- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Querlenkerlager VA Anleitung - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Feinstaubproduzent
Date: 20.10.2007
Thema: Querlenkerlager VA Anleitung
----------------------------------------------------------
Servus,

hab mich grade durch die Suche geklickt... und bin etwas verwirrt *g*.

Die einen schreiben man braucht Abzieher, sonstwas und und und, die anderen meinen es geht alles mit der Hand ;-)

Bevor ich nachher nichtmehr nach Hause komme.

Ich habe hier 2 neue Querlenkerlager liegen, gehe damit auf die Bühne, Räder ab, die Schrauben auf, neuer Lager drauf (mit der Hand, ggfs etwas Fett?), und dann die neuen Lager wieder fest mit 60 Nm?

Ich werde das dann für spätere Fragen dokumentieren, damit weitere unwissende andere (wie ich jetzt) dann klar sehen ;-)

mfg Nico
E61


Antworten:
Autor: ronaldo66
Datum: 20.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zumindest wenn Du die hinteren Hydrolager meinst, müssen die Räder nicht runter.
Die alten Lager gehen eigentlich auch ohne Abzieher runter, einfach Schrauben ab und nach hinten abziehen (vielleicht mal mit Öl und einem Hammer nachhelfen).
Die neuen Lager aufschieben, ggf. von hinten mit dem Hammer vorsichtig nachhelfen und festschrauben, das war's.
Ist mit Hebebühne 'ne Sache von 10-15 Minuten, ohne Hebebühne wird's schwierig, da vorher ja auch noch die untere Motorabdeckung gelöst werden muß.
Das Anzugsmoment der Schrauben kann ich Dir aber nicht nennen.
Habe die Meyle HD-Lager gerade vorletzte Woche (mangels Hebebühne) einbauen lassen und zugeschaut.
Autor: Feinstaubproduzent
Datum: 20.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na dann werd ichs wohl wirklich aufn Versuch ankommen lassen müssen... wer wünscht mir Glück? ^^
E61
Autor: tomek80
Datum: 20.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Viel Glück :-)
Hab das noch nie gemacht, deswegen kann ich Dir auch nicht helfen.
mfg
Autor: rempi
Datum: 20.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

viel Spass dabei. Ich habe meine vor ungefähr 2 Monaten getauscht. Ohne Hebebühne. Also was soll man sagen! Es ging *g* Aber wie!!
Also was mein Vorredner gemeint hat, mit ein wenig Öl und Hammer nachhelfen. Also wenn es bei Dir klappt, dann kannst Du froh sein. Ich habe meine runterschneiden müssen! Bewegten sich nicht die Bohne.
Hab meine mit dem Schlagschrauber angezogen. Wieviel NM der bringt kann ich Dir aber net sagen.
Abzieher brauchst Du aber nicht unbedingt. Es vereinfacht die Arbeit aber. Also Hebebühne sollte auf jeden Fall vorhanden sein. Sonst fluchst Du ein wenig mehr! Würds auch nur mehr auf der Hebebühne machen.
mfg Rempi
Autor: Feinstaubproduzent
Datum: 21.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Musste es leider auf nächsten Samstag verschieben. Bühne hab ich. N großen Hammer hab ich auch ^^

Ich werde dann berichten...
E61
Autor: Tobzi
Datum: 21.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Hab meine mit dem Schlagschrauber angezogen. Wieviel NM der bringt kann ich Dir aber net sagen.
(Zitat von: rempi)




Die beiden Schrauben des Querlenkerhalters werden mit 60 Nm angezogen. Ein Schlagschrauber hat in der Regel mind. 100 Nm, es gibt aber verstellbare Schlagschrauber. Einen genauen Drehmomentwert erreicht man aber am besten mit einem entsprechenden Drehmomentschlüssel. Gerade an Fahrwerk & Bremsen nehm ich es mit den vorgeschriebenen Werten "relativ" genau...

Gruß
T.
www.spritmonitor.de/de/detailansicht/158112.html
Autor: bmwdriver84
Datum: 21.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hab die kompletten querlenker ausgebaut und die neuen lager dann schön vorsichtig mit einer presse aufgepresst bzw. auch runtergepresst.
Wer später bremst fährt länger schnell :-)





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile