- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Kasisbmwe39 Date: 17.10.2007 Thema: Motorwechsel ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator weiß-blau-fan-rude am 20.10.2007 um 19:45:28 aus dem Forum "5er BMW - E39" in dieses Forum verschoben. Mein Schwager hat an seinem 530d einen Motorschaden, würde aber an einen gut gebrauchten 3,0 d Motor rankommen. Kann mir jemand sagen, ob man die Motoren einfach tauschen kann, oder muss dann noch irgendetwas umprogrammiert werden ( Motorsteuergerät usw.) oder läuft der neue Motor gleich nach dem umbau? Währe schön wenn mir da einer weiter helfen könnte. MfG Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 20.10.2007 19:45:28 |
Autor: Bruderchorge Datum: 17.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Paar mehr Infos wären schonmal gut. Welches Baujahr haben sein fahrzeug und der Tauschmotor, kommt er von einem Automaten oder Schalter, ist seiner n Schalter oder Automat ?? Kleinwagen verstopfen meinen Luftfilter. |
Autor: Kasisbmwe39 Datum: 18.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Allso sein auto ist ein Schalter und der Motor war vorher in einem automalik verbaut. sein Auto ist EZ.2002 und der Motor EZ.2003, beide haben die 193 Ps. MfG |
Autor: Daywalker555 Datum: 18.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Motor tauschen ist nicht so schwierig wie man denkt. Dauert vielleicht ´nen halben Tag und fertig. MfG Dino |
Autor: Kasisbmwe39 Datum: 19.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja, das das mit dem tausch kein Problem ist weiss ich auch, wollte aber wissen ob der Motor dann auch gleich einwandfrei läuft, oder ob man noch irgendetwas umprogramieren muss ( Motor-Seriennummer oder soetwas ). MfG K.Hannemann |
Autor: Pure E39 Power Datum: 20.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- `solang der motor baugleich ist JA so wies bei dir klingt kann man von "plug&play" sprechen Sebi schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: Daywalker555 Datum: 20.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn´s der selbe Motor ist, gibt´s keine Probleme. MfG Dino |
Autor: cxm Datum: 21.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, nur läuft dann der Wagen nicht. Weil "der selbe" Motor ist der defekte, der rausfliegen soll. Um Mal auf die dialektischen Feinheiten hinzuweisen... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Doedelhai159 Datum: 21.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: erstens: ganze genau. zweitens: so ein motor umbau dauert in der werkstatt vielelicht ein halebn tag (8-10stunden). wenn man das alleine macht, mit dem werkzeug das man sonst so zur verfügung hat, dann bin ich mir sicher zieht sich das über mehrere tage hin. bei mir hat der ganze spaß auch netto 3-4 tage gedauert. irgendwo is immer eine schraube oder ein bolzen der so vergammelt ist, dass an ihn partout nicht zu lösen ist. aber der motor an sich ist plug and play. anbauteile wie servopumpe und luftfilterkasten müssen nicht gewechselt werden ich bin eine butterblume |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |