- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Radiobeleuchtung flakert bei Lautstärke - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: pedro23
Date: 14.10.2007
Thema: Radiobeleuchtung flakert bei Lautstärke
----------------------------------------------------------
Habe heute mein Autoradio, ein Clarion BD159R, eingebaut, also mit BMW->ISO Adapter, sprich anschließen einstecken und fertig.

Vorhin ist mir aufgefallen dass die Beleuchtung flakert wenn man die Musik lauter aufdreht. Egal ob man jetzt nur Kontakt beim Auto hat oder ob man fährt, es flakert bei hoher Lautstärke. Das kann doch nicht normal sein?

Hab ein ganz normales Standart-Soundsystem von BMW drin. Sprich nur Radiovorbereitung da wurde damals auch kein Radio von BMW Verbaut.

Es ist ein E36 320i Baujahr 6/1994.

So sieht die Beleuchtung normal aus wenn die Lautstärke normal ist, bei hohen Lautstärken fällt das Flakern grade bei den Tasten auf:




Antworten:
Autor: BMW-86
Datum: 15.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
das ist die integrierte Disco-Beleuchtung *g*

Im ernst: Du hast keinen Sub, endstufe oder sonstiges angeschlossen oder wie ?


Autor: pedro23
Datum: 15.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ne gar nichts, das ist alles absolut Serie was im Auto ist. Eben das kleinste Soundsystem, wo in den Türen auch immer nur 1 Box ist usw.

Vorher war da ein anderes Radio drin, ein Alpine für Kassetten mit 2x25 Watt (Sinudsleistung wohl weniger).
Das Radio wurde halt so verkabelt, dass es die 25 Watt auf 4 Boxen verteilt, aber am BMW Stecker selber wurde nichts umgebaut, nur auf der Verbindung zwischen BMW Stecker auf (das Radio war kein ISO, irgendwas anderes, aufjeden Fall wurden die Kabel vom Adapter umgebaut).

Das Neue hat 4x50 Watt und ich hab das mit dem Adapterstecker angeschlossen, hab mir den bei ATU gekauft, glaube aber kaum dass es an dem liegen könnte. Auf jeden Fall ist es so, dass immer ab ca. Vol 20 und aufwärts die Beleuchtung bei jedem Basston flackert.
Autor: BMW-86
Datum: 15.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
.... bin leider kein elektriker aber möglich das das radio vielleicht zuviel strom zieht.. Mal die Spannung Messen. !?!
Aber eigentlich ungewöhnlich ohne ne große Anlage die dahin stehen würde.

habe "Clarion" auch noch nie gehört- ist das ne bekannte marke oder eher die No-name Kategorie?
Autor: pedro23
Datum: 15.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Clarion ist bei Autoradios eigentlich recht bekannt, viele sagen dass die super Radios machen, grade wenn man die an Seriensoundsystemen anschließt usw.

Was mir grade in den Kopf kommt ist, ich hatte einen Kabelbrand am Tachostecker, evtl. könnte es ja daran liegen da ich noch immer irgendwo einen Fehler, also ein Problem mit meinem Kombiinstrument habe.
Hab auch hier im Syndikat eine Belegung für den Radiostecher gefunden und da ist ein Kabel dass sich "Tachoplus" nennt. Vielleicht ist der Fehler deshalb da.
Autor: kaesebombe
Datum: 15.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Clarion ist eigentlich ein ziemlich "high-end" Hersteller.
Dein Problem: Das ohmsche Gesetz!
Auch wenn du nicht so den "Bums" duch dein Autoradio ziehst, dann ist da doch ganz ordentlich Strom auf der Leitung unterwegs. Ich nehme an, das Radio ist so mit ca. 10A (vielleicht auch 20A) abgesichert, das heisst, es kann auch im Zweifel so viel fliessen. Dieser Strom hat dann einen Spannungsabfall auf der Versorgungsleitung zur Folge. Diese Spannung steht dann Deinem Radio entsprechend nicht mehr zur Verfügung. Die Folge: Die Beleuchtung flackert, weil zeitweise weniger Spannung am Radio anliegt.

Kurzes Rechenbeispiel:
Leitungswiderstand Batterie -> Radio = 0,5Ohm (Leitung 0.5mm^2, ca. 12m)
Strom das in Dein Radio fliesst = 10A
Bordspannung = 13,5V

Spannungsabfall auf Leitung = 0,5Ohm x 10A = 5V
Das heisst, wenn ein Bass kommt, und Dein Radio ca. 10A zieht, dann wird Dein Radio nur noch mit der Betriebsspannung = 13,5V - 5V = 8,5V versorgt. - Kaum verwunderlich, dass das die Beleuchtung flackert. (Das passiert aber dann mit jedem Radio in der Leistungsstärke, oder vielleicht ist auch die Batterie ein bissle schwach)
Ein Ingenieur der nicht säuft, ist wie ein Motor der nicht läuft!
Autor: pedro23
Datum: 15.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nö Battarie hab ich erst anfang des Jahres neu gekauft, bin auch ziemlich viel gefahren, daher denke ich dass die Battarie noch top ist.

Aber deine Erklärung leuchtet mir ein, das könnte wohl wirklich daran liegen, kommt auch wirklich nur bei Bässen, bei Liedern ohne Bass passiert bei der gleichen Lautstärke nichts. Ach ja das Radio ist mit 15A abgesichert.

Hab grade gedacht dass es auch daran liegen könnte, dass ich kein Kombiinstrument angeschloßen habe?

Aber wird wohl so sein wie du geschriebne hast, so wenn man es liest klingt das plausibel. Naja macht nichts, einfach nicht so laut aufdrehen dann gehts schon :). Danke für die Antwort.
Autor: Bergibmw
Datum: 15.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte das selbe Problem.
Obwohl mit großem Sub und großer Endstufe.

Ein kondensator schaffte keine Abhilfe und auch die 2. Batterie nicht.

Lange rede kurzer sinn, der radio bekam einfach nicht genug Strom.

Habe eine bessere Stromversorgung zum Radio gelegt. ( Ein dickeres Kabel )

Keine probleme mehr.

Gruß christian
Autor: pedro23
Datum: 15.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja gut das mit dem dickeren Kabel wäre mir jetzt zu viel Arbeit weil ich am Soundsystem nichts ändern will, Hauptsache ich kann bei normaler Lautstärke einen guten Klang hören das wars auch was ich erreichen wollte, das geht ja auch.

Ist aber nicht schädlich oder? Ich meine wegen dem Flackern und der Differenz mit dem Strom usw.
Autor: pedro23
Datum: 16.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab grad noch was beobachtet, sobald die Innenraumbeleuchtung an ist (Standlicht z. B.) da wird die Hintergrundbeleuchtung vom Radiodisplay auch einen kleinen tick dunkler.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile