- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Batterie übern Winter ausbauen - schädlich? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: spam
Date: 02.11.2007
Thema: Batterie übern Winter ausbauen - schädlich?
----------------------------------------------------------
Möchte dieses Jahr bis zum März nächsten Jahres meinen Bimmer in Winterschlaf versetzen. Er würde dann in einer unbeheitzten "Garage" stehen.
Jetzt habe ich mir gedacht um nächstes Jahr kein böses Erwachen zu bekommen, ich bau für die Zeit die Batterie aus und lagere Sie in meinem Keller bei Zimmertemperatur, damit Sie sich nicht so schnell entlädt, bzw. lade Sie von Zeit zu Zeit etwas nach.

Habe mal gelesen, dass das Steuergerät dann blöde machen kann etc. ist mir zwar nicht klar warum, hätte aber gerne mal eure Meinung.

Danke und Grüße

Andy


Antworten:
Autor: Stevie*
Datum: 02.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo

würde dir nen batterie trainer empfehlen dann brauchst batterie nicht ausbauen...

hab bei meinem cab letzten winter batterie ausgebaut und verdeck und cabriomodul haben ihren nullpunkt vergessen... das mit steuergerät ist mir neu...

mfg
B averian
M ost
W anted

///M-Power Forever

Alle Autos Haben einen Motor nur BMW nicht - die haben ein Triebwerk *g*

Autor: spam
Datum: 02.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das mit dem Batterietrainer geht leider nicht, da ich keinen Strom habe, da dies eine Sammelgarage ist.
Gibt es sonst noch Alternativen, denn sonst wäre das blöd, wie du es mit dem Verdeck schon geschildert hast.

Gruß Andy
Autor: SuMo-Driver
Datum: 02.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

das Steuergerät speichert während des täglichen Betriebes diverse Daten ab, um den Motorbetrieb zu optimieren (Zündzeitpunkt etc.)

Diese Werte sind m.E. nur flüchtig gespeichert, und würden daher beim Ausbau der Batterie verloren gehen.

Das macht im Grunde genommen nichts, da das Steuergerät dann halt zunächst mit Standardwerten den Motor steuert und den Rest wieder im Laufe der Zeit "dazulernt".
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: Obi-Wan-325coupe
Datum: 02.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sehe auch kein Problem dabei die Batterie auszubauen über den Winter!

Mfg Obi
Autor: Mekkatronik
Datum: 02.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Würde ich dir auch empfehlen, die Batterie auszubauen oder zumindest abzuklemmen.

Haben bei uns auch Autos auf dem Platz bei denen die Batterie 6 Mon oder länger abgeklemmt ist und bisher sind da keine Probleme aufgetreten.

Eher im Gegenteil, man konnte auf den Einbau einer neuen Batterie verzichten ;)

Das von Stevie* beschriebene Problem kann natürlich auftreten, solltest du aber keine Probleme mit haben was Motorsteuerung oder Komfortelektronik betrifft.


SHG --> Säufer, Huren & Ganoven!
-------------------------
Autor: herr_welker
Datum: 02.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Service Anzeige läuft dann halt nicht mit. Ist also unzuverlässig, da Standzeiten mit abgeklemmter Batterie nicht erfasst werden.
Autor: matze85halle
Datum: 02.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe meine Batterie letzten Winter auch abgeklemmt gehabt! Diesen Winter werde ich das auch wieder tun, und dann bei Zimmertemperatur irgendwo lagern.

Nach dem letzten Winterschlaf sind bei mir allerdings schon kleinere "Macken" aufgetreten (Zum Beispiel: Standlicht ging immermal nicht). Nach einiger Zeit haben sich diese aber wieder verabschiedet.
Mein BMW Coupé auf
www.mazome.de
BMW-Syndikat-Fotostory
Autor: herr_welker
Datum: 02.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Nach dem letzten Winterschlaf sind bei mir allerdings schon kleinere "Macken" aufgetreten (Zum Beispiel: Standlicht ging immermal nicht). Nach einiger Zeit haben sich diese aber wieder verabschiedet.



Ich glaub des ist ein kleben des Relai's. Kann schon mal vorkommen, wenns länger nicht benutzt und schon älter ist.
Autor: Magger
Datum: 16.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
moin,

kleine Frage am Rande, wie genau baut man die Batterie eigentlich aus.
Viel Platz ist in dem "Rüttelkasten" vom Cabrio ja nicht und da ich Flossen wie Klodeckel habe sollte schon jeder Handgriff sitzen.

Bin für jeden Tipp dankbar.

Ausbauen ist eigentlich nicht das Problem, aber wie wird wird der Akku wieder befestigt?

mfg

Bearbeitet von: Magger am 17.08.2012 um 17:44:24
Fahrzeug abgegeben
Autor: Katana
Datum: 17.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
da ich Saisonkennzeichen habe bau ich die Batterie immer über den Winter aus hab noch nie Problem gehabt




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile