- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: andicompact Date: 06.11.2007 Thema: Endstufe an Business CD (e46) anschließen ---------------------------------------------------------- Hi Leute, ich weiß das es schon unzählige Beiträge zu diesem Thema gibt, aber aus den Beiträgen kann ich für mich noch nicht die entscheidenden Informationen herausfiltern. Ich möchte gerne zwecks Optik das Originalradio eingebaut lassen. Als Endstufe würde ich gerne eine 4-Kanal oder 5-Kanal(falls Subwoofer-Einsatz) betreiben. Im wesentlichen habe ich drei Möglichkeiten herausgelesen, die möglich sind: -High/Low-Adapter(z.B. Helix AAC, usw.) -High level in, also direkt in die Endstufe -Adapter direkt für den DIN-Anschluß am Radio mit 2 Ausgängen für die Endstufe Nun meine Fragen: zu der 1. Möglichkeit: -Muss ich wenn ich eine 4-Kanal-Endstufe betreiben will einen 4-Kanal-Adapter nutzen? Habe ich mir das ganze so vorzustellen, dass ich alle 8 Lautsprecherkabel(also Vorne_L+ , Vorne_R-, usw.) mit dem Adapter verbinde und mir dieser das ganze auf Cinch umwandelt? zu 2. Möglichkeit: Hat eine 4- o. 5-Kanal Endstufe dann logischerweise 8/10 Lautsprecherkabeleingänge? Oder reicht ein einzelnes LSkabel, aber wie kann der Verstärker dann z.B. Signale die nur über die rechten Kanäle gesendet werden empfangen wenn ich eins der linken LSkabel angezapft habe? zu der 3. Möglichkeit: Was ist von solchen Adaptern zu halten? Generell ist eine grundsätzliche Frage, was qualitativ die beste Lösung wäre...man will ja nichts verschenken :-) Ich hoffe Ihr habt nicht den Überblick verloren und könnt mir helfen mit Erfahrungsberichten zu den angesprochenen Themen. Vielen Dank im vorraus Andi |
Autor: ba.andy Datum: 06.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, die Standart-Converter sind für 2-Känale, das heist für ein Paar Lautsprecher. Die Converter machen schon öfters Probleme, entweder weil sie nichts taugen, nicht optimal angeschlossen werden, oder Störungen vom Auto übertragen werden. Bei Verstärken im integriertem Converter entfallen diese Problem in der Regel. Des weitern sind Verstärker mit Hi-Input nicht teurer als die ohne. Da kann man sich das Geld für die Converter also sparen. Die Auswahl bei den Verstärken mit Hi-Input ist zwar etwas kleiner, aber da dürfte auch was passendes immer dabei sein. Ich selbst habe mir deshalb vor einiger Zeit eine Endstufe von Alpine mi Hi-Input gekauft. Ich bin damit sehr zufrieden und kann daher nur empfehlen: Beim Anschluß an ein BMW-Radio (ohne Cinch) ist ein Verstärker mit Hi-Input empfehlenswert! Für deine Frage was für Modelle wir dir empfehlen können, sollte man noch einige Dinge wissen. Was für Lautsprecher hast du drin, wieviel möchtest du investieren? Gruß Andy |
Autor: andicompact Datum: 06.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Andy, schon mal vielen Dank für deine Antwort. Also bis jetzt habe ich noch die Standardlautsprecher drin. Die sollen natürlich raus, da ich jedoch nicht am Blech arbeiten möchte kommen wohl nur Lautsprecher bis 62mm Einbautiefe in Frage. Außer Rainbow und Audio System habe ich noch nicht viele LS entdeckt die passen...Gibt es noch Weitere? Ich wollte so zwischen 700-900 Euro. Aber zurück zu meiner Frage welche LSkabel hast du den in den HI-Input gelegt, alle 8 LSkabel? Mir fehlt da noch ein wenig das Verständnis. Hast du die LSkabel erst vom Rdaio in den Kofferraum gelegt zwecks HI-Input und dann wieder zurück oder hast du die Endstufe im Fußraum. Gruß Andi |
Autor: odie Datum: 06.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Passen könnt da ev. auch noch die Slim-Line von Focal mit Anabuadaptern das net extra fürn E46 gemacht is so wie die Audiosystem und das Rainbow, aber dann is auch schon fast Ende Gelände. Ausser du baust Dir Doorboards, aber dann kannst auch ans Blech. Die Signale musst net umbedingt am Radio abnehmen, das kannst auch hinten im Kofferraum wo hinter der linken Kofferraumverkleidung der Serien Amp sitzt. Remote kannst vom Antennenverstärker an der C-Säule nehmen wenn du 4 Kanäle betreiben willst sprich 2vo und 2hi (VL, VR, HiL und HiR) dann musst summa sumarum 8 Kabel anschliessen (jeweils + und - des jeweiligen Kanals) Der Sub is aber ne andere geschichte, da dir das Busines kein Subsignal liefert (Das filtert sich der H/K Verstärker selber raus und darunter hast eh keine eigenen Subs ab Werk verbaut) das müsstest im aus den Front oder Rear kanälen bügeln und über die Frequenzweiche vom Amp raustrennen. Gruß Odie There`s always a bigger Fish Regionalteam Wien & Umgebung WANTED!! |
Autor: ba.andy Datum: 06.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für die beiden Türlautsprecher sind es 4 Kabel die in meine 2 Kanal Endstufe in den Hi-Input gehen (s. Foto). Bei einer 4 Kanal Endstufe sind es dann 8 Lautsprecherkabel. [url=http://www.bilder-hochladen.net/files/431c-n-jpg-nb.html] ![]() Die Lautsprecherkabel musste ich nicht erst alle nach hinten in den Kofferraum legen. Da bei meinem Modell das Radio im Kofferraum ist, vorne im Amaturenbrett ist ja nur das Bedienteil. Bei dir sitzt das ganze vorne. Die meisten bauen denn noch den Verstärker in den Kofferraum. Dazu must du natürlich die Kabel vom Radioausgang u. von den Lautsprechern in den Kofferraum legen. Oder deine Endstufe ist nicht zu groß und baust sie vorne ein, z.B. unterm Handschuhfach. Ist noch dir Sache mit den Lautsprechern, dzu muß man wissen was für ein Modell du hast(e46 Compact)? |
Autor: andicompact Datum: 06.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja richtig ich fahre nen Compact. Hat der die gleichen LS wie der Touring, weil mein Bruder ebenfalls was am Sound machen will. Der fährt allerdings nen Touring. Zu dem Kabelverlegen kann ich nur sagen, ob es dann nicht mehr Sinn macht nen High-/Low-Adapter zu benutzen, denn ich kurz hinterm Radio einbaue, dann müsste ich nur die Cinch nach hinten legen? |
Autor: ba.andy Datum: 06.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Converter sparen dir keine Arbeit bezügl. der Kabelverlegung. Ob du das Lautsprecherkabel oder das Cinchkabel in den Kofferraum verlegst, das ist doch egal. Und die Kabel der Lautsprecher musst du auch so oder so zum Verstärker legen. Die Lautsprecher von Touring und Compact sind bezügl. der Halterung verschieden. Ohne Anpassungsarbeiten kannst du keine anderen Türlautsprecher in deinen Compact einbauen. Für das Heck hinten gibt es Adapterringe mit Lautsprechern bei Ebay, aber leider ist da auch keine große Auswahl da. Evtl. die von Alpine Link Deshalb empfehle ich dir erst einmal einen 4-Kanal Verstärker mit Hi-Input einzubauen (z.B. Alpine MRP-F242, 139 €). Oder frage mal Denis, der ist auch öfters hier im Forum und ist Car-Hifi-Händler. Der baut dir evtl. auch was für deine Lautsprecher. info@planet-caraudio.de Gruß Andy |
Autor: andicompact Datum: 06.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bzgl. dem Compact und den Lautsprechern habe ich mich nun schlau gemacht... Mit Hilfe eines Golf5 Adapters und etwas basteln (ohne Blecharbeiten) klappt das Ganze... Mein Bruder mit dem Touring kann ja die Fahrzeugspezifischen für den Touring verbauen... Bin bereit bis 300-400 Euro für den Verstärker zu investieren, da sollte man schon was ordentliches für bekommen nicht??? |
Autor: ba.andy Datum: 06.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie ich schon geschrieben habe mit Anpassungsarbeiten geht schon was, aber denn noch auf die Einbautiefe achten. Bei der Endstufe würde ich die Alpine MRP-F450 empfehlen (290 €), hat natürlich den Hi-Input, außerdem Bass EQ, Bass Engine, MosFet, MuliMode, PWM u. Subsonic Filter http://www.alpine.de/index.php?id=mrp-f450&L=1 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |