- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: sokar18 Date: 06.11.2007 Thema: wie fest müssen die felgenschrauben ---------------------------------------------------------- hi leute ich will endlich meinen anderen felgensatz winterreifen montieren. weiß aber garnicht mehr wie fest.... =( habe da extra so einen schlüssel für, wo man die kraft einstellen kann. weiß jemand von euch bescheid? |
Autor: Sirius82 Datum: 06.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- 120 Nm gibt BMW bei Alufelgen und Stahlfelgen an. Ich mach immer 125 Nm, passiert auch nix. Aber ja kein Fett an die Schrauben, nur totale Vollidioten machen Fett an ihre Radschrauben!!! Leben ist eine genetisch bedingte Krankheit die immer tödlich endet... www.tankstelle-kai-konrad.de Drosselklappensteller ASC+T für 328i E36 zu verkaufen |
Autor: Pixsigner Datum: 06.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Volkommen richtig!!! Du solltest aber trotzdem an jede Schraube etwas Kupferpaste machen, sonst könntest du im Sommer Probleme bekommen. E36 - IS IT LOVE? |
Autor: Greis Datum: 06.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich latsch einfach auf meinen Schlüssel 1 bis 2 mal druff so das es knackt und fertig...so machts mein Vater schon 25 Jahre und ich schon mindestens 2^^ |
Autor: ryLIX Datum: 06.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn's knackt sind die Schrauben abgerissen :P ~Disskusions Gruppe CarPC~ |
Autor: FRY Datum: 06.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: genau so hab ich das auch mal gemacht und dann war die schraube ab. hab mal mit drehmomentschlüssel geprüft, das waren so ca. 190-210Nm! mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: Doug 318Ti Datum: 06.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- 120 NM = 12Kg.... also nicht viel. man muss nicht nur Fuchs sein, man muss sich auch im Wald auskennen ! |
Autor: a1exander Datum: 06.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich wechsle auch selbst aber selbstverständlich nur mit Drehmomentschlüssel. Der Greis wieder ;-)....;-) Lieber Porsche fahren und Golf spielen, als Golf fahren und Porsche spielen. |
Autor: Greis Datum: 06.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Ach wie egsagt is schon immer so gemacht worden und da is nie was passiert :) Und wenn was passiert dann A****karte^^ Aber i denke die bekommt man auch wieder raus. |
Autor: Black_devil Datum: 06.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wisst ihr das nicht greis hat einen drehmoment fuß ! :D |
Autor: Lennylennox Datum: 06.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ganz einfacher Trick wenn so ne Radschraube mal abreissen sollte. Ne 12er oder 10er Mutter draufgeschweißt und rausgedreht.Echt kinderleicht...... |
Autor: SuMo-Driver Datum: 06.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Greis killt mit dem Fuß ja auch Lambo Gallardos :-)) Was dem Schumi sein Popometer ist dem Greis sein Fußometer... Das Problem zu fest angezogener Schrauben ist gar nicht, daß man sie nicht wieder herausbekommt, sondern daß sie die Materialien unterschiedlich stark ausdehen. Da Aluminium einen fast doppelt so hohen Wärmeausdehnungskoeffizienten besitzt als Stahl, erhöht sich bei steigenden Temperaturen die Belastung der Schrauben. (Sind ja keine Dehnschrauben wie beim Zylinderkopf). Sind die Schrauben nun bereits mit mehr als dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen, erhöht sich dies bei steigenden Temperaturen evtl. über die Belastungsgrenze. Was dann passieren kann, mag sich jeder ausmalen. Aus diesem Grund auch niemals eine Alufelge mit einem Schlagschrauber anziehen. Erstens kann der Lack beschädigt werden (die Nuss klappert ja meistens ein wenig im Loch) und zweitens zieht der Schlagschrauber die Schraube auch bei eingestelltem Drehmoment niemals genau an. Ist die Schraube dann mit mehr als 110 bis 120 NM angezogen (geht schnell können auch je nach Schlagschrauber mehrere 100 NM darüber liegen) braucht man auch nicht mehr mit 110 NM nachknacken. Das ist dann völlig nutzlos. Stahlfelgen kann man auch (fast) ohne Drehmoment anziehen. Sowohl die Schrauben, als auch die Felgen weisen ja näherungsweise den gleichen Koeffizienten auf, so daß die Belastung der Schrauben nicht wie beim Aluminium mit höherer Temperatur ansteigt. Und wie immer gilt, nach fest kommt ab...also nicht zu wörtlich nehmen mit dem fast ohne Drehmoment. Bearbeitet von - SuMo-Driver am 06.11.2007 21:14:25 Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: Pixsigner Datum: 07.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @SuMo es gibt aber auch Nüsse für'n Schlagschrauber die ab einem bestimmten NM z.B. 120Nm "durchdrehen", somit passiert das dann nicht mehr :-) E36 - IS IT LOVE? |
Autor: LedererI Datum: 07.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei abgerissenen Radschrauben muß man nicht unbedingt schweissen ;-9 Einfach mit einem Dorn bzw. Meissel einen Schlitz in den Rest der Schraube schlagen und dann mit einem Schraubenzieher raus drehen!! Wer lang schaut geht lang irr!!!!!! |
Autor: stefan323ti Datum: 07.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Getreu dem Motto: Nach fest kommt ab, zieh ich meine Radschrauben mit 115NM an. Wenn ichs mit nem Schlagschrauber mache, setz ich den auf 80NM und danach nehm ich den Drehmomentschlüssel. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: nordlicht Datum: 07.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte vor kurzem auch das Vergnügen (war an nem Kleinwagen, Seat): Schraubenschlüssel angesetzt, angefangen zu ziehen- nüscht (außer nen roten Kopf). Kurze Feststellung: Hier wurde nicht an Drehmoment gespart. ->Also mit Gewalt. :-) Wieder angezogen... und dann: 2-3 mal ein lautes "Peng" (evtl. kennt das jemand), ein kurzer Schmerz- aber die Schraube ist endlich los. Himmel, hat die Hand Kirmes gefeiert! Ist total unangenehm, mit kalten Fingern so einen Schlag zu bekommen, wenn sich die Schraube löst, trotz Handschuhen. So ne Art überdimensionales Knarzen. Außerdem gabs vor nicht allzulanger Zeit doch mal nen Thread, wo jemand zufällig 3 abgerissene Radschrauben entdeckt hat- was da alles hätte passieren können... Zustimm: Nach fest kommt ab. :-) Vanos dias! Ingenieurweisheit: Viel hilft auch viel... :-) ->Interesse? E36: neuw. K&N-Filter sucht neuen Besitzer |
Autor: Greis Datum: 07.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- *Jetzt Angst hab* Mein Winteralus in Stahlfelgenoptik hab ich auch wieder so angezogen -.- |
Autor: Airborne Datum: 07.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe grade gestern wieder ne Adapternuß für ne festgeknallte Raddiebstahl-Schutzschraube abgeschert! Mit nem Drehmomentschlüssel bis zu 350Nm!! Die Schraube konnt ich anschließend mit nem Meissel rauskloppen! Hat der Kunde wieder gut Geld "gespart" beim Räder selber wechseln, neue Schraube plus Arbeitskosten (die meisten wissen was bei BMW sowas kostet!) Kauft euch nen Drehmomentschlüssel für 30€ bei ATU oder so und gut ist. Alle Radschrauben bei BMW (ob Alufelge oder Stahl ist völlig egal!!) kriegen 120Nm +/-10Nm. Die X Modelle mit 19´er Schraubenkopf (z.B. X5) kriegen 140Nm! Ich könnt auch jedesmal kotzen wenn ich wieder so ne Karre auf der Arbeit hab, wo die Radschrauben so festgenallt sind das beim lösen entweder der Schlagschrauber schlappmacht oder einem das Werkzeug quer durch die Halle fliegt sobald die Schraub sich löst! @nordlicht Das Gefühl ist scheiße, da fängt man echt fast an zu weinen! :-D MfG Bearbeitet von - Airborne am 07.11.2007 20:16:24 |
Autor: MostWanted Datum: 07.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmm, also ich benutze nochnet einmal einen drehmomentschlüssel. ich knall die nach guter alter manier einfach mit dem normalen orginal BMW schlüssel aus dem kofferraum fest. hatte aber bis jetzt keine probleme die felgen abzukriegen. und wenn sie mal fest sitzen, einfach mit schmackes mit dem rechten fuß draufgelatscht, das passt dann auch. aber ich glaube ich werde mir auch mal nen drehmomentschlüssel holen... >> BMW - 6 Stürmer in einer Reihe << HWDP |
Autor: Peja_320i Datum: 07.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte auch me nen ähnliches erlebnis!! Der in der werkstatt hat es wohl ein wenig mit dem schlagschrauber übertrieben! Wir haben die schrauben nicht mehr losbekommen. Da musste ne verlängerung dranglauben! Es ging nicht ma mit nem anderen schlagschrauber los. Mit dem velängeurngsrohgr haben wir das dann losbekommen! Also ich habe gehört das man so ca. 140 Nm nehmen soll!! |
Autor: SuMo-Driver Datum: 07.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie so immer, hat der Blauweiße auch hierfür ein Dokument erfunden: ![]() Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: Börny Datum: 07.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hab ich auch schonmal gehört, aber was ist der spezielle grund dafür? |
Autor: Pixsigner Datum: 07.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beim Bremsen werden die Radschrauben heiß. Wenn man Fett erhitzt wird es flüssig. Wenn nun davon was an die Bremsbeläge oder Scheiben gerät kannst du dir ausmalen was passieren kann, nicht nur das du diese entsorgen kannst. Weiterhin kann das Fett nach dem erkalten Teile verkleben und es besteht die Möglichkeit, dass sich gefettete Radschrauben u.U. lösen können!!! Für sowas eigenet sich Kupferpaste erheblich besser. Wenn Fett dann höchstens mit Hochtemperaturfett. Bearbeitet von - Pixsigner am 07.11.2007 22:35:16 E36 - IS IT LOVE? |
Autor: dme Datum: 07.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- habs früher auch wie der greis gemacht, bis ich den schraubenkopf am benz meiner mom abgebrochen hab... seitdem ziehe ich die schrauben einfach per hand fest mit nem längeren schlüssel =) In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. Arthur Schopenhauer |
Autor: inikz Datum: 08.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also im so wird´s gemacht bmw buch steht 110NM |
Autor: Bmw Schatz Datum: 08.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Must du nach 2 wochen unbedingt nochmal nachziehen |
Autor: stefan323ti Datum: 08.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde da lieber nach 50-100km die Radschrauben nachziehen. Weil die einen fahren in 2 Wochen 10km und die anderen 1000km ;) Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Miko323ti Datum: 08.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich ziehe sie auch mit 120NM an. Hab mir vor 2 Jahren nen Billigdrehmomentschl. vom ATU geholt. Ist auf jeden Fall besser als aus dem Gefühl im Fuß oder der Hand. Das Wichtigste beim Schraubenfetten ist, dass nix auf den Kegel kommt. Dort bekommt die Schraube ihren festen Sitz. Sonst könnten sie sich evtl lösen. Aber ich finde das Einfetten eh überflüssig. Hab ich noch nie gemacht. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |