- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Obi-Wan-325coupe Date: 13.11.2007 Thema: Verschleiss von Lamellensperre feststellen? ---------------------------------------------------------- Würde gerne wissen ob es eine Möglichkeit gibt herauszufinden WIE stark eine Lamellensperre in einem Diffi schon verschlissen ist. Die Faustregel, wie nach xxxxxxxxxKM ist noch die Hälfte der Sperrwirkung vorhanden kenne ich selbst, halte ich aber für totalen Unsinn. Hängt einfach zu stark vom Fahrstil und der Wartung (Diffölwechsel Intervalle) ab. Also wie stelle ich bei meinem Diffi fest obs noch 22%, 20% oder 15% hat? MfG Obi |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 14.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Achso und falls es ist wie ich vermute und es da einfach keine Möglichkeit gibt das zu prüfen, hätte ich gerne noch ne Info von euch. Was könnte es ungefähr kosten bei dem Diff die Sperre zu erneuern und unter Umständen bei der Gelegenheit noch von 25% auf 40% aufzustocken? Würde für mich aber nur in Frage kommen wenns nicht allzu teuer ist. Immerhin funktioniert die Sperre in meinem Dif Gefühlsmäßig noch gut. mfG Obi |
Autor: SuMo-Driver Datum: 14.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, es gibt / gab von BMW den Sperrkörper für die Diffsperre einzeln zu kaufen. Aber der hat bereits gutes Geld gekostet (ich schau mal im Edeka nach, ich schätze so um bei 400 Euronen). Für das Geld kannst Du aber schon ein gebrauchtes komplettes beim Ebay schießen. 40% gibt es m.E nicht von BMW, sonder nur von irgendwelchen Tuner etc. Messen könnte man den Verschleiß, aber frag mich nicht wo. Aufbocken und an einem Rad drehen hilft ja nur, wenn sie komplett im Eimer ist. Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 14.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe ja bereits ein orig. BMW Sperrdiff. hier liegen. Der Sperrkörper ist auch i.O. jedoch weiss ich natürlich nicht wieviel Prozent der ursprünglichen Sperrwirkung noch vorhanden sind. Testen kann man ja mit der Methode die Du schon erwähnt hast (am Rad drehen...) nur ob sie geht, oder nicht... Dass es einzeln Sperrkörper bei BMW gibt weiss ich, kommt aber auf keinen Fall in Frage, vor allem weil mein Sperrdiffi ja funktioniert. Die Frage war mehr ob man die Sperre sozusagen überholen kann oder irgendwie anders die Sperrwirkung günstig erneuern kann... MfG Obi |
Autor: Pug Datum: 14.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- den sperrkörper bekommt man bei zulieferfirmen auch günstiger, hier stand mal was im forum darüber. (ich glaube ZF stellt diese sperrkörper her). Nu mal los.... |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 14.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das hört sich dann schon wieder Interessant an. Also bei ZF direkt anfragen, oder? Bzw kennt jemand nen Typ der Diffis überholt und mir da vllt. nen komplettes Angebot inkl. Sperrkörper oder Überholung machen könnte? MfG Obi |
Autor: leo16V Datum: 14.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- schau mal hier http://freenet-homepage.de/pro-auto/startseite.htm |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 14.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für den Link. Kenne die Seite schon, hatte daran aber garnicht mehr gedacht. Ist auf jeden Fall erstmal ne Anlaufstelle um sich zu informieren. Für weitere Adressen und links bin ich trotzdem dankbar. Mfg Obi |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 15.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- *schieb* |
Autor: Heitzer41 Datum: 10.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Irgendwo habe ich mal ne Seite gefunden wie du das Diff testen kannst mittels 2 Platten und Drehmomentschlüssel ! |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 10.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das hört sich schonmal vielversprechend an! Wenn Du jetzt noch ungefähr wüsstest wie die Seite hieß? MfG Obi |
Autor: DriftKing Datum: 15.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Obi-Wan-325coupe Leider kann ich dir da auch nicht helfen.... Hab aber selber ein problem mit meiner sperre... Es ist ziehmlich laut. Hatte anfangs vermutet das es die radlager sind. Hab sie gewechselt. Leider hab ich dann erst gemerkt das es sie sperre ist! Auf der Hebebühne im 5.gang bei ca 180km/h hört es sich schon verdammt hässlich an! So Funktioniert sie tadellos, ist halt störend wenn es die ganze zeit summt! Was könnte da genau kaput sein??? Hab dann gleich mal das öl gewechselt. Beim alten öl waren lauter späne dabei.... Kann mir jemand helfen?? |
Autor: -XTreMe- Datum: 15.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab das hier mal aus dem E30 Forum kopiert (hatte ich zufälligeweiße noch in meinen Favs :D), hoffe das ist in Ordnung: Zitat: Aus dem All betrachtet ist die Erde Weiß und Blau, das kann kein Zufall sein! |
Autor: fat_toni Datum: 15.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also hier im Forum baut einer Diffs um oder überholt diese! Weiß leider den Nicknamen nicht nur dass er Falk heißt! Hab von dem einen tds-Diff mit Sperre bekommen und war sehr zufrieden damit :-) Hilfe ich bin ein Öko, ich habe zwei 3-Liter Autos :-) |
Autor: bmwfan_birk Datum: 17.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Den namen habe ich schon mal gehört wäre schön wenn sich "Falk" mal melden könnte... Bräuchte auch ein paar tipps zum umbau... Verkaufe 19 ZOll M3 Felgen M67 Hochglanzverdichtete Front 800€ M3 Lenkrad mit Multifunktion ohne Airbag 150€ 5 Gang Getriebe 200€ Diff mit 3.07 und 2,93 je 200€ |
Autor: DriftKing Datum: 19.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Kann mir wirklich niemand sagen was das summen sein könnte... lager???? |
Autor: Blaumann Datum: 19.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was willst Du hören wenn Du schon schreibst, daß aus dem Getriebe lauter Späne rausgekommen sind ? Bananen reindrücken oder die verschlissenen Teile für den vielfachen Preis eines Gebrauchtgetriebes neu kaufen? Außerdem ists "Off Topic" denn hier geht es um den Verschleiß der Lamellensperre. Da ist dann wohl ein gebrauchtes die einfachste und billigste Lösung. Bearbeitet von - Blaumann am 19.01.2009 11:40:20 |
Autor: DriftKing Datum: 19.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wer hat den was vom getriebe gesagt??? Hab doch klar geschrieben das es die sperre ist. wer lesen kann ist klar im vorteil;-) scherz bei seite! Danke für deine FREUNDLICHE Antwort! Ich werd sie jetzt mal fahren bis sie hin ist... hoffe das ist nicht so bald... |
Autor: Blaumann Datum: 19.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie unterscheidest Du ob die Späne oder Geräusche vom Sperreinsatz oder von den (Hinterachs)getriebe - Rädern/Lagern kommen ? Vereinfacht gesagt kommen Späne von den Getrieberädern, Metallischer "Schlamm" von den Sperrlamellen, Heulen von den Lagern. Wenn schon Späne im (Hinterachs)-Getriebe waren kann man davon ausgehen daß sich die Lagerreparatur mit anschließendem Einstellen von Teller und Kegelrad nicht lohnt. Mit Deinen Worten: Wer einen Sperreinsatz von einem Getriebe unterscheiden kann ist klar im Vorteil. Bearbeitet von - Blaumann am 19.01.2009 14:03:47 |
Autor: DriftKing Datum: 19.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- okay. ich dachte du meinst das schaltgetriebe... Bin ja kein profi, für mich ist halt die sperre einfach als ganzes betrachtet gewesen. hab sowas noch nie zerlegt geschweige denn kenn ich den aufbau. Ist ja jetzt nicht so schlimm! Es ist also grundsätzlich nicht rentabel soweit ich das jetzt mitbekommen hab!? Und das summen kommt eindeutig aus der sperre. Das kann ich 100pro sagen. Meine frage war ja auch was das summen dann sein könnte. Ich tippe mal auf die lager. Ist mir jetzt egal, ich fahr sie einfach bis sie kaputt ist.. danke für deine aufklärung. gruß |
Autor: wozzeck Datum: 20.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- sperre = teil des ausgleichsgetriebes (auch bekannt als diff) aaufgebockt läuft die sperre als ganzes um und hat keine funktion, daher kann sie auch schlecht heulen oder sonswas (für den fall dass keine differenzdrehzahl anliegt). für den fall dass du ein rad gebremst hast und dann aufgebockt auf 180km/h gedreht hast würde mich ein heulen nicht weiter wundern, weil das ja höchst fahrlässiger missbrauch der sperre ist. wenn geräusche von dem sperrkörper kommen höhrt man das am besten, wenn man sehr enge kurven fährt (am parkplatz kreise fahren), da hat man dann eine große differenzdrehzahl. späne sollten sich von dem sperrkörper keine lösen, es sei denn die lamellen sind so verschlissen, dass nur mehr eisen auf eisen reibt. aber das hört man dann auch. summen oder heulen bei geradeausfahrt würde ich auf zahnflankenspiel oder lager zurückführen. in humppa we trust |
Autor: wozzeck Datum: 20.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- noch ne frage: wenn ich das drehmoment messe kann ich ja nicht de<ffinitiv sagen od die vorspannung oder lie reibpaarungen hinüber sind, oder auch nur das falsche öl drin ist. ich glaub den verschleiß kann man nur feststellen wenn man den sperrkörper zerlegt und die lamellen nachmisst. hat da irgendwer anhaltwerte wie dick die sein sollen???? in humppa we trust |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |