- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: kromsteiner Date: 21.10.2007 Thema: einsprtzpumpe beim 2.4l TD ---------------------------------------------------------- hallo und guten morgen... ich weiß mit meinem e28 524td bin ich hier nciht ganz richtig aber vlt könnt ihr mir doch helfen habe gestern die einspritzpumpe soweit abgedichtet und zahnriehmen gewechselt.alles richtig eingestellt...man macht sich markierungen etc...eingebaut und soweit angeschlossen...leider springt mein schätzchen jezt nimmer an habe alles durchgetestet...er fördert keinen diesel. habe unter anderem auch die käbelchen anner esp (magnetabschalter und spritzversteller) durchgemessen udn musste feststellen das der spritzversteller keinen strom bekommt.. hat iwer evtl das gleiche problem schon einmal gehabt?oder ne idee wie ich es beheben kann??? danke schon mal mfg kromsteiner durchzugskraft mit pflanzensaft |
Autor: bmw-mario Datum: 21.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo du hast das Mengenstellwerk abgebaut ? Dann sind bei dem weiteren Zusammenbau die Markierungen zu ungenau. Viel zu ungenau. Der Weg in MM !! des Mengenstellwerkes auf dem Pumpenkörper sind genau 3mm zwischen Vollast und Leerlauf. Der Leerlauf wird genau 0,5mm ausmachen. Wie weit hattest du die Pumpe auseinander ? Spritzversteller ausgebaut ? Hochdruckteil mit Ventilen gelößt ? MFG Mario |
Autor: kromsteiner Datum: 21.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hatte den hochdruckteil circa 1cm weit raus..also nciht komplett abgebaut und den ohring abzudichten.wie gesagt beim duchmessen war am spritzversteller keine spannung mehr zu messer(arbeitet ja über magnetventil) ansosnten war ncihts auseinander gabaut...wie hoch darf die maximale abweichung sein? bzw hast du die genauen einstelldaten für die pumpe?bin da bisher ncoh net fündig geworden ist die mechnische nicht elektronische wie im e34 durchzugskraft mit pflanzensaft |
Autor: kromsteiner Datum: 21.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- auch nciht schlecht wäre mal nen schaltpla zu dem wagen...brauche beim selbstzünder dringen nen leicht zugänglichen stromkreis mit dauerplus für face-förderpumpe inner nähe des tanks;) durchzugskraft mit pflanzensaft |
Autor: bmw-mario Datum: 21.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo ist das die noch mit den Gasbowdenzug oder schon mit den 2 Steuergeräten. ? Ganz wichtig ist noch, wie weit hattest du den Hochdruckteil gelößt. Er hält die 2 Federn für den Rollenring in der Pumpe fest. Und diese Maß wird über 4 Einstellscheiben eingestellt. Fällt nur eine heraus muß die Pumpe komplett zerlegt werden. Die Pumpe läuft auch mit defekten Spritzversteller, zwar nicht richtig, aber er läuft. MFG Mario Bearbeitet von - bmw-mario am 21.10.2007 12:51:16 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |