- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Volkan67 Date: 24.10.2007 Thema: welches kühlerfrostschutz bei 320i ---------------------------------------------------------- hallo habe zum thema nichts hilfreiches gefunden. werde bald mein kühler erneuern und dazu brauche ich natürlich ein neues kühlmittel. habe mal gehört das nicht alle freigaben für bmw haben oder sogesagt welches ist das beste für mein motor. habe schon gelesen das die mischung 50:50 sein soll. kann ich auch 50prozent kühlmittel und das rest mit destilliertem wasser michen.also kein krahnwasser. dess.wasser soll ja besser sein. welche füllmenge habe ich auserdem. 320i coupe ohne klima |
Autor: inikz Datum: 24.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- 50 50 dest. Wasser ich glaub so an die 4liter sind drin |
Autor: Volkan67 Datum: 25.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- welches kühlmittel aber. |
Autor: Avusblau Datum: 25.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- BASF Protect Plus G48 VERITAS AEQUITAS |
Autor: spitzel Datum: 25.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- oder halt direkt von bmw, kostet jetzt nicht die welt. im system sind ca. 10l drin. 50:50 ist richtig, mischung musst du etwas abschätzen je nach dem was halt rauskam. hab mir für solche arbeiten ein frostschutzmesser gekauft. haste email? dann kannste ein paar freigaben bekommen. und wenn nötig ne anleitung http://home.arcor.de/320ie36driver/html/fahrzeuge.html there ist no better way to fly drive bmw |
Autor: Volkan67 Datum: 25.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja habe ich. Volkan67@gmx.de |
Autor: theblade Datum: 13.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- nimmt man NUR destiliertes wasser oder auch normales?! edit: und welches Glysantin empfiehlt ihr letztendlich? zb das hab ich auf die schnelle gefunden KLICK Bearbeitet von - theblade am 14.11.2007 00:00:40 |
Autor: Avusblau Datum: 13.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kannst ganz beruhigt normales Wasser benutzen. VERITAS AEQUITAS |
Autor: spitzel Datum: 14.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- würde das mit normalen wasser nicht machen. das leitungswasser enthält zuviele mineralien und kalk. gerade die kalkablagerungen zerstören dir die pumpe und das thermostat. kalkablagerungen an den zu kühlenden zylinderwänden führen zu hot spots. kauf dier 10l destiliertes wasser aus dem baumarkt und kostet wahnsinnig viele 2€. das basf kannste nehmen. http://home.arcor.de/320ie36driver/html/fahrzeuge.html there ist no better way to fly drive bmw |
Autor: theblade Datum: 14.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- evtl blöde frage aber kann man das mit normalem wasser mischen?! da ich kein plan hab was zur zeit drin ist... |
Autor: Doug 318Ti Datum: 14.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi...Das Beste ist du kaufst das bei BMW!! Je 1,5l Flaschen sind das.Und auch nicht so teuer. Also Kühlsystem mal Leer laufen lassen,und neu befüllen! BMW selber nimmt auch Normales wasser, und alle anderen Werkstätte wo ich war nehmen auch normales wasser... also ;) Sicher ist da mehr Kalk drinne aber bis jetzt habe ich da noch keine Probs gehabt. bei BMW werden 3l Frostschutz eingefüllt und der rest mit wasser gefüllt,bis es blasen frei aus der Entlüftungs öffnung kommt. Bei der Mischung hast du immer deine -35°C und das ist perfekt. kannst ja wenn der Motor ne zeit gelaufen ist mal Prüfen, und sollte es nicht reichen Entlüftungsschraube raus, und kippst noch was nach! So nen Prüfer bekommst in jedem Baumarkt für 2-5 euro!!! Aber bis jetzt hat die Mischung bei allen BMW's gereicht. WICHTIG...RICHTIG ENTLÜFTEN!!!!!!!!!!! Sicher kannst du das mit Normalem wasser mischen, nur würde ich das ganze System mal neu befüllen je nach dem wann es das letzte mal gewechselt wurde! Laut BMW alle 3-4 jahre!!!!!!!!!!!!! Bearbeitet von - Doug 318Ti am 14.11.2007 13:10:10 man muss nicht nur Fuchs sein, man muss sich auch im Wald auskennen ! |
Autor: red_sky Datum: 14.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei mir hat mal einer messen wollen wieviel kühlwasser ich habe aber er ist da nicht rangekommen mit seinem messgerät.Ich habe mal reingeschaut und da war noch kühlwasser also das blaue aber ziehmlich weit unten.muss ich nachfüllen oder alles neu machen.sprich alles leer laufen lassen und dann 50:50 mischen??Wenn ja wie mache ich das?? |
Autor: Avusblau Datum: 14.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tja kommt drauf an bis Wieviel dein Kühlmittel frostsicher ist.Kannst den Rest mit KOnzentrat auffüllen oder um ganz sicher zu gehn etwas ablassen und neues auffüllen.Oder ein geeignetes Messgerät nehmen,wo man nur nen Tropfen zum messen braucht. VERITAS AEQUITAS |
Autor: spitzel Datum: 15.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab mir das ding geholt, bring ganz gute ergebnisse. http://www.atu.de/pages/shop/artikel_detail.html?wg=wg_5343&artikelnr=FL1800 das verhältnis ist sehr wichtig da es den motor vor korrosion schützt. ja auch alu korrodiert. außerdem ist ja nicht alles aus alu. zudem schmiert es die lager der pumpe, wenn auch nur ein wenig. zu viel allerdings setzt die kühlleistung erhbelich runter. hab jetzt den zweiten wasserpumpenschaden erlitten innerhalb eines jahres bzw. 9 monaten hab einfach keiner lust mehr experimentieren und ständigen folgen durch pfuschen, also wird nach vorschrift gearbeitet mit originalen teilen. bei -40 grad ist das beste mischungsverhältnis erreicht. anforderungern: Frostschutz (absenkung des gefrierpunktes) Sommer(sieden und kühlmittelauswurf verhindern Metallteile (grauguß, stahl, alu-legierungen, messing, kupfer und lötzinn) gegen korrosion und kavitation schützen neutrales verhalten gegenüber gummi und kunststoffteilen im kühlkreislauf. für die herstellung der eigenschaften zu garantieren 50% frostschutzmittel für gefrierschutz von -38°C. Beträgt der frostschutzmitelleanteil unter 40%, vermindert sich neben dem gefrierschutz auch der korrosionsschutz entsprechend. der zu hohe wasseranteil kann bei heißfahrbetrieb zu vorzeitigem kochen und in der folge zu kühlmittelauswurf und motorüberhitzungsschäden führen. als wasser kann trinkwasser mit geringer härte(oder enthärtet) beziehungsweise destiliertes wasser genutzt werden. also für mich ist kühlflüssigkeit genau so wichtig wie das richtige öl im motor für kolben und lager. http://home.arcor.de/320ie36driver/html/fahrzeuge.html there ist no better way to fly drive bmw |
Autor: theblade Datum: 16.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: was koscht da ne flasche beim :-) ??? Nehmen die nicht auch nur welche von den Hersteller alá basf und klatschen ihren aufkleber rauf? |
Autor: spitzel Datum: 16.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- die flasche kostet ca. 15€ und als hersteller ist die bmw ag in münchen angegeben. also keiner weis was da wirklich drin ist. hauptsache funzt. http://home.arcor.de/320ie36driver/html/fahrzeuge.html there ist no better way to fly drive bmw |
Autor: theblade Datum: 16.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ohh gott was???? doppelt so teuer wie das basf zeug .. o.O. dann doch lieber basf |
Autor: theblade Datum: 17.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- im Buch steht drin das man die Kuhlerfrostschutzmittel NICHT mischen darf! ABER woher soll man (noch) wissen welches im kühlsystem reingekippt wurde ?!? oder ist damit gemeint das man es nicht mischen und dann reinkippen soll ? *confused* |
Autor: 318-BLN Datum: 17.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Du darfst nur Silikatfreie mit Silikathaltigem Frostschutz nicht mischen. Silikatfrei: Rote Flüssigkeit Silikathaltig: Blau/Grüne Flüssigkeit Das heist Rote und Blau/Grüne Frostschutzmitel dürfen nicht vermischt werden. |
Autor: theblade Datum: 17.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- mhh hab mir heut das basf protect 48 reingekippt ..kein plan was vorher drin war |
Autor: Masterpiece Datum: 17.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- so gesehen voll egal welche marke meiner meinung nach. was bei uns auf dem markt is kannste alles problemlos fahren. das einzige was du beachten musst is die farbe wie oben schon gschrieben, nicht mischen. immer wieder die selbe farbe einfüllen, sollte bei dir grün/blau sein. |
Autor: don fuscht Datum: 22.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- es gibt auch fertig mischungen. was die farbe angeht: ich hatte vor kurzem das problem dass ich überhaupt kein kühlmittel drin hatte (leer und trocken war der tank) da hatte ich rasa/rotes mittel hinein geschüttet, und bis jetzt läuft noch der wagen... :-) (\__/) (='.'=) Ich bin bei FACEBOOK angemeldet! (")_(") |
Autor: Manolito Datum: 22.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- es ist nicht ein bisschen heikel wasser (auch wenn nur 50 %) als kühlmittel zu verwenden -> gefriert es nicht im winter? @ don fuscht: hast du nun das kühlmittel mal wieder überprüft, ob der tank nicht irgend ein leck hat? |
Autor: spitzel Datum: 22.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @don fuscht, hast du jetzt mal geschaut wie dein kühlwasser aus sieht? ist es schön braun geworden? wenn ja wird dein motor bald sterben, viel spass http://home.arcor.de/320ie36driver/html/fahrzeuge.html there ist no better way to fly drive bmw |
Autor: Mekkatronik Datum: 23.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nee, ist es nicht. Denn es sind ja nur 50%, also Rest Frostschutz. Und wenn man sich nicht sicher ist ob es wirklich passt, kann man den Frostschutzgehalt messen. Macht natürlich keinen Sinn wenn man vorher Frostschutz in den Ausgleichsbehälter gekippt hat, da es sich dann noch nicht mit dem Rest im System vermischt hat. Also sollte der Motor vorher auf Betriebstemperatur gelaufen sein damit es sich vermischen kann. Man sollte NIE NUR Frostschutzmittel verwenden. Hat spitzel ja auch schon gesagt, Frostschutz kühlt nicht so gut wie Wasser. Denke bei dem BASF zeug ist das etwas anderes. Glaube das ist schon fertig gemischt, müsste aber auch auf der Packung stehen. Zitat: Du hast ja auch kein explosives Gemisch erzeugt dass deinen Motor sofort sprengt. Wird eher ein Langzeiterlebnis ;) Bearbeitet von - Mekkatronik am 23.11.2007 06:48:07 ------------------------- |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |