- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

325i M50 Kopfdichtung - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Sly-Stallone
Date: 05.11.2007
Thema: 325i M50 Kopfdichtung
----------------------------------------------------------
Habe schon die Suche bemüht und im Nice2Know bereich geschaut aber nichts entsprechendes gefunden. Die Kopfdichtung bei meinem kleinen ist durch. Will sie jetzt in eigenarbeit wechseln, zusammen mit nem kfz-ler kumpel. da der aber noch nicht solange dabei ist meine frage: was sind die gravierendsten punkte an denen was schief gehen kann beim wechsel?? In "so wirds gemacht" steht ja alles sehr genau beschrieben, wie man den Kopf abbaut. Dies wird mein Freund wohl wissen. Da er aber vorwiegend VW/Audi/Seat macht, wollte ich lieber nochmal nachhaken hier. Kann mir jemand ein paar Tipps geben? Der kleine soll sein Öl behalten und wieder munter die nächsten KM abspulen! Er hat jetzt 190.000km runter. Wasserpumpe und Thermostat mache ich auch gleich neu, nicht das es mir die neue Kopfdichtung durchhaut wegen eines Defektes.

Bearbeitet von - Sly-Stallone am 05.11.2007 10:05:48



Antworten:
Autor: Sly-Stallone
Datum: 05.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Um mir ein Bild vom Zustand des Motors zu machen wollte ich heute nochmal die Kompression der Zylinder messen. Welchen Kompressionstester könnt ihr da empfehlen? Viell mit Preis.

Autor: Sly-Stallone
Datum: 05.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann vielleicht irgendjemand ein paar Kniffe aufzeigen die "besonders Beachtung" verdienen?

Autor: copy
Datum: 05.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
warum willst du den den motor abdrücken, wenn du sowieso schon weisst, dass die ZKD hin ist. danach würde ich kompression messen!!!
Autor: Sly-Stallone
Datum: 05.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


warum willst du den den motor abdrücken, wenn du sowieso schon weisst, dass die ZKD hin ist. danach würde ich kompression messen!!!

(Zitat von: copy)




Rein interesse halber. Danach sowieso aber auch davor finde ich interessant.

Autor: BmW-MoGuL
Datum: 05.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Link

ließ dir das mal durch.

wenn in der suche zylinderkopfdichtung eingibst, kommen da ne menge treffer. da steht bestimmt noch mehr.
Codieren, Nachrüsten, Fehlerspeicher lesen + aktuelle Navikarten per PM.
Autor: Sly-Stallone
Datum: 17.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jetzt ist es amtlich. Die Kopfdichtung ist durch. Erhöter Druck im Kühlsystem, der Kühler kocht über, Ölverbrauch enorm! mehr als 1l auf 1000km... Öl im Kühlwasser. Ich denke die Sache ist eindeutig. Werde ihn jetzt erstmal abmelden. Was brauche ich alles zum Wechsel?

Kopfdichtung
Kopfschrauben
Dichtung Ventildeckel
Dichtung Ansaugbrücke
... was noch??

Autor: Rennlimo
Datum: 17.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
zu dein aufgezählten sachen:
dichtung steuerkettenkasten
wasserpumpend.
wenn motor vanos hat brauchst`e das spezialwerkzeug für vanos
ot-punkt nockenwellenfestsetzer
Autor: Christian Sch.
Datum: 17.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also die meisten Spezialwerkzeuge brauchst du nicht. BMW hat zwar eine riesen Katalog aber die meisten sind nur dafür da, das selbst ein völlig unfähiger Mechaniker nichts falsch bzw. kaputt machen kann. Selbst die jungs bei BMW lassen die meisten Weg, da es ohne einfach schneller geht ;-)

Empfehlen würde ich dir das Fixierwerkzeug für die Nockenwellen (geht auch mit Markierungen, aber nicht so einfach und genau) und den Absteckdorn für die Kurbelwelle. Alles andere, egal ob mit oder ohne Vanos, geht mit normal Werkzeug und Torx-Satz.
Autor: Sly-Stallone
Datum: 17.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also die meisten Spezialwerkzeuge brauchst du nicht. BMW hat zwar eine riesen Katalog aber die meisten sind nur dafür da, das selbst ein völlig unfähiger Mechaniker nichts falsch bzw. kaputt machen kann. Selbst die jungs bei BMW lassen die meisten Weg, da es ohne einfach schneller geht ;-)

Empfehlen würde ich dir das Fixierwerkzeug für die Nockenwellen (geht auch mit Markierungen, aber nicht so einfach und genau) und den Absteckdorn für die Kurbelwelle. Alles andere, egal ob mit oder ohne Vanos, geht mit normal Werkzeug und Torx-Satz.

(Zitat von: Christian Sch.)




Also an Werkzeug:
Fixierwerkzeug für Nockenwelle + Dorn für Kurbelwelle (OT Stellung) + Torx Satz

Material:
Dichtung Zylinderkopf (62€ v. motorensuhe.com)
Dichtung Vebtildeckel (~23€)
Kopfschrauben (~19€)
Dichtung Ansaugbrücke (20€)
Dichtung Steuerkettenkasten (??€)
Dichtung Abgaskrümmer (~12€)

weiterhin
Motoröl, 5w40
Ölfilter
Zündkerzen

So.. was würdet ihr noch machen wenn der Kopf schonmal unten ist? Wann muss der Kopf geplant werden?

Und übrigens BMW sagte mir die Pleuel der Kurbelwelle würde er (auch privat) nur auf Verdacht machen. Auch nach meiner Aussage hin, das das aber zu spät sein könnte und die Pleuel sich ja schon im Notlauf befinden könnten (mein wagen hat 190tkm runter) meinte er, dass dies nicht nötig sei... Es sei "Perlen vor die Säue werfen und besser würde er dadurch auch nicht werden". Was meint ihr?? Wollte den Wagen mit dem Motor noch ein paar Jahre fahren!!


Bearbeitet von - Sly-Stallone am 17.11.2007 22:07:15

Autor: Christian Sch.
Datum: 17.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das hört sich doch schon mal gut an. Achte aber drauf, dass du auch die inneren Dichtungen des Ventildeckels kaufst. Wenn du Vanos hast, brauchst du noch die Dichtungen davon. Außerdem würde ich neue Kupfermuttern für den auspuff mitnehmen.

Dichtung für Abgaskrümmer brauchst du nur, wenn du ihn abbaust, was nur nötig ist, wenn der Kopf bearbeitet werden soll. In dem Fall würde ich auch die Schaftdichtungen ersetzen und die Ventile einschleifen.

Ob planen oder nicht kannst du erst nach Demontage rausfinden. Wenn er zu heiß war, ist er häufig verzogen und muss geplant werden. Am besten mit Haarlineal prüfen.

Zu den Pleuellagern:
Wenn sie sich auf der Notlaufschicht befinden ist es höchste Zeit für den Wechsel, solange die Kurbelwelle noch okay ist. Ich würde es ruhig machen, wenn du den Wagen noch länger fahren willst.
Die Aussage mit "Perlen vor die Säue" verstehe ich nicht. Gerade wenn die Notlaufschicht erreicht ist, sollte man sie doch wechseln. Will er warten bis ein Lager ganz hin ist und dadurch Welle und Pleuel kaputt gehen?
Autor: Sly-Stallone
Datum: 18.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Das hört sich doch schon mal gut an. Achte aber drauf, dass du auch die inneren Dichtungen des Ventildeckels kaufst. Wenn du Vanos hast, brauchst du noch die Dichtungen davon. Außerdem würde ich neue Kupfermuttern für den auspuff mitnehmen.

Dichtung für Abgaskrümmer brauchst du nur, wenn du ihn abbaust, was nur nötig ist, wenn der Kopf bearbeitet werden soll. In dem Fall würde ich auch die Schaftdichtungen ersetzen und die Ventile einschleifen.

Ob planen oder nicht kannst du erst nach Demontage rausfinden. Wenn er zu heiß war, ist er häufig verzogen und muss geplant werden. Am besten mit Haarlineal prüfen.

Zu den Pleuellagern:
Wenn sie sich auf der Notlaufschicht befinden ist es höchste Zeit für den Wechsel, solange die Kurbelwelle noch okay ist. Ich würde es ruhig machen, wenn du den Wagen noch länger fahren willst.
Die Aussage mit "Perlen vor die Säue" verstehe ich nicht. Gerade wenn die Notlaufschicht erreicht ist, sollte man sie doch wechseln. Will er warten bis ein Lager ganz hin ist und dadurch Welle und Pleuel kaputt gehen?

(Zitat von: Christian Sch.)




Zu heiß wurde er bei mir noch nie. aber das heißt ja nix... ist ja kein neuwagen

Bearbeitet von - Sly-Stallone am 18.11.2007 10:20:22

Autor: catalunyasplash
Datum: 18.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
er braucht die dichtungen der krümmerrohre und wird diese wohl meinen
Autor: Christian Sch.
Datum: 18.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


er braucht die dichtungen der krümmerrohre und wird diese wohl meinen

(Zitat von: catalunyasplash)




Dann ist es klar, wenn er die Hosenrohrdichtung meint....

@sly:
Ich würde auf jeden Fall den Kopf auf Planheit prüfen, bevor du ihn wieder einbaust. Dann bist du auf der sicheren Seite





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile