- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: american horsepower Date: 09.11.2007 Thema: Leuchtweitenregulierung oder nicht? ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen. Als ich meinen E39 gekauft hab, hatte bereits einer der Vorbesitzer die Facelift Frontscheinwerfer "nachgerüstet". Leider hat er das Problem mit der Warnmeldung der CheckControl belassen... (<DING> Abblendlicht defekt l+r) Das stört mich etwas! Welches Modul brauch ich denn nun um dieses Problem zu beheben? Ein LCM 3 mit oder ohne automatischer LWR? Wie erkenn ich die an meinem Fahrzeug? Beim Einschalten des Abblendlichtes fährt das Licht runter und dann wieder rauf. Ein Zeichen für die automatische? So eins vielleicht -> Link Wäre eins ohne... Danke Mike |
Autor: BennyBr Datum: 10.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nö, das machen alle. Zitat: Wenn Du links neben dem Lenkrad ein Rädchen zur Höhenverstellung hast, ist keine automatische LWR verbaut. Zitat: Hast Du Xenon, oder nicht? Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich glaube, das neue LCM wird nur gebraucht, wenn Du auf Celis-Rückleuchten umrüstest. Mit dem alten LCM flackern diese sonst. Beim Nachrüsten von Facelift-Frontscheinwerfern muss der Umbau, glaube ich, nur codiert werden, damit die Check-Control wieder richtig arbeitet. MfG Benny Bearbeitet von - BennyBr am 10.11.2007 10:53:21 |
Autor: american horsepower Datum: 10.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also Rädchen hat er, aber ich glaub nur deswegen, weil er ja vorher kein Xenon hatte. Es wurde von Normalos auf Xenon AngelEyes umgerüstet. Also ihr meint, ich brauch kein neues LCM, sondern nur ne Umprogrammierung? Dann wären die "Abblendlicht - defekt" Leuchten weg? Danke Mike |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |