auf jeden Fall will ich auf den Fordi einen Turbolader drauf bauen. Habe schon alle Teile da. Das Problem an der Sache ist das ich den Turbolader nicht in den normalen Ölkreislauf einbinden will, sondern in einen separaten. Die Gründe dafür sind das sich das Pflanzenöl teilweise mit dem Motoröl vermischt und es dadurch Probleme geben kann und ich den teuren Turbo ja nicht schrotten will. Habt Ihr vielleicht ein Paar Ideen zur Dimensionierung des Ölbehälters? Brauch ich eine extra Pumpe dafür? Sollte das Öl eine gewisse Temperatur haben damit es die optimale Schmierung erreicht? Wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Danke im voraus für Eure Antworten. Gruß Basti Bearbeitet von - angry-playboy am 17.11.2007 20:19:00 Bearbeitet von - angry-playboy am 17.11.2007 20:19:51 Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 18.11.2007 11:15:42 Dieser Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsüblichen, freilaufenden und glücklichen Elektronen erzeugt! |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 18.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich dachte eigentlich immer, das Dieselmotoren die mit alten Pommesfett befeuert werden keine Turbo´s haben dürfen, da der Brennstoff zu unrein ist, für die Lader, und diese definetiv vernichten. Ein Umbau so wie du es vorhast, wird sicher den Kosten-Nutzenfaktor überschreibten, da du ja Ölpumpe,Öltank, Ölkühler, Thermostat (~90°C), Leitungen kaufen musst, und diese irgenwie irgendwo unterbringen musst, so das auch alles funktioniert. Dazu kommen dann ja auch noch die Kosten für den Turbolader, und den neuen Abgaskrümmer + die Anpassung der Motorsteureung, da diese ja mit der Aufladung sicher nicht zurechtkommt, meine Meinung, das kann sich unmöglich rentieren. |
Autor: basti79 Datum: 18.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Turbolader, Abgaskrümmer, Ölkühler usw habe ich schon alles da. Leitungen sind auch vorhanden. Der Turbo ist ein ungeregelter Abgasturbo. Daher geht es mir rein um die realisierung. Brauch ich wirklich eine Pumpe? Wenn ja welche. Welche Menge an Öl brauche ich dafür, sprich Dimensionierung. Gruß Basti Dieser Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsüblichen, freilaufenden und glücklichen Elektronen erzeugt! |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 18.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die Originalölpumpe liegt ja sicher in der Ölwanne, also ist unten am Rumpf dran, wie willst, ohne das Öl zu vermischen vom Motor und des Laderkreislaufs dann die Original Pumpe benutzen ? Du hast ja dann nur einen Ölstrom, also brauchst definetiv eine 2te Pumpe, um einen separaten Kreilauf aufbauen zu können. Die Ölmenge richtet sich nach dem Ölkühler des Vorratsbehälters und der Menge die sich in den Schläuchen und des Turbos befindet. Die Bauteile die du dir da kaufst geben dir dann die Ölmenge vor, besser wäre es nach der benötigten Größe des Ölkühlers und der Ölvorratstanks zu fragen wenn ein solcher von Nöten ist, wovon ich jetzt ausgehe. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |