- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Wenn LMM defekt dann hoher Verbrauch? - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: 530D-Neuling
Date: 29.10.2007
Thema: Wenn LMM defekt dann hoher Verbrauch?
----------------------------------------------------------
hallo Leute,

kann ein extrem hoher Verbrauch auf einen defekten LMM hinweisen? Leistung ist auch nicht wirklich üppig. Laufruhe ist o.k. Hier mal die Rahmendaten:
E39 530dA Touring VFL, 240Tkm, 225er Reifen
reiner Stadtverkehr: 14-15 L (ruhige Fahrweise)
Autobahn Tempomat 140 ca. 8,8 L
Autobahn 140-180 "normaler A2-Verkehr" 9,6 L
Autobahn 200 konst. 11 L
Durchschnitt letzte 40.000 km: 9,6 l bei 65,6 km/h

Die Autobahnwerte scheinen ok zu sein. Nur in der Stadt werde ich wahnsinnig. Selbst bei konst. 50 steht die Nadel bei 10 L. Werte stammen aus dem BC und wurden auch durch nachrechnen bestätigt.

Worauf sollte ich den :-) mal ansetzen? Ein Rundum-Check wird mir zu teuer, zumal BMW soundso immer gleich alles tauschen will. Ich würde gern systematisch vorgehen.

Danke!



Antworten:
Autor: Hexenturm
Datum: 30.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

bei defekten LMM ist der Verbrauch meist nicht erhöht sondern wegen keiner Leistung normal niedriger. Was sagt der Luftfilter denn nach jedem Wechsel sinkt meist auch der Verbrauch.
Gruß
Jürgen
Autor: 530D-Neuling
Datum: 30.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo,

bei defekten LMM ist der Verbrauch meist nicht erhöht sondern wegen keiner Leistung normal niedriger. Was sagt der Luftfilter denn nach jedem Wechsel sinkt meist auch der Verbrauch.
Gruß
Jürgen

(Zitat von: Hexenturm)




Hallo Jürgen,

dass mit dem Weniger-Verbrauch bei defektem LMM habe ich auch gehört. Wollte aber mal herausbekommen, ob das immer so ist, oder ob der Verbrauch auch in die andere Richtung ausschlagen kann. Woran könnte es denn noch liegen? Ich finde besonders den Stadtverkehr signifikant.

Es ist, als ob der Motor einen erhöhten Eigen- oder Grundverbrauch hat. Bei schneller Fahrt fällt dieser dann nicht so ins Gewicht wie in der Stadt. Nehmen wir mal an, der Motor braucht aus irgendeinem Grund pro Stunde einen Liter mehr als andere (warum auch immer), dann sind das bei 30 km/h Stadtdurchschnitt schon 3,3 L/100 km mehr. Bei 140 auf der Autobahn wäre es "nur" ein Mehrverbrauch von unter einem Liter.

Gibt es denn bei den Dingern noch eine Rücklaufleitung zum Tank für nicht eingespritzten Kraftstoff? Kenne ich noch von meinem Bully. Aber wenn die kaputt waren, dann hat es auch nach Diesel gerochen. Kann es sein, dass so eine Leitung verstopft und der überflüssige Kraftstoff trotzdem eingespritzt wird?

Luftfilter ist übrigens frisch, der Dieselfilter nicht. Der kommt jetzt an die Reihe. Aber daher kann doch kein Mehrverbrauch kommen, oder?

Bis denne...
Autor: mikV8
Datum: 30.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

also das mit dem Minderverbrauch stimmt so nicht ganz. Man kann jetzt nicht genau sagen in welcher Art und Weise der LMM falsche Werte liefert. Wenn er höhere Luftmengen "misst" als es wirklich ist, dann wird auch mal mehr eingespritzt.
Aber selbst wenn weniger eingespritzt wird, hat das Auto entsprechend weniger Leistung. Damit gibt man unweigerlich mehr Gas um das Auto fortzubewegen und der letztendliche Verbrauch steigt.
Dies kann man auch beobachten, wenn man nen 520i mit nem beispielsweise 528i vergleicht.
Wer nicht wirklich wie ein "Rentner" fährt, der wird die Verbräuche eines 528 mit nem 520 nicht signifikant unterbieten können.

Gruß Mirko

PS: Hol dir für ca. 50€ nen neuen LMM von Pierburg, das ist sicher billiger als jegliche Sucherei. Nach dem Einbau solltest du aber die Batterie über ne Stunde abklemmen, dass die Adaptionen der DME gelöscht sind, sosnt dauerts ewig bis du nen Unterschied merkst.
Autor: 530D-Neuling
Datum: 30.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank für den Tipp,

aber wer ist Pierburg? Und bekommt man den LMM selbst eingebaut? Habe mal gehört, BMW muss einen neuen LMM erst am Fahrzeug anmelden.

Gibt es eigentlich unterschiedliche LMM für VFL und FL oder kann ich kaufen was für einen 530D angeboten wird (z.B. in der Elektrobucht)?

Danke
Autor: mikV8
Datum: 30.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja, Pierburg ist eben einfach ein Hersteller von LMM, welche weit günstiger und teilweise sogar haltbarer sind als die von Bosch, für die der :-) ca. 300,-EUR haben will!
Ich denke für deinen sollte der 07er der richtige sein.
Wenn du mal die Suche nach "LMM" und "Pierburg" bemühst, wirst du sicher noch mehr Dinge erfahren. Kannst auch ganz allgemein mal googeln.
In der Bucht sind die Teile sicher zu bekommen. Ich denke aber auch anderswo her.
Ich hab auch noch irgendwo ne Liste mit den Pierburg Referenzprodukten zu den entsprechenden anderen LMM. Dazu bräuchte ich aber mal die Teilenummern von dir.
1. Die Teilenummer des LMM,incl. Rohr (Die steht auf dem Rohr von Außen gut zu sehen.)
2. Die Teilenummer des einzelnen LMM (Dazu muss man das Rohr ausbauen und versuchen die Nummer mit bissel Augen verrenken vom eigentlichen LMM abzulesen. Eventuell hast du ja gleich den Spezialbit zur Hand - T20 mit inneren Loch - um den LMM mal raus zu nehmen und es gemütlich abzulesen. Brauchst dann auch das Rohr nicht ausbauen. Letztendlich wird dann eh nur dieses kleine Teil getauscht und das Rohr bleibt.)

Das mit dem anmelden ist Quatsch. Da der LMM ja kein Steuerteil ist. Das einzige was man tun müsste ist, dass man die DME auf eine abweichende Kennlinie des LMM anpassen müsste. Da die Kennlinie der Pierburg aber nicht wesentlich abweicht(gibt dazu viele praktische Erfahrungen) braucht man das nicht. Meist zeigt sich das Fahrverhalten dann so, dass bis 2000U/min bissel weniger Leistung zur Verfügung steht und darüber dann etwas mehr. Das sind aber jetzt nur Erfahrungen von Betroffenen welche ich hier wiedergebe.

Gruß Mirko
Autor: mikV8
Datum: 30.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab gleich mal was gefunden.
Sind auch ein paar zusätzliche Eidnrücke dabei. ;-)

Link
Autor: 530D-Neuling
Datum: 30.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank dafür! Werde bei Gelegenheit (sicher am WE) das Teil mal ausbauen und die Nummern senden. Bis jetzt weiß ich nichtmal wo das Teil sitzt und wie es aussieht. Aber das werde ich schon finden. Muss ja irgendwo im Ansaugbereich sein :-)

Bis denne...
Autor: uchiha_1985
Datum: 31.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Man merkt es meist daran wenn man nicht mehr die Höchstgeschwindkeit erreicht und das mit dem weniger verbrauch kann ich nicht bestätigen. Mein LMM ist zureit im eimer, Ich suche zurzeit nach alternativen als wie die von :-) der dafür 300€haben will. Meiner Verbraucht seinen 70L tank schon auf 350-400 km ist ein Verbrauch von 15-18 L locker. Davor hatte er nur 12-15L gebraucht nach fahrweise.

Muss man jetzt eigentlich wenn man den LMM wechselt, es neu Codieren lassen oder so (lese das so oft hier, aber keiner weis es)
Autor: don-mike
Datum: 02.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo mir ist vom 540i Umfall nur das Rohr des LMM beschädigt.Weis jemand ob man auch nur das Rohr irgend wo kaufen kann?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile