- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: JimPanse Date: 24.10.2007 Thema: wieso hat bmw keinen sportwagen? ---------------------------------------------------------- hi! wieso hat bmw eigentlich kein echten sportwagen im angebot? ich meine mercedes hat den slr, audi den r8... der schnellste bmw braucht 4,6s von 0-100... das kann doch nicht sein! mfg Im Rückspiegel gefürchtet, vom Tankwart verehrt. Dem Boden am nächsten, sein Fahrwerk begehrt. Die Kotflügel gezogen, eine Form wie ein Keil. Alles ein Unikat, jedes Teil |
Autor: Born_to_Drive Datum: 24.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- was is mit dem M1??? ok der ist alt ^^ Wer das liest ist doof! xD |
Autor: cxm Datum: 24.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, da must Du schon beim Vorstand von BMW nachfragen. Hier wirst Du nur Spekulationen bekommen... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: b-mw-323 Datum: 24.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- es soll aber demnächst einen geben :) |
Autor: oxford Datum: 24.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- vielleicht gibts keinen wahren anreitz! wenn der slr und der r8 grad mal an nen serien bmw ran kommen! zudem kommt ja bald (ca 4 jahre) der 8er! |
Autor: Pixsigner Datum: 24.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was ist eigentlich mit dem Gerücht und der Neuauflage des M1? Auch alles Spekulationen? E36 - IS IT LOVE? |
Autor: Bimmer-k3v Datum: 24.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es gab ja schon viele gerüchte... Z9, neuer 8er usw... Schlussendlich ist die frage, ob es überhaupt einen solchen BMW braucht... Denn für den hersteller ist es eine sehr grosse Investition ein solches Fahrzeug zu entwickeln. Ausserdem sind diese Art von Fahrzeugen nicht wirklich gewinn bringend und stehen meistens als technologie und imageträger da. Doch hat BMW ein solches Fahrzeug überhaupt nötig? gruss aus CH |
Autor: mb100 Datum: 24.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- "Schuster bleib bei Deinen Leisten" sag ich nur. Ehrlich: mir geht dieses "Nische-Schaffen-Verhalten" und "Ausweiten der Produktpaletten" einiger Autohersteller - besonders im SUV-Bereich - schon irgendwo auf die Nerven. Und ehrlich gesagt würde es mich freuen, wenn die Hersteller ihre Entwicklungskosten mehr in Richtung "alternative Antriebskonzepte" richten würden - aber dafür ist der Sprit ja noch nicht teuer genug. Fakt: wenn ich nen Geländewagen brauch, kauf ich Mercedes G oder Land Rover Defender - aber keinen Cayenne o.ä., wenn ichh ne Luxuslimousine brauch, kauf ich A 8, S-Klasse oder 7er, aber keinen VW - und wenn ich nen Sportwagen will, schau ich, was Ferrari, Aston Martin und Lamborghini mir bieten - und lass Mercedes, Audi (und BMW) links liegen usw. "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: CompactO Datum: 24.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- War da nicht was von nem Z9? Die Erlkönige fahren da doch schon rum von ;) Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: Bimmer-k3v Datum: 24.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Da hast du schon recht, aber es muss auch eingesehen werden, dass diese SUV, SAV, SAC und wie sie alle heissen verdammt gut ankommen. Porsche sei mal als bestes beispiel genannt, wie man mit einem solchen Fahrzeug Kunden und Geld gewinnen kann. Ich würde diese Trends nicht den Herstellern in die Schuhe schieben sondern eher dem Endkunden. Denn schlussendlich entstehen diese nischenfahrzeuge ala X6 bspweise durch deren nachfrage. Es ist daher logsich dass auch das produziert wird was rentabel ist. Punkto öko... Ich kann dir nicht ganz zustimmen. Es stimmt nicht dass im bezug auf alternative antriebe nichts geschieht. Gerade die Deutschen hersteller bemühen sich sehr stark in diesem segment. Das hängt vielleicht auch damit zusammen dass Deutschland den Hybrid "verschlafen" hat. Doch der Hybrid ist auch nur mittelfristig eine lösung. Das Problem an der ganzen öko-sache ist, dass zuerst festgelegt werden muss, was die Zukunft überhaupt bringen wird. Es gibt so viele verschiedene möglichkeiten von alternativen Krafstoffen und antriebsarten, erdgas, hydrogen, diesel hybrid, elektromotor, bla bla bla... Diese Standortbestimmung und die Zukunftsvision benötigen halt nun mal Ihre Zeit. Nichtsdestotrotz... Die Deutschen werden im laufe der nächsten 2 Jahre ebenfalls Hybridmodelle auf den Markt bringen, so wie es bereits seit jahren Toyota macht. übringens: auch sportwagenhersteller setzen in zukunft auf alternative antriebe. Der Ferrari Mille Chili als paradebeispiel... |
Autor: mb100 Datum: 24.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Zwar richtig, nachvollziehbar und auch irgendwo verständlich - wahrscheinlich würd ichs auch so machen - aber gut finden brauch ichs deswegen auch nicht, oder? Und dass die Endkunden nicht alle so denken wie ich und somit größtenteils selbst dran schuld sind, is ja auch klar Zitat: Deswegen hab ich auch "mehr" geschrieben. Klar, es passiert was, es passiert auch einiges - aber das wirkliche Verhältnis passt m.E. nicht. V.a. im Vergleich zu "oben"... "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: Breeze Datum: 24.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tja was ist denn mit dem Z8 oder wie schon erwähnt der M1 (Ok werden nicht mehr angeboten) und die frage ist was soll BMW denn noch beweisen mit einem Teuren Projekt das mehr Kostet als es einbringt!? MfG Breeze Mein Schutzengel muß verdammt schnell sein!? |
Autor: E36-320i Datum: 24.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- nicht zu vergessen die CS studie Ich verkaufe: E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i, |
Autor: pedro23 Datum: 24.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Kann sehr wohl sein, der neue Audi R8 braucht laut verschiedenen Angaben 4,2-4,6 Sekundne von 0-100 Km/H. Also wozu einen "BMW-Sportwagen" machen wenn es ihn schon gibt :). |
Autor: Bimmer-k3v Datum: 24.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die CS studie ist schon eher ein GT und kein supersportler... und ich denke sowieso dass dies lediglich eine Stil-ikone für zukünftiges BMW design darstellt. Ein 7er als 4-türiges coupé wär da vorstellbar. @mb100 es ist natürlich klar dass diese art von autos nicht jedem geschmack gerecht werden. Meinem übrignes auch nicht (X6 usw...) :-) Und dass mehr gemacht werden kann ist schon möglich.. Aber für einen hersteller ist es natürlich nicht möglich 100% der ressourcen im bereich der Antriebstechnologie einzusetzen. Das ist nur kontra produktiv. Die Marge ist sehr klein, und man ist technologisch/desingtechnisch schneller im rückstand als man denkt. @pedro23 schon wahr dass der M6 in den beschleunigungswerten nicht so schlecht aussieht gegen den R8. Auch irgendwie logsich wenn man die Leistungsdaten betrachtet. Im handling allerdings fährt der R8 um die ohren.. Bin den R8 selbst gefahren und im M6 mitgeritten... ICh kann nur sagen dass der R8 einen immensen grip hat und so ziemlich jede unebenheit auf der strasse wegbüglet... Sauschnell das auto.. vielleicht das beste was ich je gefahren bin. Ausserdem eines der schönsten... :-)) |
Autor: sanituning Datum: 24.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wozu braucht bmw nen supersportwagen wenn die serienfahrzeuge schon 80% sportlicher sind als die autos von 90% der anbieter am markt? supersportwagen ist nur nen reines prestigeobjekt wo man das geld lieber sinvvoller in die grosserie stecken kann da es gewinnbringender ist. man nehme mal den z8 der von vorneherein im prinzip als verlustgeschaeft kalkuliert war.gebaut worden ist er als reiner prestige und werbetraeger., supersportwagen werden dijenigen die sowas haben wollen kaum bei bmw suchen.nur um eien geringe kundenklienetel zufreiden stellen zu können sowas zu bauen lohnt einfach nicht. ferarrie,lambo etc. bauen nichts anderes als sportwagen udn verkaufen das auch.das spektrum von bmw ist aber viel grösser und sie leben von der grosserie. wers sich leisten kann kauft sich nen ferrarie zum spass haben udn show machen oder für die ring umrundung.wenns aber darum geht 1000km am stück zum fereienhasu zu fahren wird das wohl eher mit dem 7er geschehen als mit dem ferrarie. mir sidn die serein bmw sportiv genug als das cih nen bmw supersportwagen vermissen würde. gruss sascha Nein ich bin nicht Inhaber von: www.sanituning.biz oder www.sanituning.de |
Autor: Bimmer-k3v Datum: 24.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: das sind zwei ganz wichtige sachen... ersteres: stimmt schon dass supersportwagen wie der SLR, Enzo usw. meist verlustgeschäfte sind. Dass der Hersteller dieses Kapital in die gross-serie besser untergebracht hätte kann ich wiederum nicht unterschreiben. Ist es nicht genau die art von Fahrzeugen die uns seit unserer Kindheit begleitet, fasziniert, uns davon träumen lässt? Supersportwagen sind die "sex-symbole" der Autoindustrie, die Playmates of the year... Ein solches gefährt spricht kunden an und zwar nicht nur die Kunden die an solch einem Fahrzeug interessiert sind, sondern bringt der Menge auch das Image der ganzen MARKE rüber. Fragt doch mal einen Laien (oder besser eine "laie'in") in eurem umfeld ob er einen R8 beschreiben kann. Gelingt ihm sicherlich besser als einen S6, welchen er vielleicht nicht mal kennt. Und genau dadurch wird, in diesem beispiel jetzt, die Marke Audi in der Masse wieder aktuell gemacht. Gut, der R8 ist vielleicht ein bisschen das falsche beispiel. Denn mit dem R8 zielt audi natürlich auf Porsche Kunden und rechnet damit denen einige abzuluchsen. Also da steht die rentabilität doch als wichtiger punkt in der liste. Doch das prinzip ist dasselbe, und das gehört direkt ins marketing bei audi. Zweitens: Die frage ob man einen sportwagen bei BMW oder anderen sucht ist sehr wohl berechtigt. Wenn man für den Preis eines vollausgestatteten R8 schon fast einen Gallardo kriegt, dann kann man sich schon fragen. Aber die Verkaufszahlen lassen im Moment für sich sprechen, (knapp 2 jahre wartezeit in der schweiz) das Auto verkauft sich gut. Und jetzt da sich Audi als erster Deutscher Premium hersteller ins "bezahlbaren"-supersportler segment gewagt hat, kann es gut sein dass nun weitere nachziehen. Mercedes soll mit einem Flügeltürer (AMS vor 2-3 ausgaben berichtete) kommen und bmw mit einem neuen Z8/Z9/Z? wie auch immer der heissen soll. übrigens: In japan tut sich auch was, ein nachfolger des NSX mit V10 ist in vorbereitung und auch ein Supra nachfolger ist bei Toyota in planung. Fragt sich nur wie teuer diese Reiskisten werden sollen. Sonst gehts gleich wieder in die hose wie vor 15 jahren mit NSX und co. |
Autor: JapaneseSilver Datum: 24.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- 2010 soll der Z9 rauskommen I ain't asked any pardon for anything I've done |
Autor: sanituning Datum: 24.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei firmen die nichts anderes als sportwagen bauen wie ferrarie oder lambo etc. mag sowas sinn machen um sich wieder ins gedaechtnis zu rufen und als werbung.viele träumen auch von so nem auto udn wissen doch genau das sie ihn sich nie leisten koennen. bmw baut nicht nur sportwagen sondern hat ein völlig anders ausgerichtetes fahrzeugprogramm. anstelle nicht rentable prestigeobjekte zu bauen sollte man das geld lieber in sinnvolle dinge der serie einfliessen lassen. was wird denn mehr gekauft,3er bmw oder aber nen porsche oder nen ferrarie. man sollte schon mal auf die anzahl der käufer schauen die da ist sich so ein auto kaufen zu können. die firmenphilosophie ist doch eine ganz andere bei bmw als bei reinen sportwagenherstellern. letzten endes muss man einfach mal rechnen ob ein prestigeobjekt mit enormen entwicklungs udn baukosten den werbeeffekt rechtfertigt. nach dem motto ich werd mir nie nen Z xy leisten koennen aber ich kauf dann halt nen dreier so als notnagel. macht es da nicht eher sinn den dreier von vorneherein attraktiver zu gestalten sei es über den preis,leistung,extras,spritersparnis ?? ich ahb nichts gegen nen z9 oder so der am oberen ende das egment in sachen puren luxus oder purer sportlichkeit abrundet. trotzdme wird so ein auto niemals das prestige eines ferrarie oder aehnlichen boliden erreichen. klar in der bmw fan gemeinde wird das teil sicherlich zu hohem ruhm kommen aber weltweit gesehen? viele vergessen das reiche mit ihren sportwagen meistens nur odernlcih prollen wollen.aufmerksamkeit muss erregt werden. die einfache nicht wissende pkw masse erkennt selbst den billigsten roten ferrarie als solches.wenn dann der supersportwagen z9 kommt werden viele nichtmal wissen was das ist. technisch kann bmw da sicher bei solchen autos vorne mitspielen aber wenn es an sachen image geht etc. ist nen ferrarie oder lambo halt doch noch ne andere liga als nen bmw der moeglicherweise genau so gut oder besser ist. ich würde es lieber sehen wenn anstelle eines überflüssigen supersportwagens mehr sinnvolles fuers gemeine kundenvolk gebaut würde. nur am rande weil es vorhin mal erwaehnt wurde. autos wie der cayenne die bei vollgas 60 liter auf 100km brauchen würde ich in deutschland gesetzlich verbieten lassen. überhaupt ist dieser suv kram udn gelaendewagen hype absolut schwachsinnig. ein gelaendewagen ist fuers gelaende.wer nen prestigeauto braucht wo er seinen gaul standesgemaess durch die eggend ziehen kann oder sein segelbot,des muss das nicht mit nen monster machen was soviel sprit verbraucht wie nen panzer. unnütz unsinnig und unvertraeglich.man kann auch schnelle gelaendewagen bauen die nicht so viel saufen. ist wieder nur ne reine zur schau stellung wie reich man doch ist und das einen nichtmal kratzt das man mit ner tankfüllung nur 300km kommt. gruss sascha Nein ich bin nicht Inhaber von: www.sanituning.biz oder www.sanituning.de |
Autor: Tiefflieger Datum: 24.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab die tage in ner Zeitung was von nem M10 gelesen welcher 2011 kommen soll, ob da was dran ist weiss keiner.. alles wie immer gerüchte http://autozeitung.de/online/render.php?render=0057059 Bearbeitet von - tiefflieger am 24.10.2007 16:10:47 o L_/ OL This is Schäuble. Copy Schäuble into your profile to hilf him on his Weg to the new Überwachungsstaat |
Autor: oxford Datum: 24.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also meine letzte unterhaltung mit nem BMW Mensch war, das der 8er auf basis der CS studio kommen wird! und das evtl ein M1 nachfolger kommen kann was zur zeit als M10 studie läuft! DAs mit dem 8er klang sicher das mit dem M10 eher unwarscheinlich! |
Autor: jens-1985 Datum: 24.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist der M6 oder M5 kein Sportwagen für die Strasse oder wie? Liebe: eine vorrübergehende Geisteskrankheit, die entweder durch Heirat heilbar ist oder durch die Entfernung des Patienten von den Einflüssen, unter denen er sich die Krankheit zugezogen hat. |
Autor: sanituning Datum: 24.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja,es gab auch mal ne zeit wo man beim bmw haendler kaufvertraeger fuer 8er e31 cabrio abgeschlossen hat und das auto wurde aber nie gebaut. letzetn endes muss man abwarten was nun wirklich produziert wird. m5 und m6 sind sicherlich sportliche autos. ist ne frage der definition. fuer die meisten gilt wohl das ein sportwagen 2 türen und nur 2 sitzplaetze hat und das das ding schnell ist. dann gibt es noch die klientel die meint das bei so nem auto der motor schonmal hinter den vordersitze angesiedelt sein sollte. ist wohl so die gaengigste denkweise auch wenn das sicherlich teilweise hinkt. denke mal bei ner umfrage nach sportwagenmarken werden wohl in aehnlicher reihenfolge die namen ferrarie lamborghini porsche etc. fallen auf den plaetzen des oberen mittelfeldes und im mittelfeld werden wohl irgendwo bmw und mercedes zu finden sein. aber ist auch eigentlcih alles humbug darüber zu diskutieren da jeder da so sieen eigene ansicht udn denkweise hat.allgemeingültige regeln wie sich ein sportwagen zu definieren hat wird es wohl kaum geben. gruss sascha Nein ich bin nicht Inhaber von: www.sanituning.biz oder www.sanituning.de |
Autor: cxm Datum: 24.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, aber nicht vom Schlage eines SLR, R8, Veyron, Enzo, Muschilago oder wasweißich. Der Gedankengang ist eh etwas absurd. Keiner von uns wird sich jemals ein Auto dieses Kalibers leisten können. Und die Aussicht, ein kleines Modell des Herstellers zu fahren, das den M-Supersporthastenichgesehn herstellt und sich dann den Heckklappenaufkleber auf seine Schlurre zu beppen, ist gelinde gesagt idiotisch. Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Kasko Datum: 24.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein Audi R8 fimiert auch nicht als Supersportler. Der fährt nur gegen seinen "Bruder" Gallardo und Porsche 911. Ein SLR, Carrera GT oder Enzo sind eine komplett andere Fahrzeugklasse. Burn out ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck off!! |
Autor: dme Datum: 24.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also wer von marketing ahnung hat weis, dass so ein supersportler als wichtiger werbeträger dient. die meisten leute können sich so einen wagen natürlich nicht leisten und somit bringt ein supersportler dem unternehmen einen "verlust" ein. dieser verlust ist im endeffekt jedoch nichts anderes als ein "aufwand für werbung", denn er verbessert das image des unternehmens oder unterstreicht dieses. die breite masse fängt an über das auto zu reden, es wird im fernsehen gezeigt und der name wird im zusammenhang mit ferrari und co gennant. das unternehmen zieht also mit den luxus-herstellern "mit" oder versucht es zumindest. wenn der preis dabei schöööööön hoch ist und das auto auch technisch einiges hergibt und die "insider" stehen lässt (was bmw mit seinen "triebwerken" ohne probleme schaffen würde!!!) sowie vom feinsten "eingerichtet" ist so wird der wagen als absolutes statussymbol angesehen und mit dem auto zusammen die marke. damit steigen auch die absatzzahlen von anderen kleineren baureihen, da die leute durch einen kauf ein stück an dem ruhm der marke beteiligt sein wollen und sich mit dem erfolg identifiezieren möchten. nichts anderes hat daimler mit dem slr gemacht!!! meiner meinung nach ists zeit für bmw nun einen supersportler auf die beine zu stellen, die möglichkeiten sind jedenfalls da. technisch gesehen ist bmw, den ganzen wannabe italo-vw autos eh haushoch überlegen, siehe der m-v10, aus dem man locker noch einiges rausholen kann. das ein beemer wiederrum verdammt sportlich sein kann, hat der csl aufm ring bewiesen, als er ferrari, lambo und co stehen gelassen hat. und von luxus braucht man garnicht anfangen zu reden, ferrari und lambo haben keinen!!! deren cockpits sehen einfach nur grottig aus mit 0 ausstattung... lambo hat nicht mal ein hauseigenes navi... der z9 der kommen soll fällt schon mal eh raus, da er zu "billig" ist. 100 riesen soll das teil kosten und als (wahrscheinlich limitiertes oder nur seeeeehr geringen stückzahlen) cabrio aufn markt kommen, aussehen tut er jedenfalls geil. es wäre mal zeit etwas wie die nazca(gut das design stammt halt von italdesign, der motor jedoch vom 750er und äußerlich zumindest von der front ises nen BMW!) studie vom anfang der 90er wieder aufzugreifen und mal etwas übertriebenes in diese richtung starten, nur halt etwas moderneres, mit viiiel luxus an bord, die motorleistung richtig hochpuschen und den preis so hoch ansetzen wies nur geht. ![]() Bearbeitet von - dme am 24.10.2007 21:04:56 In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. Arthur Schopenhauer |
Autor: dme Datum: 24.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- btw hier mal paar fotos vom z9 ausm stern z9 In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. Arthur Schopenhauer |
Autor: Bimmer-k3v Datum: 24.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: genau... da hab ich nichts anderes gesagt in meinen vorigen beiträgen, seh ich genau so... nur dass ferrari und lambo kein ausstattung haben ist nicht wahr. Biste schon mal in einer dieser karren gefahren/gesessen? hatte die gelegenheit den 599 mal ordentlich probezusitzne und bin einen abend lang mit nem scaghlietti mitgefahren. und ich kann nur sagen "wow".. überall leder, karbon, aluminium.. alles edel und bombenfest... Entertainment im 612.. EXTRAKLASSE.. und das selbe im 599.. wobei die instrumente noch viel geiler aussehen. Im murc hats auch jedee menge alcantara.. nur dass die ganzen bedienelemente aussehen wie in einem A3 ist schon ein wenig trist... Ah ja, zum Pic.. irgendwie hat der nazca was vom carrera GT aufm pic... net? oder umgekehrt.. :-) Bearbeitet von - bimmer-k3v am 24.10.2007 21:24:12 |
Autor: dme Datum: 24.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- mjo mag schon sein, dass der 612 richtig fein ist, jedoch kommt der immer noch nicht an die luxuskutschen von bmw oder benz vom innenraumstyling an, genauso wie der rest der ganzen supersportler truppe, außer dem slr von benz eben. 612 ![]() 7er eher hat porsche von bmw geklaut ;) die nezca studie ist um 90 rum angesiedelt, der gt kam je paaaar jährichen später... ![]() Bearbeitet von - dme am 24.10.2007 21:45:45 In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. Arthur Schopenhauer |
Autor: Bimmer-k3v Datum: 24.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- lieber dme über geschmack lässt sich bekanntlich streiten. aber: 1. ist das ein Alpina der hochwertiger als ein standard 7er ist. 2. alles was im 612 silbern ist ist auch aluminium 3. was schwarz ist ist lederbezogen (bis auf einzelne knöpfe welche entweder aus kunststoff oder alu sind) 4. was beige ist ist ebenfalls leder bis auf den fussraum besseres bild vom 612: ![]() das ist allerdings noch ne liga höher: ![]() man beachte aber dass auch hier ien audi lenkrad drinne ist... |
Autor: dme Datum: 24.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- mjo stimmt schon geschmäker sind und müssen wohl unterschiedlich sein, da jeder mensch anders ist =) mir persönlich gefällt wie gesagt der bmw bzw mercedes style am meisten, weils halt richtig edel rüber kommt bei den beiden. ich sage nicht, dass ferrari und co schlecht verarbeitet seien oder so, ledeglich nur, dass sie zu verspielt sind und teilweise doch etwas "billig" vom style(keineswegs von der verarbeitung) rüber kommen. man betrachte zum beispiel die lüftungsschlitze oder das radio vom 612... p.s. das das cockpit vom b7 ist, war mir schon klar, war aber das erste pic bei google das ich fand ;-) In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. Arthur Schopenhauer |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |