- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Zylinderkopf gerissen oder Z.Kopfdichtung? - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: edo0706
Date: 28.10.2007
Thema: Zylinderkopf gerissen oder Z.Kopfdichtung?
----------------------------------------------------------
hallo

525 tds weisser rauch aus auspuff erste 5min egal warm oder kalt!

kühlerwasser ist ok!

graue emulsion am ölpeilstab, messstab ganz damit bedeckt, von min. bis max. und noch drüber!

öl leuft am ölfilter aus.

am öleinfülldeckel ist auch graue emulsion!

keine leistungsverlust!

normal presst sich bei defekter kopfdichtung auch eher öl ins wasser als umgekehrt!

Will nur wissen was es seien könnte

Fahrzeug ist ein e39 525tds Bj. 05/98
mit 260tkm.

Danke schonmal in voraus!!!


Antworten:
Autor: ThogI
Datum: 29.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
An Deinem "!" sehe ich, daß Du schon Bescheid weisst, warum dann die Frage ;-)

Graue Emulsion sagt uns: Wasser ist im Öl!
Es könnte auch Kondenswasser sein von viel Kurzstrecke bei Kälte, ist bei der beschriebenen Menge aber eher unwahrscheinlich.
Und die letzte Annahme ist mitnichten so. Der Druck im Kühlsystem ist so hoch, daß durchaus auch Wasser ins Öl gelangt.

Riecht der Wagen hinten heraus nach Kühlmittel?
Geht Kompression ins Kühlsystem (blubbern bei offenem Deckel)?
Hat vielleicht ein dummi Wasser statt Öl nachgefüllt, wenn Du keine Verluste hast?
usw.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: Pug
Datum: 29.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie verhält sich den der kühlwasserstand?
wann wurde der letzte ölwechsel gemacht?
die graue emulsion kann auch am minderwertigem öl liegen (damit meine ich keine viskositionsangabe!)
schon ein kompressiontest gemacht?
beim tds und einer laufleistung von 260tkm ist ein verzogener zylinderkopf auch nicht unbedingt selten.
planen und neue dichtung helfen da aber weiter

Nu mal los....
Autor: edo0706
Datum: 29.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo ThogI

"Riecht der Wagen hinten heraus nach Kühlmittel?" NEIN

"Geht Kompression ins Kühlsystem (blubbern bei offenem Deckel)?" AUCH NICHT

alle Symptome die mir bekant sind mit ZKD defekt ist nicht fall,

ausehr der graue emulsion im öl.

eine dumme aber für mich sehr wichtige frage an euch die mir helfen könnten.....

IST ES MÖGLICH DAS IRGENDWIE DIESEL INS ÖL REINKOMMT????????????

habe noch nie was davon gehört aber da das kühlwasser keine verluste hatt!

noch was wichtiges beim kaltem motor brauche ich sehr viel kraft um die öl einfüllscraube zu öffnen genauso mit dem ölpeilstab!

KANN ES VIELLEICHT AN DER KURBELGEHÄUSE-ENTLÜFTUNG LIEGEN???????

und kann mann das tauschen???

bitte bitte um eurere meinung.






Autor: edo0706
Datum: 29.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo Pug

"wie verhält sich den der kühlwasserstand?" IMMER AN SELBER STELLE.

"wann wurde der letzte ölwechsel gemacht?"
VOR 3 WOCHEN UND CASTROL IST DRIN 10 W 40


schon ein kompressiontest gemacht?
nein ich traue mich nicht das auto zu fahren

habe einen mechaniker der mir das dichtung um 500€ tauscht mit material aber ich denke es könnte was anderes sein.
oder soll er dichtung tauschen und hoffen das es besser wird?????????


Autor: Pug
Datum: 29.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
vor dem dichtungstausch auf jedenfall ein kompressionstest machen!
den kopf würde ich bei der laufleistung auch gleich planen lassen.

kraftstoff könnte auch durch viel kurzstrecke ins öl kommen, oder durch verschliessene kobenringe.
ein komprssionstest ist nicht zu umgehen würde ich sagen und die genauen meßwerte geben lassen!
hat mehr aussage als "war eigentlich alles okay"!
Nu mal los....
Autor: edo0706
Datum: 29.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
OK Pug

für morgen habe ich termin um 13h bei den freundlichen,dann werde ich hoffentlich schlauer, ich frage auch nach kostenvoranschlag,

ich melde mich dann morgen wider,.


Autor: edo0706
Datum: 30.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo problem gefunden

es ist kein ZKD!
der bremskraftverstärker war ganz in wasser eingetaucht weil das ablaufloch verstopft war.
die unterdruck leitung hatt dan das wasser eingesaugt und mit motoröl vermischt,
nachdem es zuviel dirn war musste der ein teil dann raus darum hatte ich öl austritt aus dem filter und am peilstab!

also,
wasser ablauf gereinigt unter dem bremskraftverstärker,
motor gereinigt,
neise öl und filter rein,
probe gefahren am autobahn ber 20km,
nachkontrollen kein ölverlust mehr,
kein graue emulsion am ölpeilstab,
olfilter gehäuse trocken kein verlust,

alles nur wegen diesen kleinen lochs der unter dem bremskraftverstärker verschmutzt war hatte ich fast motorschaden gehabt,

das hat mich 120 € gekostet neuse öl,filter,und reingier

frage warum ist keine autowerkstatt drauf gekommen jeder wollte mir ZKD oder ZK tauschen?

beim freundlichen war ich garnicht,
heute hatte ich mir freigenommen und herausgefunden was das problem ist,

ist das so selten das nur einer was dafon gehört hat,er sagte so was ist an einem audi passiert der elektronik ausfal und motorschaden abbekommen hat.

danke




Autor: ThogI
Datum: 31.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich kann mich dunkel entsinnen, sowas schon mal gelesen zu haben. So selten scheint das Problem nicht zu sein.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: harry42
Datum: 31.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo edo0706
Ist gar nicht selten!!
Wollte dir auch den Tip mit dem Bremskraftverstärker geben,aber du hast es Gottlob schneller herausgefunden. :-)
Habe im März dieses Jahres schon einmal einem Syndikats-Kollegen(Schiggi) mit diesem Tip helfen können, der an seinem 530D ähnliche Probleme hatte.
Ist leider ein bekanntes Problem bei Audi und BMW, welches teilweise nicht mal die Mechaniker kennen.(zumindest bei meiner Werkstatt)
Gruß Harry
Autor: edo0706
Datum: 31.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo bmw freunde

harry42 der tipp hätte mir einige schlaflose stunden ersparen können.weil ich 3J. aus vw mechaniker gearbeitet habe und nie so etwas gehört habe.
habe letzte 7 (5 regnerische) tage gebraucht um das herausgefunden ich denke zulange habe ich gebraucht!

150km bin ich mit dem auto gefahren (7 tage) hofe es gibt keine folgeschäden.

heute bin ich mit dem auto zu arbeit gefahren,
ohne irgendein unterschied,
jetzt habe ich keinen weißen rauch mehr garnichts,

das auto fährt sich wie als ich es gekauft habe,

was denkt ihr hätte katalisator was abbekommen können ??????
L
luft filter vor 3 wochen neu,heute kontrolle
kein öl in filter einsatz wir wohl gut gehen jetzt denke ich

danke nochmal für eurere hilfe werder jetzt öfter vorbeischauen

lg aus wien
mit freude am fahren






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile