- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: pat Date: 30.10.2007 Thema: Spurplatten bei Winterreifen? ---------------------------------------------------------- Hi Jungs, ich habe zu hause 60mm spurverbreiterung und würde die gerne über den winter draufmachen. ich habe die original stahlfelgen von bmw. glaube 6,5 x 15 zoll. würdet ihr das machen? da die felgen kaum et haben dürfte mein radlager doch auch nicht stark drunter leiden wie wenn ich it sommerfelgen(et13) herumfahre? kann doch nur gut sein, wenn die schmalen reifen weiter rauskommen wegen ausbrechen und stabilität? werden die spurplatten stark im winter angegriffen(macht es dem material viel aus)? wäre dankbar für antworten mfg pat - Er fürchtet weder Tod noch Teufel - BEGLEITSERVICE FÜR DAMEN AB 50+ |
Autor: Andi G. Datum: 30.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die meisten Spurplatten darfst du nur mit Alufelgen fahren und nicht mit Stahlfelgen, aber schau mal im Gutachten nach... "Wieso bin ich der einzige, der immer irgendwie Recht hat? Ich möchte das bidde ma wissen! (Zitat: Dittsche) |
Autor: pat Datum: 30.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe kein gutachten mehr und der hersteller oder sonstiges ist nicht zu entziffern. also grundlegend davon abzuraten? - Er fürchtet weder Tod noch Teufel - BEGLEITSERVICE FÜR DAMEN AB 50+ |
Autor: Rieger 325 Datum: 30.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: bei den H&R Platten ist es sogar in die Scheiben eingestanzt: NUR MIT ALUFELGEN ! Gruß Rieger 325 |
Autor: Andi G. Datum: 30.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, wenn se aus Alu sind werden die auf dauer von der Stahlfelge zerknetet, ist se aus Stahl, kein Problem... "Wieso bin ich der einzige, der immer irgendwie Recht hat? Ich möchte das bidde ma wissen! (Zitat: Dittsche) |
Autor: SuMo-Driver Datum: 30.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, @ Rieger 325: Auf meinen H&R Alu-Scheiben (je 25mm) steht keine Hinweis "Nur für Alufelgen". im Gutachten auch kein einziger Hinweis "nur in Verbindung mit Alufelgen" (Es gibt zwar einen Hinweis, daß die dünnen Scheiben (10 mm oder so) nicht in Verbindung mit Stahlrädern gefahren werden dürfen, dies liegt aber an der Auflagefläche der Stahlräder auf den Spurplatten, da diese dort angefast sind). @ Andi G.: Wenn die Stahlfelgen die Aluscheiben zerkneten, dann würde ich die Räder mal anziehen :-)) Das Rad bewegt sich doch nicht mehr auf der Spurplatte. Wenn dem so wäre, dann müssten sich die Stahlschrauben zur Befestigung von Alufelgen ja auch langsam aber sicher durchs Aluminium fressen (die Auflagefläche dort ist ja noch deutlich kleiner). (Im anderen Fall, d.h. Alufelgen auf Stahlplatten, müsste ja gleiches passieren ...) Bin daher noch nicht überzeugt, daß es "gefährlich" wäre, Serienrädern auf Aluplatten zu fahren. Bearbeitet von - SuMo-Driver am 30.10.2007 19:48:15 Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: Silberpfeil(killer) Datum: 30.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich fahre meine Spurplatten nur im Winter und kann sagen, dass sie nicht grossartig angegriffen werden. Angegammelt ist nach dem Winter bei mir auch nichts. mfG Linde |
Autor: kwadde Datum: 30.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie sieht das eigentlich mit eintragen, wenn man sie nur im winter fahren will (wenn auch auf alus) wie is das eigentlich mit spureinstellen? |
Autor: Andi G. Datum: 30.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gefährlich nicht, aber es wird für die Gutachten in der Regel nicht geprüft... Und je nach Belastung, so ne dünne Aluscheibe zwischen zwei Stahlteilen, naja... "Wieso bin ich der einzige, der immer irgendwie Recht hat? Ich möchte das bidde ma wissen! (Zitat: Dittsche) |
Autor: Loco-Iron Datum: 31.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe meine H&R Spurplatten runtermachen lassen vor dem Wechsel auf Winterreifen mit Stahlfelgen. Für die Monteure war es jedoch keine Freude, die festsitzenden Spurplatten wieder runterzumachen (mit Schraubenzieher und Meißel). Davon werden die Spurplatten auch nicht schöner. Der Dekra-Mensch meinte, ich dürfte die Dinger nur dran lassen mit den Felgen, die er auch abgenommen hatte. Nächstes Jahr werde ich wohl auch die Kreuzspeiche 42 (16") als Winterfelgen aufziehen, damit es keine Probleme gibt. Wer also noch einen gut erhaltenen Satz Kreuzspeichen 42 (auch ohne Bereifung) rumfliegen hat, bitte melden. Stahlfelgen mit Radkappen sehen irgendwie Scheiße aus. Gruß Loco-Iron Alles wird gut, aber nicht besser. BMW E90 330iA |
Autor: Rieger 325 Datum: 31.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ..ja ich habe es aus dem FF gesagt, sinngemäß soll es das aber heissen, dass man die Platten nur mit Alus fahren darf ! Gruß Rieger 325 |
Autor: pat Datum: 31.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- thx für die antworten. habe 30mm spurplatten je seite. werde diese auf die stahlfelgen draufmachen. da ich schon alleine vom fahrverhalten mehr sicherheit möchte bei den 6,5er stahlfelgen. schädlich fürs lahger kanns ja nicht sein, da bei der geringen felgenbreite die 3 cm dann so kommen wie wenn ich meine alus draufhabe. mfg pat - Er fürchtet weder Tod noch Teufel - BEGLEITSERVICE FÜR DAMEN AB 50+ |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |