- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E39 Zusatzheizung/Standheizung funktioniert nicht - 5er BMW - E39

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: enemy
Date: 15.11.2007
Thema: E39 Zusatzheizung/Standheizung funktioniert nicht
----------------------------------------------------------
Hallo,
habe heute die Zusatzheizung bei meinem 525dA als Standheizung freischalten lassen. Anzeigen im MID sind da. Heizung konnte nicht gleich probiert werden, da wahrscheinlich die Wassertemperatur noch zu hoch war. Habe jetzt bei kaltem Motor versucht die Heizung manuell direkt einzuschalten, hat sich aber sofort wieder ausgeschaltet, ohne daß die Heizung angesprungen ist, nur der Lüfter lief. Beim zweiten Versuch blieb zwar der Befehl im MID "Heizung aus", d.H. die Heizung sollte laufen, das Kontrolllämpchen blinkte, aber es tat sich nichts. Nach kurzer Zeit schaltete sich alles wieder aus.
Hat jemand die gleichen oder ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ich hatte in letzter Zeit den Eindruck, daß die Standheizung auch als Zusatzheizung nicht lief. Wie kann ich feststellen, ob sie überhaupt funktioniert? Wenn nicht, dann kann sie auch als Standheizung natürlich nicht funktionieren.

Grüße



Antworten:
Autor: Crashkid82
Datum: 15.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schau mal nach, ob du Luft im Kühlsystem hast
Fahre dein Traum
Autor: enemy
Datum: 16.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie soll ich denn das kontrollieren? Der Ausgleichsbehälter ist jedenfalls gefüllt.
Autor: Xetonex
Datum: 16.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie war der Füllstand deines Tanks?
Wenn nämlich mal Deine Reserveleuchte im Kaltstart angewesen ist, springt die Heizung (auch der Zuheizer) nicht mehr an, auch wenn Du dann getankt hast, so ist es auch bei mir.

Versuche mal folgendes: Motor laufen lassen, dann an die Sicherungen hinten (Bei meinem Touring sind die hinter der rechten Abdeckung, hinter dem Subwoofer) und dann die Sicherung der Standheizung (bei mir Nr. 47, 20 A) ziehen und wieder einstecken. Jetzt Motor ausschalten und direkt im Menü probieren ob Deine Standheizung anläuft.

Kleiner Tipp: Mach die Fahrertür zu, sonst hast du den Qualm im Auto. Das Qualmen ist nichts ungewöhnliches am Anfang, wenn Dein Zuheizer/ Standheizung nicht mehr lange lief.
Autor: enemy
Datum: 17.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Xetonex,
danke für den Tipp, hat aber nicht funktioniert. Ein Gebläse oder so was läuft zwar, aber das Gerät zündet nicht.
Autor: Xetonex
Datum: 19.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie lange läuft das Gebläse? Nur kurz (ca. 1-3 Min.) oder länger?

Sollte es nur kurz anlaufen, dann zündet die Heizung vermutlich nicht, dies könnte eine defekte, verdreckte oder nasse Glühkerze als Ursache haben.

Wollen wir mal hoffen, daß die Glühkerze "nur nass" ist. Dann schalte die Heizung mehrmal hintereinander an, vielleicht brennt sich dann der Zuheizer bzw. die Glühkerze frei.

Sonst hast du eigentlich nur noch die Möglichkeit zum Freundlich zu fahren, der kann den Zuheizer so starten, ohne das diese sich permanent sperrt. Vielleicht schafft er es die Glühkerze frei zu brennen.
Autor: paintballvogtland
Datum: 20.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
hatte das selbe prob.,wie du es beschreibst,nur das es einfach so auftrat und nicht nach einer
Freischaltung.Bei mir war das Steuerteil der Standheizung def.

MfG Chris
Autor: Eggelhardt
Datum: 21.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo..um mich mal kurz einzuhaken..hätte da auch jemanden der mir meine Standheizung günstig freischaltet..aber wieder jemand andere r freundlicher rät ab...weil er sagt der Zuheizer das 1 bis 2 jahre mitmacht und dann wars das ,er meinte der stirbt am Hitzestau weil keine Pumpe im Sytem ist ,wie beim Originalnachrüstsatz??

Kann das jemand so bestätigen oder hats schon erlebt, was meint Ihr zu der Aussage!!!

Bin jetzt ein wenig unschlüssig ??? ;)

Danke schonmal vorab!

Greetz
Autor: mikV8
Datum: 22.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

also ausstattungsabhängig ist schon eine Pumpe im System vorhanden. Diese Zusatzwasserpumpe ist z.Bsp. bei allen Fahrzeugen vorhanden, welche die REST-Taste haben. Wenn diese gedrückt wird, geht die ZWP los und sorgt für die Warmwasserversorgung des Wärmetauschers, so dass es nicht nach wenigen Sekunden kalt in den Innenraum bläßt.
Wenn diese ZWP vorhanden ist und auch anspringt bei Aktivierung der SH, sollte es keine Probleme geben. Falls nicht, kann ich mir die genannten Probleme schon vorstellen.

Gruß Mirko
Autor: Eggelhardt
Datum: 22.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo..

ok danke erst mal an dich Mirko aber was ist diese Rest Taste was meinst du damit ??? was macht es wenn man diese hat ich hab nur ne MAX taste die wohl laut Handbuch weiterhin warme bzw die restwärme des Motors in den Innenraum nach abstellen schafft..meinst du das oder wie bekomme ich raus ob ich diese Zusatzwasserpumpe habe ???

Vielen Dank

Greetz

Eggelhardt
Autor: mikV8
Datum: 23.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

also soviel ich weiß, hat die MAX-Taste die restwärmefunktion der REST-Taste integriert.
Wie das REST schon sagt, wird da eben noch genutzt um den Fahrgastraum ein Stück mit Wärme zu versorgen. Dazu muss dann aber der Heizkreislauf über den Wärmetauscher am Laufen gehalten werden. Dies macht die ZWP.
Wenn du die MAX-Taste bei dir drückst müsstest du bei offener Motorhaube ein deutliches Surren neben dem Motorblock(Fahrerseite) haben.
-> Such mal nach "Zusatzwasserpumpe" in meinen Beiträgen, da hab ich schon mal ein Bild von den Magnetventilen der Heizungssteuerung reingestellt und da drunter sitzt die ZWP.

Gruß Mirko
Autor: enemy
Datum: 23.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Zusatzheizung hat auch vorher schon nicht funktioniert, bloß daß ich das erst richtig registriert habe, als sie als Standheizung laufen sollte. Habe sie zerlegt, gereinigt und die Brennkammer ausgebrannt. Hat aber auch nicht geholfen. Ich glaube, es liegt auch am Steuerteil. Habe mir jetzt in Ebay eine Gebrauchte ersteigert und warte noch auf die Lieferung. Sobald ich sie eingebaut habe melde ich mich wieder. Gruß
Autor: enemy
Datum: 28.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
habe die Zusatzheizung bekommen und eingebaut. Hört sich beim Starten zwar besser an, Gebläse läuft ca. 3 sek, dann schaltet das Gerät wieder ab. Kurz danach läuft das Gebläse wieder an und schaltet sich nach 2-3 min. ab. Ich habe den Eindruck, das Gerät will zünden, kann aber nicht. Ich habe den dringenden Verdacht, dass die Kraftstoffzufuhr nicht funktioniert. Die Dieselpumpe soll angeblich ein klopfendes Geräusch machen, davon ist allerdings nichts zu hören. Ich werde mir das Ding mal anschauen, warum es nicht pumpt. Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrung und kann mir einen Tipp geben.
Gruß
Autor: Y_1970
Datum: 28.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Steuerteil der Standheizung def.

Keine die jemand kennen der Steuerteil rep. kann?

Webasto? Bosch? In Dänemark - kein hilfe, nut neu kaufen...

Grüss aus Norden :-)
E39 02/2001 530dA
Autor: enemy
Datum: 11.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
habe jetzt die Dieselpumpe getestet, sie macht "Klack" wenn ich mit 12V Gleichstrom drangehe. Was mich wunderte, dass permanent am Stecker 10,35 V anliegen. Nach der Meinung eines Webasto-Mechanikers sollte da keine Spannung drauf sein. Der meinte, das ganze Problem läge an der Fahrzeugsteuerung (Canbus). Der E39 hätte öfter Probleme damit. Ich habe also meine alte Zusatzheizung wieder eingebaut und werde mich nochmals zum "freundlichen" begeben, ob der noch was Schlaues weiß. Das Ding muss doch zum Laufen gebracht werden können. Hier im Forum scheint niemand das gleiche Problem oder eine Lösung zu haben.
Viele Grüße
Autor: Y_1970
Datum: 11.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

Kein CAN-bus, nur eine I-bus. Und das ist OK mit 10.xx V. Wenn I-bus sendet, masse ist an und +12v when nichts passiert. Nee. keine mit lösung an def. Steuerenheit - BMW sagt 100% neuer SH.....
E39 02/2001 530dA
Autor: UnBude
Datum: 14.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Diese ganze Zuheizung ist großer, nervender Humbug!

Mir konnte auch niemand helfen. Habe eine Freischaltung durchführen lassen.

SH hat genau 1mal gefunzt. Dann nie wieder. Ich kann sie anschalten und alles leuchtet und blinkt wie es auch sollte, doch keine Ton und kein Lüftchen. Nur die Standlüftung geht. Die Restwärmetaste erfüllt seit dem Versagen der SH auch keinen Zweck mehr und BMW sagt mein Zuheizer lasse sich net einmal ansteuern. Was bedeutet das dieser oder das Klimabedienteil kaputt ist.

Was ich jetzt mache? Frieren. Dauert morhens immer sehr lange bis er warm wird und der Verbrauch im kalten Zustand ist sehr hoch - wenn der Zuheizer also wahrlich kaputt ist würde ich ihn tauschen, doch zum einen weiß ich net wie ich ihn prüfen kann und zum anderen, wenn es nach BMW geht, sollte ich gleich alles tauschen oder einen neuen kaufen ;-)
Da fährt man so ne dicke Karre und sitzt in der Früh wie in nem Fiesta mit Mütze und Handschuhen .........
Autor: enemy
Datum: 16.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo UnBUde,
Du sprichst mir aus der Seele.
Frohe Festtage zusammen, werde mir wohl zu Weihnachten auch Mütze, Schal und Handschuhe wünschen.


Autor: wahnimausi
Datum: 20.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, habe mich bei euch angemeldet da ich auch ein Problem habe und hoffe das ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt.

Also, ich habe eine E39 530d und ein Problem mit meiner Zusatzheizung von Webasto. Da ich in der Woche nicht zum Fahren komme, wollte ich dies wieder am Wochenende tun. Doch leider ging die Tür nicht auf und der Motor Startete nicht. Batterie total tot. Ich dachte am Anfang es sei die Batterie doch die ist es nicht, denn nach wechsel passierte es wieder. Als ich dann, das Auto abstellte und Nachts nochmal raus mußte, viel mir auf, das die Zusatzheizung noch lief und damit auch nicht mehr aufhörte bis die Batterie leer ist. Nun meine Frage, weiß jemand woran das Liegt und wo ist die Sicherung von dem Teil, damit ich sie kompl. Ausschalten kann ?????

Danke schon mal im vorraus für eure antworten.

Gruß Marcus

Autor: boonie
Datum: 21.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
das sollte die sicherung mit der nummer 47 sein..
Autor: wahnimausi
Datum: 21.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,danke für die Antwort. Doch leider gehen die Sicherungen im Handschuhfach nur bis 45.

Gruß Marcus
Autor: UnBude
Datum: 21.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hinten rechts im Kofferraum ist die Nr. 47


Autor: wahnimausi
Datum: 22.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, danke für den Tip. Hat alles geklappt, jetzt kann ich sie Nachts herausziehen. Falls noch jemand einen Tip hat welche Ursache das haben könnte warum sie nicht mehr ausgeht, wäre ich sehr dankbar dafür.

Allen ein Frohes Fest und besinnliche Feiertage.

Gruß Marcus
Autor: boonie
Datum: 22.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie schon vorher erwänt, die 47 ist im kofferraum. da solte auch ein belegungsplan sein. nach dem störentriegeln und keiner funktion deiner SH kannst gleich zum freundlichen und den fehlerspeicher auslesen lassen--> Temperaturfühler an Masse Fehler: bemüh die suche.. ;-)
Autor: wahnimausi
Datum: 22.12.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, die 47 ist die 1. Von links hinten im Kofferaum rechts.

MFG
Autor: boonie
Datum: 11.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
die 1000 kannste sparen. Versuche, ein Steuergerät bei Ebay zu bekommen und tausche den Tempfühler aus. Das habe ich auch gemacht. Am besten wäre es, wenn man die Werte des Heißleiters kennt. Ich hatte versucht, den funktionierenden auszumessen, kalt (20°) liegt er bei 10 Kohm, meine ich. Keine Ahnung, ob das richtig ist. Ein Heißleiterwiderstand kostet übrigens ca. 50 Cent. Ich habe ein Gerät bei ebay gekauft und umgelötet, wie gesagt. Mit Aus- und Einbau und Gerät kostet es etwa 250 Euro, wenn Du ein Gerät um die 120 bei ebay bekommst. Ersparnis: 750 Euro. Wenn Du an die Daten von dem Heißleiter kommst und einen so nachkaufst und umlötest: ca. 140 Euro..
viel Spass
bei Fragen --> fragen

Bearbeitet von - boonie am 11.01.2008 17:31:23
Autor: enemy
Datum: 12.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
ich war ja zwischen den Jahren nochmal bei BMW. Der Freundliche hat fast eine Stunde lang rumprobiert, nichts hat geklappt. Das Heizgebläse geht, die Pumpe geht, die Dieselpumpe ging mit der Direktansteuerung auch, nur gezündet hat das Ding nicht. Beim Fehler auslesen kommt die Meldung: Überhitzung ist erkannt, obwohl nichts gezündet hat. Da kann ja wohl auch der Temperaturfühler defekt sein. Komisch ist nur, dass ich ja schon ein Ersatzheizgerät eingebaut hatte, das aber auch nicht funktionierte. Der Meister war mit seinem Latein auch am Ende. Jetzt mach ich erstmal gar nichts und warte bis es etwas wärmer wird, dann werden wir die Sache nochmal in Angriff nehmen, nach dem Motto: Geht nicht - gibt´s nicht.
Alles Gute zum Neuen Jahr
enemy
Autor: boonie
Datum: 12.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo enemy,

sorry, meine Antwort war für Al3x05.
Dein Problem könnt eventuell an der Wasserpumpe des Zuheizers liegen.
Autor: enemy
Datum: 31.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
habe die Zusatzheizung komplett ausgebaut und nach Regensburg geschickt. Dort ist jemand, der sich darauf spezialisiert hat. Hat das Ding geprüft und festgestellt, daß die Wasserpumpe defekt war. Also, neue Pumpe, Heizung generalüberholen, Brenner/Glühstift im Ultraschallbad reinigen, Dichtungen prüfen, Prüfstandlauf mit W-Bus Platine/ Protokoll. Das alles für 130 Euro. Kann ich nur empfehlen.
Hier der Link zu seiner Werkstatt. http://www.standheizung-diagnose.de/

Die Sucherei hat nun endlich ein Ende und die Heizung funktioniert als Zuheizer als auch als Standheizung.
Jetzt kann der Winter kommen.

Viele Grüße und Dank an Alle, die sich mit meinem Problem beschäftigt haben.
Ein nicht mehr frierender

Enemy
Autor: Jacur
Datum: 05.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier kurze Rückmeldung. Meine - freigeschaltene - Standheizung funktionierte nicht. Habe der Anweisung - Motor starten, Sicherung 47 herausnehmen, wieder einstecken - gefolgt. Standheizung funktioniert wieder (im Direktbetrieb zumindest).
Möglicherweise hang das Problem mit einem Versuch die Standheizung zu starten als bereits Reservelämpchen leuchtete (sehr interessante Hypothese).

Vielen herzlichen Dank an Xetonex für die Hinweise!
Autor: BMWM34ever
Datum: 15.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

Ich habe das Problem mit meinen 5.30d das Fahrzeug wird nach ner halben stunde fahrt erst warm! Hab mein BMW schon mal mit dem Bosch KTS ausgelesen von nen Freund, da stand im Fehlerspeicher von Heizung/Klima Fehler:50 Zuheizer Leitungsunterbrechung!
Hab die Dosierpumpe überprüft, die funktioniert!

mfg
Dennis
Autor: nb-3er
Datum: 15.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------

wahnimausi Die Sicherung 47 muss bei dir hinten rechts im Kofferraum sein, dort ist sie bei mir!
Es kann sein das Bei dir der Heizungsregler defekt ist.





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile