- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Milo150 Date: 15.11.2007 Thema: Programmieren der Standheizung ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator King Cornflakes am 16.11.2007 um 00:12:15 aus dem Forum "3er BMW - E30" in dieses Forum verschoben. Hallo Habe ne Frage zur Standheizung. Habe mir ein Winterauto mit Standheizung gekauft. Nur war keine Beschreibung dabei. Ist aber eine originale von BMW. Hat da jemand eine Bedienungsanleitung oder ein Link wo ich was darüber finde. Steige irgendwie nicht dahinter, obwohl ich eigentlich sonst nicht auf den Kopf gefallen bin (denke ich zumindestens :-) Bearbeitet von - King Cornflakes am 16.11.2007 00:12:15 |
Autor: keksemann Datum: 17.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Etwas helfen musst Du uns schon: ist ne Fernbedienung dabei? Welche Marke Standheizung? Webasto oder Eberspächer? Ist ne Vorwahluhr im / am Armaturenbrett? Heute ist der erste Tag vom Rest des Lebens *** offense wins games, defense wins championchips |
Autor: Milo150 Datum: 18.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry, stimmt ja. Ist eine Webasto ohne Fernbedienung. ABer mit Vorwahluhr in der Mittelkonsole.... |
Autor: keksemann Datum: 18.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ovale Uhr oder rechteckige Uhr? Das müssteich noch wissen, dann kann ich Dir helfen! Heute ist der erste Tag vom Rest des Lebens *** offense wins games, defense wins championchips |
Autor: Milo150 Datum: 18.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also es ist eine rechteckige Uhr. In der oberen Hälfte in der Mitte ein kleines Display für die Uhr, links und rechts daneben je eine Pfeiltaste, in der unteren Hälfte dann 4 tasten. Eine Taste mit einer 1, eine Taste mit einer 2 und dann eine Uhr Taste und eine taste mit einem Heizungszeichen. |
Autor: keksemann Datum: 19.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok, ich geh mal nach der Bedienungsanleitung suchen, wenn ich keine finde, muss ich es dir eben so erklären... ich melde mich wieder..! Heute ist der erste Tag vom Rest des Lebens *** offense wins games, defense wins championchips |
Autor: Milo150 Datum: 19.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das wäre echt super... habe heute wieder mal probiert, aber sie springt immer nur 2 minuten an und geht dann wieder aus... |
Autor: metatv Datum: 19.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tach Du musst erstmal die Uhrzeit für die Vorwahluhr eingeben.Drück das Uhren symbol und dann Eine der Tasten mit den Pfeil links oder Rechts (auf abwärts) bis die Uhrzeit stimmt Drück eine der Tasten 1 oder 2. Am Besten die 1 zum Losfahren (z.b. in die Arbeit die 2.Wenn du wieder heim willst) Drück eine der nummer und halten,und dann dem Tasten mit den Pfeil links oder Rechts (auf abwärts) bis die Uhrzeit stimmt. Wenn alles geklappt hat müsste dann wenn du zb die 1 nimmst das led neben der 1 leuchten. Mach mal nen Test stell die Vorwahluhr vor und die Standheizung müsste dann laufen.Ausschalten über die Vorwahlur mit dem Heizungssymbol. Wichtig nicht zu lange laufen lassen sonst ist die Batterie leer.Auser du hast eine große drin. |
Autor: keksemann Datum: 19.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich wollte dir eigentlich einen link mit der BDA für die uhr schicken, aber ich kann beim besten willen nicht mit dieser beschreibung für die uhr finden. normalerweise kannst du noch die heizzeit programmieren, 30, 60 minuten, usw. oder weniger. ausserdem kann man im sommer das ganze auch ohne heizung als lüfter verwenden, das geht auch zum umstellen in der uhr! ist das eine original webasto-uhr? oder zubehör von BMW? Heute ist der erste Tag vom Rest des Lebens *** offense wins games, defense wins championchips |
Autor: Milo150 Datum: 19.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann nicht genau sagen ob das eine Anzeige von Webasto ist, meine mich aber zu erinnern, dass ich ein Webasto Schild gesehen habe. Ich habe auch scon die Uhr gestellt, aber die linke Pfeiltaste geht wohl nicht, da wenn ich die Uhr drücke sie immer rückwärts läuft, und wenn ich dann die rechte Pfeiltaste drücke stoppt die Zeit. Doch sobald ich eine Taste drücke, egal ob 1 oder 2, dann läuft die Zeit sofort wieder los. Wenn die Uhr dann programmiert ist, muss man dann noch eine Taste drücken, oder springt sie dann einfach immer um die gleiche Zeit an? Das ich noch eine Heizzeit einstellen kann habe ich nicht festgestellt... |
Autor: Milo150 Datum: 19.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann es sein, dass sie nicht richtig geht, weil die batterie nicht mehr die beste ist. Muss man noch irgendwas an den reglern einstellen. Auf ganz warm drehen usw... |
Autor: keksemann Datum: 20.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- die heizung auf ganz warm. das gebläse voll auf die scheibe. und den ventilator auf stufe 2. normalerweise hat so ne uhr keine eigene batterie, sie wird über das bordnetz mit strom versorgt. Heute ist der erste Tag vom Rest des Lebens *** offense wins games, defense wins championchips |
Autor: Milo150 Datum: 20.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich werde morgen mal meine normale Batterie laden. Es scheint als wäre die nicht mehr so fit, und deswegen stellt sich die Standheizung vielleicht immer nach 2 minuten aus. Verstehe aber immer noch nicht wann die Programmierung beginnt. Wenn ich 2 Zeiten bei den Knöpfen 1 und 2 einstellen kann (also z. B. die 1 vor der Arbeit am morgen und die 2 nach der Arbeit am Nachmittag), aber keine abschaltzeit, dann läuft die Standheizung doch so lange, bis man am Auto ist, oder? Und springt sie dann jeden tag wieder um diese zeit an, oder muss ich dann beim Verlassen des Autos noch ein Knopf drücken???? |
Autor: keksemann Datum: 21.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Normalerweise schaltet sich die Heizung nach 30 Minuten aus, allerdings kannst Du auch diese Zeit umprogrammieren. Heute ist der erste Tag vom Rest des Lebens *** offense wins games, defense wins championchips |
Autor: metatv Datum: 22.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vieleicht eine der Sicherungen nen Wackler. ![]() Seitlich Unten neben Q Muss ein Sicherungs kästchen sein.Drin ist keine Normale KFZ Sicherung sondern eine Steck oder Schraubsicherung.Schau mal ob eine Der Sicherungen locker drin ist,wenn ja mach sie fest und mach nen Test lauf. Bearbeitet von - metatv am 22.11.2007 20:32:05 |
Autor: Milo150 Datum: 02.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich werde morgen mal nach der Sicherung schauen. Habe aber nochmal ne FRAGE. Wenn ich die Zeiten auf den tasten 1 und 2 eingestellt habe, und natürlich die Uhr auch, springt dann die Standheizung immer zu diesem Zeitpunkt an oder muss ich beim abstellen vom Auto noch irgendeine taste drücken, dass die Standheizung weiß, dass sie zu den Zeitpunkten arbeiten soll? |
Autor: Milo150 Datum: 09.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe heute nochmal ewig rumprobiert. Das Sicherungskästchen habe ich bei mir nicht an der Stelle. Wüsste auch nicht wo es sein kann, denn im Motorraum selbst habe ich es nicht gesehen. Habe heute die Standheizung programmiert. Sie ist auch angesprungen zur eingestellten Zeit, allerdings stellt sie sich nach 2 Minuten wieder alleine ab. Warum auch immer??? |
Autor: Milo150 Datum: 10.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe jetzt auch die bezeichnung BBW 46. Die Anzeige ist im Bild zu sehen... |
Autor: Milo150 Datum: 22.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für die, die hier vielleicht auch Probleme mit ihrer Standheizung haben. Bei mir ist nun das Verbrennun gsluftgebläse kaputt, deswegen geht die Standheizung nach einer gewissen Zeit immer aus. Neu würde dieses Teil wohl 270€ kosten. Deswegen werde ich mich nun auf die Suche nach einer gebrauchten machen, bei der das Teil noch funktioniert... |
Autor: Fortress01 Datum: 24.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Milo150, da es sich bei Deiner Standheizung offensichtich um die WEBASTO BBW 46 handelt meinen Glückwunsch dazu! Es ist nach meiner Ansicht der Klassiker, die Beste und reparaturfreundlichste unter den Heizungen. Bei mir hat sie durch etliche Wagenkäufe und Verkäufe und Einbau / Ausbau in verschiedenen Fahrzeugtypen, Opel-Frontera, Opel Corsa, Honda ,Ost-Wartburg 1,3, E32 und jetzt E30 immer problemlos funktioniert.Eine jährliche Prüfung mit Wechsel des Filters und der Glühkerze ist zu empfehlen. Eine Bedienungs- und Einbauanleitung hätte ich für Dich! MfG Peter |
Autor: Milo150 Datum: 24.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das wäre super. Hast du die als Datei, oder auf Papier? |
Autor: Fortress01 Datum: 09.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich halte den gewählten Montageort der WEBASTO BBW 46 für nicht sinnvoll! Warum? De Nähe zum Auspuffkrümmer könnte zu einer Überhizung des Heizgerätes führen! Das Steuergerät ist relativ ungeschützt vor Feuchtigkeitseinflüssen.Ich habe beim E30 das Heizgerät vorn links hinter der Scheinwerferabdeckung mit leichtem Gefälle von der Waagerechten montiert, das Steuergerät befindet sich im Innenraum hinter dem Radio, seitlich rechts und die Schaltuhr ( da Nichtraucher ) in der Klappe des Aschenbechers. Zwischen Heiz-und Steuergerät mußte allerdings der Original-Kablesatz verlängert werden. MfG Peter |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |