- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Bosleycrystal Date: 24.10.2007 Thema: öl am Getriebe ---------------------------------------------------------- Hi Leute! Hab gerade Reifen gewechselt und bin gleich nochmal unters auto gekrochen. da hab ich gesehen das das Getriebe ölig ist, genau da wo getriebe selbst und Kardanwelle aufeinader treffen. hab dann da mal ein bisschen rumgefingert und denke das es nicht vom getriebe kommt ( da es sonst oben am Getriebe austreten müsste) sonder eher darüber liegenden Schaltmechanik, da ist ja sone stange und so wie sich das angefüllt hat auch irgendwas hydraulisches? was ist das, kennt sicher einer von euch. und dann hab ich noch gesehen das am Auspuff Wasseraustritt (an 2 Verbindungschellen), reicht es da einfach die schellen zu wechseln oder muss man da irgendwas anderes machen habe übrigens ein E36 316 von 11/93 104500km Vielen Dank für eure Antworten Bis dann! |
Autor: Christian Sch. Datum: 24.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Etwas hydraulisches? Hmm... Viele BMW schwitzen hinten am Kardanflansch etwas. Das ist aber kein Problem solange nicht richtig ÖL raus spritzt oder alles voller Tropfen ist. Vielleicht zur Sicherheit mal Öl nachschauen. Wenn es aus den Verbindungen am Auspuff tropft würde ich mir keine Gedanken machen. Kannst ja mal den Auspuff zuhalten, ob alles dicht ist. Die Anlage ist jedoch meistens nicht 100% Gasdicht, so dass sich an den Verbindungen Kondenswasser sammelt und runter tropt. Ist unbedenklich. |
Autor: Bosleycrystal Datum: 24.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank schonmal. Das Öl kommt von oben und läuft nach unten. möglichweise hast du recht, aber irgeden wie ist mir als wenns von da oben(schaltgestänge oder was das ist) kommt und da runterläuft. ist auch nicht so doll, nur meistens wirdds ja nicht bessser und es ist auch mehr als nur schwirtzen denke ich nur es tropft (noch) nicht auf den boden |
Autor: E36-320i Datum: 24.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du hast am getriebe ausgang 2 Simmeringe dei werden mit der Zeit hin. der eine ist für die kardanwelle und der andere ist für die SChaltstange. vieleichtist der Simmering der Schaltstange hinüber Ich verkaufe: E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i, |
Autor: Bosleycrystal Datum: 24.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- und lieber wechseln lassen oder erstmal unbedenklich? und was würde mich das Kosten? Bearbeitet von - bosleycrystal am 24.10.2007 18:53:03 |
Autor: spitzel Datum: 24.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- für den wechsel der simmerringe muss das getriebe raus. das wird recht teuer sein. solange das getriebe nicht so stark leckt dass sich ölflecken unter dem auto bilden sondern ab und zu sich ein tropfen bildet ist das unbedenklich. überprüf einmal im jahr den stand im getriebe und gut ist. bei mir tropft es auch bzw. ist dieser simmerring undicht. werde es beim nächsten kupplungswechsel machen lassen und kostet ca. 80€ mehr. http://home.arcor.de/320ie36driver/html/fahrzeuge.html there ist no better way to fly drive bmw |
Autor: Christian Sch. Datum: 24.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde es auch erstmal lassen, solange es nicht viel Öl ist. Ich habe selten BMW oder Mercedes auf der Bühne bei denen das Getriebe nicht schwitzt. Je älter, desto doller. Der Wechsel müßte übrigens auch bei eingebautem Getriebe gehen (bei Automatik habe ich es schon mal gemacht), allerdings müssen Auspuff und Kardanwelle raus. |
Autor: b-mw-323 Datum: 24.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey, ich habe das selbe kleine problem wie du. bei mir ist es auch leicht ölig an der beschriebenen stelle. es ist wie hier schon geschrieben der simmering. der kostenaufwand steht allerdings in keiner relation zum nutzen. ich muss auf 10.000 km nen liter öl nachfüllen und das ist mehr als normal trotz undichtigkeit. solange sich da keine fütze unter dem auto bildet, brauch das nicht gewechselt zu werden. einfach ab und zu mal den ölstand checken und etwas nachfüllen, dann passt das. |
Autor: Bosleycrystal Datum: 24.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja checken ist immer sone sache, denn dazu muss der wagen ja glechmäßig aufgebockt sein. du musst 1 liter nachfüllen? ist es nicht so das da gerade mal 1,1liter reinpassen? das wäre ziemlich krass?! ist es überhaupt normal das bei keinerlei undichtigkeit ölverlust am getriebe zu verzeichnen ist? würde mnich ja mal interessieren wieviel bie mir noch drinne ist. |
Autor: Bosleycrystal Datum: 25.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ach und vielliecht noch ne frage. was muss ich da für Öl kaufen? am besten gleich ne gute Marke wenn ihr was wisst...Danke! |
Autor: Christian Sch. Datum: 25.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also wenn er wirklich so viel Öl verliert, würde ich den Ring wechseln. Den Aimmerring vom Antreibswellenflansch hast du in einer Stunde gemacht. Beim anderen weiß ich es nicht |
Autor: spitzel Datum: 25.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- kann nur soviel sagen dass bmw das getriebe dafür gern ausgebaut hätte, hab mir mal den wechsel der dichtung angeschaut. das schaltgestänge könnte man mit feinfühliger arbeit hinbekommen aber ob der platz dafür langt keine ahnung. kardanwelle muss raus. die dichtung an der abtriebswelle würde ich mir nicht zutrauen, allein der ausbau der kardanwelle in beiden fällen birgt viele gefahren von beschädigungen und fehlern. wenn es wirklich stark tropft kommst du um einen wechsel um schäden zu vermeiden nicht rum, ansonsten würde ich fahren bis die kupplung neu muss und beobachten. http://home.arcor.de/320ie36driver/html/fahrzeuge.html there ist no better way to fly drive bmw |
Autor: Christian Sch. Datum: 25.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Ausbau der Kardanwelle ist nicht wirklich schwer. Vorne abschrauben, Mittellager abschrauben und zur Seite hängen. Bei der Schaltwellendichtung weiß ich nicht, ob man gut genug ran kommt. Das müßte man am Auto anschauen. Die Flanschdichtung kriegt man gewechselt, wenn man die Zentralmutter löst und den Flansch raus nimmt. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |