- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Mal wieder Lautsprecher - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Artur89
Date: 05.11.2007
Thema: Mal wieder Lautsprecher
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,
ich komm jetzt mit einem thema dass hier schon 10 mal behandelt wurde, aber ich werd daraus irgendwie nicht richtig schlau! Ich hör eigentlich nur hip hop und techno/house. Ich möchte jetzt mit wenig geld, mehr bass und einen besseren klang erlangen! Mit wenig geld mein: kein neues radio, kein verstärker..
Welche lautsprecher bringen am meisten und sind mit wenig arbeit einzubauen??
wär nett wenn ihr mir helfen könntet

mfg artur


Antworten:
Autor: Planet-CarAudio-Denis
Datum: 05.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
recht günstig und nen ausgesprochen hohen Pegel macht die MX Serie von Audio System.
Die Systemekostet 99€.
Was für ein Auto fährst du ?

gruss denis
Fachhändler Bereich CarHifi

Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop.
So gehts:
1.registrieren
2. email an
info@planet-caraudio.de
oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können.
Autor: Artur89
Datum: 05.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
e46 limo. Danke schonmal für die antwort. sind das "plug&play" lautsprecher?
Autor: bella_b33
Datum: 05.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
nur mit einem Tausch der Lautsprecher ist es im E46 leider nicht getan, die sind leider nur an der Türpappe befestigt und haben keine vernünftige Ankoppelung ans Türvolumen. Mitten und Höhen werden sicher mit dem MTX System etwas klarer rüberkommen, aber der Bass wird nicht sonderlich besser werden. Ich hab mir ins Cabrio Audiosystem PX165 E46 in die Vordertüren gebaut, sogar mit einer kleinen Phonocar Endstufe 2x30w. Der Effekt war der obig beschriebene, d.h. ich hab mittlerweile noch einen kleinen Aktivsub im Fußraum verbaut und jetzt macht das Musikhören wieder Spaß

Greetz Silvio
Autor: Planet-CarAudio-Denis
Datum: 06.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi.
Nein, das MX 130/165 ist natürlich nicht fahrzeugspezifisch.
Die fahrzeugspezifischen Systeme fangen bei 149€ an.

gruss denis
Fachhändler Bereich CarHifi

Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop.
So gehts:
1.registrieren
2. email an
info@planet-caraudio.de
oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können.
Autor: ba.andy
Datum: 06.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich wollte auch erst meine LP's tauschen, hätte aber nicht viel gebracht mit dem Org. BMW-Radio (hat zu wenig Power).
Deswegen habe ich bei meinem E46 mit 16/9 Navi einen Alpine-2 Kanal Verstärker, für die vorderen Türlautsprecher, eingebaut. Und da er nicht zu groß ist, habe ich diesen noch im Kofferraum bei dem DVD-Navi u. Radio mit einbauen können (s.Foto).
Der Klang, auch der Bass, ist jetzt mit den Org. BMW-Lautsprechern super!
Da das BMW-Radio keinen Cinchausgang besitzt mußt du aber darauf achten, das der Verstärker (so wie z.B. der Alpine MRP-T222)einen Hi-Input besitzt. Bedeutet eingebauter High-Low-Level-Converter. Ansonsten muß man sich noch seperate Converter anschaffen und ein guter kostet da schnell mal 50 € (billiger verzerren oft oder bringen Störungen).

Der Verstärker hat 98 € gekostet und für verschiedene Anschlußkabel nochmal 18 €.
Das ist eine gute Lösung, um für wenig Geld und Aufwand deinen Sound zu verbessern.

Gruß
Andy

[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/431c-5-jpg.html][/url]
Autor: bella_b33
Datum: 06.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
joa, den Verstärker hatte ich auch schon mit den originalen LSP verbaut, etwas pegelfester ist die Sache dadurch schon geworden, aber von nem sehr viel besserem Bass hab ich im Cabrio leider nichts bemerkt.

Greetz Silvio
Autor: Planet-CarAudio-Denis
Datum: 06.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


joa, den Verstärker hatte ich auch schon mit den originalen LSP verbaut, etwas pegelfester ist die Sache dadurch schon geworden, aber von nem sehr viel besserem Bass hab ich im Cabrio leider nichts bemerkt.

Greetz Silvio

(Zitat von: bella_b33)




Cabrio ist echt schwer.
Zumindest wenn man mehr will , wie nen Bass der sich gut einfügt.
Beim Cabrio müsste man auf sehr sehr viel Volumen des Kofferraums verzichten.
So ein Umbau mach ich gerade, wenn es dich interessiert ,schreib mir einfach eine PN.Werd dich dann mit Bildern versorgen :)

gruss denis
Fachhändler Bereich CarHifi

Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop.
So gehts:
1.registrieren
2. email an
info@planet-caraudio.de
oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können.
Autor: bella_b33
Datum: 06.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke für das Angebot Dennis, ich habe derzeit im Cabrio ein Radio Business Cassette, das gibt das Lautsprechersignal direkt an den HIGH POWER IN meines kleinen Phonocar Verstärkers im Handschuhfach und dieser versorgt dann die Audiosystem PX165 E46 in den Vorderen Türen. Die hinteren Systeme laufen noch auf kleiner Lautstärke mit(ich mag einen tiefen räumlichen Klang und will die nicht unbedingt abklemmen). Als Sub hab ich derzeit einen Pioneer TSWX 11A verbaut, das ist der kleine aktive 20cm Sub. Dieser steht im Beifahrerfußraum und versorgt die Anlage noch mit einem ausreichendem Bassfundament. Ich bin mit dem Klang der Anlage und sogar mit dem Pegel recht zufrieden, obwohl ich in den vorherigen Autos sicherlich das 6fache an Kosten für eine Anlage investiert habe. Der Kofferaum muss so bleiben wie er ist, der ist eh schon sehr klein und ich muss meine Koffer immer dort reinkriegen. Evtl würden mich ein paar Doorboards mal interessieren, jedoch werden die nicht so tief spielen wie der Sub(auch wenns nur ein 20er ist ;) )

EDIT: es ist ein TS WX 22A den ich verbaut habe

Greetz Silvio

Bearbeitet von - bella_b33 am 07.11.2007 17:05:48
Autor: Artur89
Datum: 10.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke für die antworten. Aber irgendwie ist das alles nichts für mich. ich hab jetzt an einen aktivsub gedacht. hab bei ebay paar gefunden. Jetzt würd ich gern wissen wieviel platz untern den sitzen ist (limo) und ob es sich überhaupt lohnt einen billigen aktivsub zu kaufen.
p.s. hab grad mein auto nicht da, deßhalb die frage
Autor: ba.andy
Datum: 10.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich halte davon nicht viel. Da gerade im Winter sich viel Feuchtigkeit im Fußraum ansammelt (nasse Schuhe u.a.) und die Aktivsubwoofer nicht absolut wasserdicht sind.
Ich bin immer noch der Meinung, das du mit einem Verstärker für deine Türlautsrecher am besten weg kommst. Wenig Geld (100€) u. relativ wenig Arbeit.
Autor: bella_b33
Datum: 13.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja, also knietief Wasser hatte ich noch nicht im Fußraum, und das Teil verrichtet seine Dienste schon seit 2 Jahren ;)

Greetz Silvio
Autor: cccp-e39
Datum: 13.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ba.andy
sag mal wie hast du eigentlich den vrstärker bei dir angeschlossen? weil wie ich sehe sind die chinchstecker frei. Und was sind es ganz rechts für Kabel? ICh frage nur weil ich sowas von meinen bisherigen Autos nicht kenne. Da hat ich immer einen Normalen Verstärker über chinch laufen und gut ist :)
Autor: ba.andy
Datum: 14.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

es gibt Verstärker mit Hi-Input, das heist die haben die High-Low-Level Converter integriert.
Ist von großem Vorteil, wenn du ein Org. BMW Radio ohne Cinchausgang an den Verstärker anschließen möchtest. Da kann man die Kabel aus dem Lautsprecherausgang des Radios direkt an den Verstärker anschließen.

Gruß
Andy
Autor: DjMixmasterB
Datum: 14.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
kauf die lieber en günstigen Verstärker und Subwoofer. Und halt einen AUK Adapter der an dein Radio angeschlossen wird, hatte es auch so und Klang war gut gewesen.
Wenn du Fragen dazu hast schreib einfach
MfG.
o***********Das ist Schäuble.
L_/*********Kopiere Schäuble in deine Signatur
OL********* Um Ihn auf seinem Weg zum Überwachungsstaat zu helfen.
Autor: cccp-e39
Datum: 14.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ba.andy
achso, dann sind die kabel ganz rechts auf deinem bild die originallautsprecherkabel die man dann anstatt in boxen dann in den verstärker reinsteckt und simit keinen chinchanschluss braucht, verstehe ich das richtig?
Autor: ba.andy
Datum: 14.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
genau so ist es.
Erstens sparst du damit das Geld für zusätliche Converter. Zweitens ist das eine "ordenliche Sache" (hast nicht noch weiter Einzelteile zu verbauen) und drittens gibt es auch weniger Probleme. Bei zusätlichen Convertern haben schon einige Probleme gehabt, bzgl. Störungen u. Verzerrungen (welches an den Convertern oder am unsachgemäßen Einbau lag).
Autor: cccp-e39
Datum: 14.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok, falls ich einen verstärker kaufen sollte werde ich das berücksichtigen




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile