- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Unterschied bei Sperrdiffs - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: italia22
Date: 05.11.2007
Thema: Unterschied bei Sperrdiffs
----------------------------------------------------------
hallo alle zusammen

kann mir einer die Unterschiede bei den Speerdiffs vom E30 nennen? Es gibts ja die normale Sperrdiffs mit einer 25%iger Sperre aber dann gibts auch noch die Viskospere (glaube beim IX ist die verbaut) die angeblich bis zu 100% sperren kann?

Wo bestehen die wesentlichen Unterschiede?

Bearbeitet von - italia22 am 05.11.2007 17:56:47


Antworten:
Autor: Fahrwerks-GOTT
Datum: 05.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Sperren ab Werk mit 25% in den "normalen" E30 sind Lamellensperren. Beim 325ix ist wie du schon sagst ein Visko-Diff verbaut, welches aufgrund der Viskosität einen Sperrgrad von 1-99% erreichen kann je nachdem wie die Belastung bzw. das "Durchdrehen" des Rades ist
Autor: italia22
Datum: 05.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hat man vorteile wenn ich jetz mein 3,91er Sperrdiff gegen das vom IX austausche? Habe nämlich auch ein IX Diff da
Autor: luckybyte
Datum: 05.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn an beiden Rädern annähernd gleiche Haftungsverhältnisse vorherrschen ist es völlig Wurst ob du `ne Sperre hast oder nicht. Es drehen dann immer beide Räder durch.

Die Sperre hilft dir dann weiter wenn ein Rad entlastet ist, so z. B. beim rausbeschleunigen aus engen Kurven.

Du musst dir das bei der Lamellensperre so vorstellen:

In dem Moment wo du Gas gibst und das Eingangsmoment dafür sorgt das über die Anlauframpen der Druckstücke die Lamellen zusammengepresst werden liegt sofort ein gewisser Sperrwert zwischen den Hinterrädern an. Es dreht also nicht nur das Kurveninnere Hinterrad durch sondern auch das äußere Rad bekommt (solange das innere nicht ganz in der Luft ist) noch was Kraft ab.

Das sorgt dafür das man ganz gut z.B. bei Nässe das Heck von dem Auto blitzschnell rumschmeißen kann.

Die bei allen "E30 Rowdies" so beliebte Rumdrifterei funktioniert hier vielleicht am besten.

Die Visco ist halt viel weicher und braucht erst etwas Drehzahlunterschied damit die Sperrwirkung richtig einsetzt. Aber auch ohne diesen Drehzahlunterschied greift sie schon etwas. Sie hat auch so schon eine gewisse Vorspannung ähnlich wie bei der Lamellensperre. Dort sind ja die Lamellen über die Tellerfedern schon etwas vorgespannt.

Wie gesagt-die Traktionsschwäche von so einem Heckgetriebenen E30 beim Anfahren auf ebenem Grund kriegst du mit beiden Systemen nicht wirklich behoben und für den Alltag ist meiner Meinung nach das Viscodiff sicher ganz angebracht.

Im E30 oder 335i Forum gibt es z.B. den „Kombinator“ der in seinem 338i 24V auch nur im Alltagsbetrieb mit Viscodiff rumfährt und das total gut findet. So ein wirklich stark motorisierter E30 wird mit einer Lamellensperre auf Nässe extrem giftig und fordert volle Konzentration weil das Heck dauernd ausbrechen will. Wer das wirklich beherrscht hat evtl. mehr Spaß und ist trotzdem auf der Rennstrecke schneller.

Sicherer ankommen tust du im Alltag mit der Viscosperre...

Hoffe Dir mal einen Einblick verschafft zu haben.....


Gruß luckybyte




Das Leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren.
Autor: italia22
Datum: 05.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
das war jetz aber eine wirklich sehr verständliche Beschreibung. Besser hätte man es nicht erklären können. Danke
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 05.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
viskodiff hält auch nicht soviel aus, sperrt wie beschriben träger. deshalb sind in e30 M-technik und M3 ausschließlich ab werk lammellensperrdiffs verbaut gewesen
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Vollquer
Datum: 13.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich hätte dazu auch eine Frage. Hab mir letzte Woche einen e30 325i geholt. Nun brauc ich noch dringend eine Sperre. Ein Bekannter von mir hat eine Viskosperre. Da ich das Auto nur zum Driften verwende, wollte ich mal nachfragen ob dies mit der Visko eigentlich richtig möglich ist. Der Aspekt das zu 99% gesperrt wird gefällt mir ganz gut, dass mit der Trägheit allerdings nicht. Also hat jemand Erfahrungen mit dieser Sperre? ist eine Visko zum Driften besser geeignet ? Wie belastbar ist diese Sperre ?

Besten Dank im vorraus




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile