- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: eisen328icoupe Date: 19.10.2007 Thema: kiste + subwoofer anschliessen?????? ---------------------------------------------------------- Ich hab absoulut kein Plan was für ein Endstufe ich nehmen soll ob 2 oder 4-Kanal! Mein Problem ist,ich wollte im Kofferraum meine Ground Zero Kiste anschliessen und im Fond einen Pioneer Freeair-Subwoofer! Powercap hab ich auch und da weiß ich ja, dass dieses direkt vor der Endstufe geklemmt wird.Aber ich weiß halt nicht was für eine Endstufe ich nehmen sollte? Was würde am besten funktionieren? Hab ein 328i Coupe Bj.94 ohne Durchladesystem kann ich "einfach" in der Hutablage 2 Bassreflexrohre bzw. Öffnungen hineinsägen oder ist das ein Problem? (Hab ein Heckrollo drin)Boxen sind ansonsten alle Original und klingen angenehm, würde evtl. Fronsystem noch ändern hat jemand vielleicht ne recht günstige Lösung? Soll ja nicht gleih ein High End System werden!!! Bei der Endstufe hab ich die Hifonics ZX 6400 im Auge ist die gut und hat wer Erfahrungen damit gemacht? Oder empfehlt ihr mir lieber ne 2-kanal und wenn welche? Sollte max.300€ kosten! Fronsystem max. 150€! Reicht überhaupt mein 25qmm Kabel? Bitte helft mir weiter!!!!!! |
Autor: eXoCooLd Datum: 19.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Um Richtig Druck in deinen Innenraum zu bekommen wäre ein Bandpass-Subwoofer perfekt. Du könntest dann das Rohr der Bandpass Kiste z.B. durch die Löcher der alten hinteren Lautsprecher stecken (Wahrscheinlich musst du die Kiste für diese anforderung selbst berechnen und zusammenbauen) Einen Free-Air Woofer würde ich nicht benutzen, höchstens du stehst auf den bescheidenen Klang... Endstufe für nen Sub kannst du entweder eine 2-Kanal oder einen Mono-Block (1-Kanal) nehmen. Wenn du den Sub und das Frontsystem an einer Endstufe betreiben willst, dann benutze eine 4 Kanal Endstufe (2 Kanäle gebrückt für Sub und die anderen beiden für die Front) Ein 25qmm Kabel reicht für eine Leistung von etwa 1000 Watt RMS Um eine passende Endstufe auszuwählen solltest du noch die Daten des Ground-Zeros reinschreiben, also wie viel Watt RMS an wie viel Ohm |
Autor: eisen328icoupe Datum: 19.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ground Zero 30 cm 12" Bassreflex GZ GZTB 300 BR Technische Daten: Leistung: 400 Watt RMS Impedanz: 4 ohm Subwoofer: GZTW 30T Gehäusetyp: bass-reflex Außemaße BxHxT: 480 x 350 x 430 / 290 mm Volumen: 42 liter net Bandpass Kiste??? |
Autor: eXoCooLd Datum: 19.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bandpass Gehäuse: Wikipedia Beim Bandpass brauchst du halt nur das eine Rohr in den Innenraum legen um den Druck zu haben. Bei der Kiste die du hast, müsste auch die Membrane des Subwoofers irgendwie in den Innenraum spielen (eigentlich nur durch Skisack möglich bei einem Coupe) Mein Vorschlag als Endstufe: Eton PA 1502 |
Autor: eisen328icoupe Datum: 19.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und was hälst du von einer Mehrkanal-Endstufe? Möchte ja den Kasten und den Freeair betreiben und für das evtl. Frontsystem brauch ich ja dann auch noch 2Kanäle! Was hast du denn verbaut? |
Autor: eXoCooLd Datum: 19.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei Mehrkanal-Endstufen wirds halt immer recht teuer wenn du Leistung haben möchtest. Deswegen verbauen die meisten Leute ne 4 Kanal Endstufe für Front und Rear Lautsprecher und eine 2 Kanal oder sogar 1 Kanal Endstufe für den Sub. In meinem Compact habe ich das BMW Hi-Fi System, welches ich durch einen Subwoofer in einem geschlossenen Gehäuse unterstütze. Subwoofer: Hertz HX 250 D Endstufe: Steg K 2.01 |
Autor: Planet-CarAudio-Denis Datum: 19.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- 2 Woofer versiedener Marke und dannnoch verschieden verbaut macht überhaupt keinen Sinn. Dann lieber einen richtigen. Ein Bandpassgehäuse ist im Grunde genommen ein Gehäuse mit 2 Kammern. Wobei bei einem einfach ventiliertem BP eine Kammer ein Bassreflexgehäuse darstellt und die andere Kammer geschlossenist.Bei einem doppelt ventiliertem BP sind beide Kammern BR. Eine Aussage über Produkte mach ich hier lieber nicht , weil selbst das beste Produkt die Anlage nicht zum klingen bringt , wenn es so wie geplant verbaut wird. gruss denis Fachhändler Bereich CarHifi Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop. So gehts: 1.registrieren 2. email an info@planet-caraudio.de oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können. |
Autor: eXoCooLd Datum: 19.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja da er keinen Skisack hat, bleibt doch eigentlich nur noch der Bandpass oder hast du da noch eine bessere Idee? Dass er schon Zeug hat heißt ja nicht das er das nicht verkaufen könnte, um einen sin vollen Einbau zu machen. |
Autor: eisen328icoupe Datum: 24.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi,wenn jemand Zeit und Lust hat,könnte er ja mal dieses Bild verkabeln. Die Zahlen stehen für den Durchmesser, HT für Hochtöner und der Rest steht ja dran. Würde gern das Frontsystem und die beiden Hecklautsprecher über die 4-Kanal Endstufe laufen lassen und die Kiste über die 2-Kanal.Wenn es möglich wäre, unterschiedliche Kabelfarben verwenden für Plus und Minus Leitungen. Das Radio+Monitor braucht nicht angeschlossen zu werden(is`es ja schon) dank an denjenigen,der sich die Mühe macht!! |
Autor: eisen328icoupe Datum: 24.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da findet ihr das Bild! http://www.arcor.de/palb/thumbs_public.jsp?catID=0&albumID=4152719 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |