- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: MALIBOO Date: 20.10.2007 Thema: Erfahrungsaustausch: Einbau Doppeldin-Radio ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry-playboy am 20.02.2009 um 14:11:53 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben. Hallo, das Thema ist ja schon ausgiebig besprochen worden. Dennoch möchte ich hier diesen Thread öffnen um Erfahrungen zu diesem Umbau zu tauschen. Da es keine einheitliche Umbaumöglichkeit gibt, sieht es bei jedem anders aus. Ein Problem so finde ich ist bei manchen das entfernen der unteren Lüftungsklappen für den Fußraum. Andere wiederum sollen das Problem mit einem modifizierten Umlenkhebel realisiert haben. Ich springe nun etwas hin und her, da es sich bei mir wieder anders darstellt. ![]() Bei meinem Ausschnitt, ist es nicht möglich die rechte Lüftungsklappe zu bewegen. da sie zu dicht am Radio ist. Ich habe nun die rechte Klappe ausgebaut und versuche nun die linke zu erhalten. Muß also nun eine mechanische Lösung finden um die Klappe zu öffnen und zu schießen. Sonst sieht es allerdings schon recht gut aus und es passt rein ;) ![]() Wie sieht es bei euch aus, wie habt Ihr es realisiert? Gruß Ralf Bearbeitet von - angry-playboy am 20.02.2009 14:11:53 http://www.maliboo.de ...=> BMW Projekte Treffpunkt der Eigendiagnostik.....Das MALIBOO Diagnose-FORUM http://www.forum.maliboo.de DAS MALIBOO-FORUM STARTET WIEDER AM 01. APRIL!!! |
Autor: Haya-Michi Datum: 20.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- so etwas in der richtung?? http://www.bezelking.de/shop/umbauset-installation-doppeldin-geraeten-p-6.html www.mpaudio.net |
Autor: MALIBOO Datum: 20.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, alle reden immer von den "Einbaukits", aber einen Umbau mit den Kits hab ich noch nicht gesehen! Auch "Janus" bietet ein interessantes Kit an... ![]() ...würde das gern mal eingebaut sehen. Ich seh aber bei allen Umbauten das Problem mit der rechten Klappe, die sich später nicht mehr bewegen läßt. Auch der Streben, der beide Klappen verbindet sieht etwas merkwürdig aus!?! Bearbeitet von - maliboo am 20.10.2007 15:39:56 http://www.maliboo.de ...=> BMW Projekte Treffpunkt der Eigendiagnostik.....Das MALIBOO Diagnose-FORUM http://www.forum.maliboo.de DAS MALIBOO-FORUM STARTET WIEDER AM 01. APRIL!!! |
Autor: MALIBOO Datum: 20.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ![]() ...das gehört auch noch dazu... Bearbeitet von - maliboo am 20.10.2007 15:46:41 http://www.maliboo.de ...=> BMW Projekte Treffpunkt der Eigendiagnostik.....Das MALIBOO Diagnose-FORUM http://www.forum.maliboo.de DAS MALIBOO-FORUM STARTET WIEDER AM 01. APRIL!!! |
Autor: MALIBOO Datum: 20.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir sieht's i.M. so aus! ![]() Habe aus Platzgründe, den Querstreben entfernt und die linke Lüftungsklappe über einen "Fahradbremszug" mit dem Hebel des Stellmotors verbunden, so ist wenigstens die Funktion der "FahrerKlappe" gewärleistet! :) http://www.maliboo.de ...=> BMW Projekte Treffpunkt der Eigendiagnostik.....Das MALIBOO Diagnose-FORUM http://www.forum.maliboo.de DAS MALIBOO-FORUM STARTET WIEDER AM 01. APRIL!!! |
Autor: Tom1112 Datum: 21.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, denn Thread finde ich echt gut aber vllt. könnte man hier ja noch mehr Erfahrungen einbringen. Mich würde so ein Einbau nämlich auch interessieren. Also bitte mehr Infos von denen die das schon verwirklicht haben!!!!! Gruß Tom1112 |
Autor: METER Datum: 28.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Will dieses Thema nochmal aufgreifen! Würde mal gerne wissen wie ihr die oberen luftauslässe ausgebaut habt! damit ihr die kabel eventuell besser verstaut bekommt! und was für ein nachteil hat man wenn man den kasten nicht wieder verschliesst?! Danke um antwort! http://www.youtube.com/v/hK9dd4DKCHg |
Autor: Silence7 Datum: 29.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist das der Verdampfer ? bzw komme ich da also ran, wenn ich das radio rauschraube? Das R bei Volvo ist also sowas wie das S bei Audi, das gern wär wie ein M, aber nie sein wird :D |
Autor: MALIBOO Datum: 29.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Verdampfer? Offiziell heißt es Heizungsgehäuse. Radio,Klimateil und Träger raus und man kommt überall rann. Das Klimateil vorsichtig von hinten rausdrücken Aber vorsicht !!! Paßt auf eure Finger auf!!!! Gruß Ralf http://www.maliboo.de ...=> BMW Projekte Treffpunkt der Eigendiagnostik.....Das MALIBOO Diagnose-FORUM http://www.forum.maliboo.de DAS MALIBOO-FORUM STARTET WIEDER AM 01. APRIL!!! |
Autor: denisa73 Datum: 21.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, wird der Kasten erst ausgebaut oder wie wird der eingeschnitten?? Was ist denn jetzt mit den Hebelwerk? Bei wem klappt es denn wieder alles nach dem Umbau? Denis |
Autor: Honk Datum: 24.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi hab zwar kein richtiges doppel-Din radio aber ich hab ein dash-in umgebau. ich hab mit den lüftungsklappen keine probleme gehabt. ich musste nix wegschneiden oder so. ich hab mir ne blende gebastelt für das 7" touch-screen und das dvd-laufverk hab ich ins handschuhfach verlegt. bilder folgen.. |
Autor: Gizmo888 Datum: 20.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber ich will ihn doch noch mal wieder aufgreifen, da ich dieses Frühjahr den Umbau plane und für jede Anregung dankbar bin. Wichtig ist mir, das beide Klappen erhalten bleiben. Habe dazu mal eine Fotostorie von Stier4711 gesehen. Dort scheint alles zu funktionieren. Link Wäre schön, wenn sich ein paar Umbauer mit Infos und idealerweise mit Bildern melden. SG Ronny |
Autor: PepeGT Datum: 20.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, hab den umbau vor ca 1,5 Jahren gemacht. Alle teile von Janus, bei mir funktioniert alles. Bilder hab ich leider keine gemacht, die anleitung Janus ist auch offline, aber bei der Bestellung immer dabei. Hab ca 5 std gebraucht. Das problem mit dem Lüftungsarm wird durch einen Metallplatte behoben. ![]() Tolle zeichnung^^ Die lüftungesklappe für den Beifahrer muss geteilt werden, dann klappt alles. Ein "echter" Dremel ist bei diesem umbau ein muss! Bearbeitet von - PepeGT am 20.02.2009 13:44:24 Bearbeitet von - PepeGT am 20.02.2009 13:47:53 |
Autor: Gizmo888 Datum: 20.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, der Umbau des Lüftungsarms ist ne super Idee und einfach zu machen. Aber ich möchte die Luftunsklappen in voller Futnkion erhalten. Das Problem macht ja eigentlich nur die rechte Klappe. Ich hoffe, dass sie soweit rechts sitzt, dass ich mit dem Radio daran vorbeikomme oder, dass sie soweit hinten ist, dass das Radio mit einer Einbautiefe von 16 cm vorher endet. Ich will mir als Blende sowas ähnliches wie das hier bauen. http://i177.photobucket.com/albums/w207/s4playko/e46%20m3%20install%20pics/tony2.jpg So steht das Radio ein wenig weiter raus und man gewinnt vielleicht die entscheidenden Millimeter. |
Autor: PepeGT Datum: 20.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da kommste nicht drumherum. Du musst sie halbieren, somit ist sie aber immer noch funktionstüchtig! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |