- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

e46 mehr Sound welche Endstufe Sub ? - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: bellissimo
Date: 27.10.2007
Thema: e46 mehr Sound welche Endstufe Sub ?
----------------------------------------------------------
Hallo,
ich plane folgenden Umbau für meine e46 Limo:

Frontsystem:
16cm Rainbow 2-Wege Kompo Lautsprecher

Hutablage:
16cm 2-Wege RAINBOW IQ165CX Koax System

damit müsste ich bei den Lautsprechern den geringsten Aufwand haben.

zusätzlich möchte ich einen ordentlichen Bass haben. Hab mir bereits eine Lösung für den Skisack überlegt, sollte ich evtl zu einem freeair subwoofer greifen? Ich habe keine umklappbare Rücksitzbank, deshalb ist die Dämmung sehr gut. Ich hatte einen aktiven SUB: EMPHASER 1x12" Serie IV Imp. ES112A war mir aber zu wenig Bass! Das original Radio soll erstmal weiterverwendet werden und die Lautpsprecher an eine Endstufe angeschlossen werden. Einen High/low Adapter hab ich bereits. Kann mir jemand einen Subwoofer und eine Endstufe empfehlen die genügend Leistung für mein vorhaben bereitstellen? Preis natürlich so klein wie möglich bei viel Leistung ;)

Bearbeitet von - bellissimo am 27.10.2007 23:00:20


Antworten:
Autor: ba.andy
Datum: 28.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------


Hallo,

ich wollte auch erst meine LP's tauschen, hätte aber nicht viel gebracht mit dem Org. BMW-Radio (hat zu wenig Power).
Deswegen habe ich bei meinem E46 mit 16/9 Navi einen Alpine-2 Kanal Verstärker, für die vorderen Türlautsprecher (diese sind wichtiger, als die Hecklautsprecher), eingebaut. Und da er nicht zu groß ist, habe ich diesen noch im Kofferraumschacht bei dem DVD-Navi, Wechsler u. Radio mit einbauen können.
Der Klang, auch der Bass, ist jetzt sogar mit den Org. BMW-Lautsprechern sehr gut!
Da das BMW-Radio keinen Cinchausgang besitzt mußt du aber darauf achten, das der Verstärker (so wie z.B. der Alpine MRP-T222)
einen Hi-Input besitzt. Bedeutet eingebauter High-Low-Level-Converter. Ansonsten sollte man bei den seperatem Convertern auf gute Qualität achten (viele billige unter 30 € verzerren oft oder bringen Störungen).

Der Verstärker hat 98 € gekostet und für verschiedene Anschlußkabel nochmal 18 €.
Und wenn es noch etwas besser u. teurer werden darf, dann würde ich noch vorne die
Lautsprecher gegen die Rainbow IQ tauschen (gute Qualität u. passen genau hinein, ca. 200 € ). Das wären dann insgesamt 320 €, oder darf es noch etwas mehr u. teurer sein?




Gruß
Andy


Autor: Planet-CarAudio-Denis
Datum: 28.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Bellissimo


Ein gut und günstiger Freeair Subwoofer wäre der Radion 15 plus.
Preislich bei 169€
DerWoofer macht sich perfekt an einer Eton PA1502.
Da sieht er knappe 700Watt.


gruss denis

Fachhändler Bereich CarHifi

Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop.
So gehts:
1.registrieren
2. email an
info@planet-caraudio.de
oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können.
Autor: bellissimo
Datum: 28.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
dann brauch ich noch eine Endstufe für mein Front- und Hecksystem, oder?
Autor: ba.andy
Datum: 28.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

habe ich doch bereits geschrieben. Auf alle Fälle einen guten Verstärker dran u. wenn möglich mit integriertem Converter. Und evtl. noch die Rainbowlautsprecher hinein. Ein Woofer ist nicht umbedingt nötig, es sei denn du möchtest eine "rollende Disco".

Ist immer noch die Frage wie teuer darf es sein?

Gruß
Andy
Autor: bellissimo
Datum: 04.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe inzwischen folgende Komponenten verbaut:
Frontsystem: Audio System X-ION 165 E46
Freeair SUB: Audio System Radion 15 Plus
Endstufe: Audio System F4-600 III
PowerCap: wird gegen einen Helix CAP33 getauscht.
Tür und Türpappen mit Bitumenmatten gedämmt.
Der Kofferraum und die Hutablage sind als nächstes dran.
Der Sound ist wirklich top, der Bass ist auch toll. Muss nur alles noch etwas besser abgestimmt werden, kann es aber nur empfehlen! Danke auch an Planet-CarAudio für die gute Beratung.
Autor: Planet-CarAudio-Denis
Datum: 04.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
HI.
Schön dass es dir gefällt.
Allerdings ist der Cap33 ein Entstörkondensator.

grüsse denis
Fachhändler Bereich CarHifi

Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop.
So gehts:
1.registrieren
2. email an
info@planet-caraudio.de
oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können.
Autor: bellissimo
Datum: 04.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
genau das soll er auch machen ;)
ich habe die Cinchkabel durch den Mitteltunnel gelegt und auf der linken Seite, wo größtenteils Masse Kabel verlaufen verlegt. Desweiteren auch nicht mit Pluskabeln gekreuzt. Hab trotzdem das Pfeifen der LiMa. Ist zwar nicht laut, aber vielleicht bekomme ich es so weg.
Autor: odie
Datum: 04.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja aber vorsicht
- der Cap33 kommt an die Batterie und filter die hochfrequenten Schwankungen ausm Ladestrom
Der ist kein Ersatz für n Powercap

Bearbeitet von - odie am 04.01.2008 20:51:04
There`s always a bigger Fish
Regionalteam Wien & Umgebung

WANTED!!
Autor: bellissimo
Datum: 04.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok, wie schließe ich das dann an, hab noch keine Anleitung da. LiMa -> Helix Cap33 -> Batterie -> PowerCap -> Endstufe ? Meine Batterie ist im Kofferraum.

Bearbeitet von - bellissimo am 04.01.2008 21:06:14
Autor: Planet-CarAudio-Denis
Datum: 04.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ja aber vorsicht
- der Cap33 kommt an die Batterie und filter die hochfrequenten Schwankungen ausm Ladestrom
Der ist kein Ersatz für n Powercap

Bearbeitet von - odie am 04.01.2008 20:51:04

(Zitat von: odie)




genau, er ist kein Ersatz.
Der Cap33 kommt an die Batterie.
Das Kabel was von Lima zu Batt geht schliees an den cap an. dann gehst du vonm Cap weiter zur Batt. Wird also durchgeschliffen. Wenn du nen Anschlussplan benötigst , schreib mir ne PN. Ich hab hier ein schönes PDF darüber.

gruss denis
Fachhändler Bereich CarHifi

Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop.
So gehts:
1.registrieren
2. email an
info@planet-caraudio.de
oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile