- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Funktion vom Grundmodul????? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: ricky007
Date: 04.11.2007
Thema: Funktion vom Grundmodul?????
----------------------------------------------------------
Hallo, habe mir vor 1 Woche ein 318i bj.95 Gekauft, leider muss ich nun feststellen das die Elektronik spinnt(ZV.,ESD)
Allso Schraubte ich als nicht BMW kenner erst mal das Handschuhfach ab und sah das Grundmodul,da ich Experimentierfreudig bin zog ich als erstes den grünen stecker raus , und alles funktionierte 1a, die zv schloss richtig und auch die Innenraum leuchte ging wie sie sollte.Allso steckte ich den grünen Stecker wieder rein un musste Festtellen das die ZV wieder nicht ging, und die Innenraum leuchte flackerte beim Fahren.
Die Funkfernbedienung hat eine reichweite von ca 1-2m. ist das normal?
Welche funktion übernimmt alles der grüne Stecker?

Desweiteren habe Ich ein elektrisches schiebedach der schalter leuchtet immer!!!, Wenn ich das schwarze Rele ziehe ist das schiebedach ohne Funktion ,auch wenn ich das Rele unter dem Lenkrad ziehe ist es ohne funktion . kann es sein das eins der Reles kaput ist.? Da auch beim schließen des Autos das Dach aufbleibt, und nicht wie bei den Fenstern Automatisch zugeht.

Das Grundmodul wurde schon 2 mal getauscht ,daran kann es also nichth Liegen.

Hoffe ihr könnt mir Helfen.
Gruß aus Ostfriesland :
Ricky


Antworten:
Autor: pedro23
Datum: 04.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der grüne Stecker an der ZKE ist für die ganzen Schließkontakte, also Türpin Fahrer-, Beifahrerseite, Heckklappe, Fenster usw.

Schau einfach mal, ist ein kompletter Schaltplan für den E36 -> KLICK auf Seite 332-333 sind die Funktionen der einzelnen Kabel des grünen Steckers beschrieben, der Stecker heißt X13254. Dort kannst du ja auch mal nach der Verkabelung für das Schiebedach nachgucken wegen den Relais.

Zur Fernbedienung, ist das eine original BMW Fernbedienung oder eine Nachrüstfernbedienung? Evtl. sind nur die Battarien schwach oder wenn es eine nachgerüstete ist, hat man die Empfangsantenne schlecht platziert. Normal gehen die schon etwas weiter, wobei die ersten Fernbedienungen eine recht schlechte Reichweite hatten, aber 1-2m ist sehr mager, das hatte ich mit meiner uralt Fernbedienung von 1994 (war eine nachgerüstete). Heute habe ich eine neuere drin, da sind 10-20 m überhaupt kein Problem, bei freier Bahn (keine Autos dazwischen) sind auch 30m und mehr drin.
Autor: ricky007
Datum: 05.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi, es soll wohl eine Original BMW ZV sein.
Leider Hilft mir der Schaltplan nicht wirklich weiter. Wie kann ich denn nun am besten vorgehen, oder wie würdet Ihr mir Raten vorzugehen? Könnt Ihr mir auch bitte sagen wo ich die Antenne für die ZV finde?
Gruß aus Ostfriesland :
Ricky


Autor: pedro23
Datum: 05.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn das eine originale Fernbedienung ist, dann ist die Antenne im Innenspiegel drin (auf der Rückseite, halt zur Frontscheibe hin).
Autor: daniel.krueger
Datum: 05.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Daß das Schiebedach über die Komfortschließen-Funktion nicht geschlossen wird, ist bei Fahrzeugen bis 9/95 normal. Hier ist auch der Schalter für das Schiebedach immer dann beleuchtet, wenn das Dach betriebsbereit ist. (Dies ist immer bei einer geöffneten Tür, bei eingeschalteter Zündung und noch einige Minuten nach dem Abschaten der Zündung der Fall. Beim Verriegeln des Fahrzeuges wird das Dach in jedem Falle abgeschaltet.)
Wenn Du eine werksseitig verbaute Fernbedienung hast, so ist der Empfänger incl. der Antenne im Innenrückspiegel. Eine originale Fernbedienung hast Du dann, wenn Du einen originalen Zündschlüssel mit integrierter Fernbedienung hast.
Wegen der Fehlfunktion der ZV würde ich mir mal den Heckklappenkabelbaum genauer ansehen, das ist ein häufiges Problem. Krempel einfach mal den Gummischlauch an der linken Seite der Heckklappe aus den Löchern und ziehe kräftig an den einzelnen Leitungen, dort gibt es öfter mal Kabelbrüche, die zu Fehlfunktionen führen.
Autor: ricky007
Datum: 05.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, werde ich gleich mal ausprobieren.
Aber liegt es dann auch daran das mein innenlicht beim Fahren öfters mal angeht?
Ich Teste nun schon ca 5Tage ohne den grünen stecker ....alles OK!!Nach ca 1 tag mit den Grünen Stecker geht die FFB nicht und das Innenlicht flackert öfters auf bei der Fahrt!
Mir ist aufgefallen wenn das Innenlicht an ist dann geht auch meine FFB nicht, und wenn ich mit Schlüssel abschließen will gehen alle zu und dann wieder auf.
War auch schon bei BMW die meinten es liegt an der ZV an der Beifahrer seite, was ja nicht sein kann das sie ja bei gezogen grünen stecker geht ;-)
Gruß aus Ostfriesland:
Ricky
Autor: herr_welker
Datum: 05.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Is ein Kontakt von einer Tür. (Vermutlich Fahrertür).

Denn, wenn die Fahrertür "offen" ist, dann kannst du mit der FFB nicht zusperren, dann geht dan Innenlicht an und des mit dem wieder aufsperren is glaub ich auch.

Ich kann des morgen mal ausprobieren, wenn de willst.

Zieh mal Pin 2 von dem Stecker weg und fahr so ne Zeit lang rum. Wenn's dann geht, dann is höchstwahrscheinlich der Schalter hin.



Bearbeitet von - herr_welker am 05.11.2007 17:10:22
Autor: ricky007
Datum: 05.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, werde ich gleich morgen mal ausprobieren.
Kann ich das Kabel einfach so aus den grünen Stecker Ziehen?????

werde euch dann am mittwoch sagen ob es funktioniert hat.

Gruß aus Ostfriesland :
Ricky

Autor: pedro23
Datum: 05.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Musst aufpassen, die Kabelköpfe (die Pinköpfe halt) sind eingehackt.

Du steckst den grünen Stecker aus, schiebst den weißen Plastikverschluss an der Unterseite nach vorne (geht recht schwer), dann ziehst du das braune Plastik raus (das grüne ist nur eine Hülle), da stecken alle Kabel drin. Von oben gesehen musst du dann mit etwas spitzem am Pin den "Hacken" runterdrücken und dann am besten rausschieben und nicht mit gewalt ziehen. Sowas wie eine Nadel/Körner(fein) hilft da. Bzw. gibt ja auch extra Schraubenzieher Werkzeug für so elektrik Sachen, da nehme ich immer den mit der Spitze her, mit dem kann man dann leicht auspinnen.

Hier mal ein Bild wie der Stecker zerlegt aussieht, die 2. ist die Hülle, die 1. das brauen Plastik wo alle Pins drinstecken, oben stehen dann auch die Nummern, so findet man jedes Kabel sofort:


Autor: herr_welker
Datum: 05.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich war etz grad draußen und hab's mal probiert.

Wenn die Fahrertür auf ist, dann kann ich meine Tür nicht manuell zusperren. Da sperrt irgendwas.
Autor: kiese
Datum: 05.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da ist ganz klar der Türkontaktschalter abgenutzt. Sind genau die Symptome die da auftreten können.
<-- see on the left side
Autor: ricky007
Datum: 07.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, vielen Dank für eure Hilfe.Ich Fahre nun seit 2 Tagen ohne das Kabel und es ist 1a.Werde mir nun ein neuen Türkontaktschalter kaufen , und mit freude einbaun :-)
Gruß aus Ostfriesland :
Ricky
Autor: kiese
Datum: 11.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Noch als Tipp. Besorg dir noch Gewindestangen. Weiss grad nicht welche Größe (glaub M8). Die schraubst du ein, wenn die erste Schraube raus ist. Und dann ersr die 2. Schraube lösen. Weil wenn du beide Schrauben raus hast, wird die die Platte mit den Gewinden in der B-Säule in die Karosse runterfallen. Und dann hast du ein Problem.
Mit den Geindwstangen kannst du den Kontaktschalter dann einfach über die Stangen abziehen.

Ich hoffe du verstehst was ich meine.

mfg

harry berlin
<-- see on the left side
Autor: uhotshot
Datum: 03.08.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo die Bastler!
seit kurzem haben einen e36 von 93 Baujahr. Er ist eine Limo und ist mit mechanischen Fensterhebern ausgestattet.
Mein Projekt ist nun 4x elektrische Fensterheber einzubauen.
Bis jetzt habe ich bereits
- das Grundmodule (GMIV HIGH 12V),
- das Relaismodule (MED RMIV 12V),
- 4x Motoren,
- alle Taster zum betätigen
- alle Kabelbäume,
- elektrische Stromlaufpläne

Ich kann Stromlaufpläne lesen und auch Drähte entsprechen anschließen - soweit so gut.
Das Grundmodule und das Relaismodule will ich ausschliesslich nur für die Fensterheber benutzen und die restlichen Module/Verkabelungen nicht ändern.

Das eigentliche Problem hier ist, dass ich das GMIV nicht zum Laufen bekomme. Ich habe testweise einen Motor (vorne rechts) und den Taster für vorne rechts angeschlossen. Nur beim Betätigen des Tasters für die Fensterheber tut sich nichts.

An dem Stecker X13252 (schwarz) vom GMIV habe ich folgendes angeschlossen
Pin 8: 12VDC
Pin 7/14: für Motor
Pin 15: Masse

An dem Stecker X10182 (weiss) vom GMIV habe ich folgendes angeschlossen
Pin 4/12: 12VDC
Pin 5: Masse

An dem Stecker X13253 (pink) vom GMIV habe ich folgendes angeschlossen
Pin 9/14: Rückmeldungen des Motors

An dem Stecker X13254 (grün) vom GMIV habe ich folgendes angeschlossen
Pin 8/9: Tastereingänge für Beifahrer

An dem Taster X324 (für vorne rechts) habe ich folgendes angeschlossen
Pin 1/2: verbunden mit Stecker X13254 (grün)
Pin 3: das Licht
Pin 4: Masse

Die Masse vom Motor habe ich auch an Masse angeschlossen.

Kann mir jemand hier weiterhelfen, welche Pins vom GMIV müssen belegt werden damit es funktionert? Ich vermute, dass es noch Pins geibt, die für die Freigabe des GMIV mit Spannung/Massen angeschlossen werden müssen.

Das wäre natürlich super net!

Besten Danke schon mal für das Durchlesen.

 




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile